Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rührkorb Montieren; Wartung Und Pflege - Würth Master RW 720-E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rührkorb montieren
Rührkorb 7 auf die Antriebsspindel 6 aufschrauben. Mit Maulschlüssel
SW 17 die Antriebsspindel 6 festhalten und mit Maulschlüssel SW 24 Rühr-
korb 7 festziehen.
Zum Lösen bzw. Wechseln des Rührkorbs sinngemäß verfahren.
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle muß mit den An-
gaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. 230-V-Geräte
können auch an einem 220-V-Stromnetz betrieben werden.
Ein-Aus-Schalten
Einschalten:
Ein-/Aus-Schalter 4 drücken.
Ausschalten: Ein-/Aus-Schalter 4 loslassen.
Der Ein-/Aus-Schalter 4 kann in gedrücktem Zustand durch den Feststell-
knopf 2 arretiert werden. Bei Freihandarbeiten Ein-/Aus-Schalter 4 nicht
arretieren.
Stufenlose Drehzahlregulierung
Leichter Druck auf den Ein-Aus-Schalter 4 bewirkt eine kleine Drehzahl und
macht somit einen sanften, kontrollierten Anlauf möglich.
Mit zunehmendem Druck wird die Drehzahl erhöht.
Drehzahlvorwahl (elektronisch)
Mit dem Stellrad 3 läßt sich die benötigte Enddrehzahl (auch während des
Laufes) vorwählen.
Arbeitshinweise
Die Wahl des Rührkorbs 7 hängt vom Rührgut ab. Für Rührgut mit gerin-
ger Viscosität (z. B. Dispersionsfarbe, Lacke, Kleber, Vergußmasse, Ze-
mentschlemme) Rührkorb mit Linkswendel, für Rührgut mit hoher Viscosität
(z. B. Fertigputz, Beton, Zement, Estrich, Spachtelmasse, Epoxydharz) Rühr-
korb mit Rechtswendel verwenden. Verwenden Sie ausschließlich Würth-
Rührkörbe!
Die Verarbeitungshinweise auf der Rührgutverpackung beachten. Keine Ma-
terialien mit einem Flammpunkt unter 21 °C mischen.
Beim Rühren das Gerät auf- und abbewegen.
Nach Gebrauch den Rührkorb reinigen.

Wartung und Pflege

Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steckdose ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauberhalten.
Nach jeweils 300 Betriebsstunden soll das Getriebefett gewechselt werden.
Dazu Gerät zu einem autorisierten Fachhändler geben.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für Würth-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis