Die Betriebs- und Montageanleitung 1 Die Betriebs- und Montageanleitung 1.1 Allgemeines Diese Betriebs- und Montageanleitung soll erleichtern, die Maschine kennen- wenden, die mit Arbeiten mit/an der Maschine z. B.: zulernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. - Bedienung, einschließlich Rüsten, Störungsbehebung im Arbeitsablauf, Be- Die Betriebs- und Montageanleitung enthält wichtige Hinweise, die Ma- seitigung von Produktionsabfällen, Pflege, Entsorgung von Betriebs- und schine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben.
Seite 3
Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone, Bauteilebeschreibung, Lage von Sicherheitsplaketten und Kennzeichnung 3 Auslieferungszustand und Lieferumfang Kontrolle der Originalverpackung. Lieferumfang Räumschild. 4 Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone, Bauteilebeschreibung, Lage von Sicherheitsplaketten und Kennzeichnung Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Max.
Seite 4
Explosionszeichnung WICHTIG Die Spalte „Bemerkung“ hilft Ihnen, Teile zu identifizieren. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile vom Hersteller. Dadurch wird die sichere Funktion des Gerätes gewähr- leistet. Positionsnummern in Klammern sind Verschleißteile.
Seite 5
Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarks Pos. Article number Quant. Pos. Nr. codice Q.tà Bilde-Nr. Bestillings-Nr. Antall AE-090-140-9005 Schild Lame Shield Lama Brett HK-003-013 Gummileiste Bande caoutchouc Rubber bar Lista gomma Gummilist DA-240-707-9005 Stützleiste Lardon Ledge...
Seite 6
Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 6.1 Grundlegende Sicherheitshinweise für den Normalbetrieb Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Vor Einschalten/Ingangsetzen der Maschine sicherstellen, dass niemand durch Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung vertraut die anlaufende Maschine gefährdet werden kann! machen. Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. die Hindernisse im Arbeits- und Vor Fahrtantritt/Arbeitsbeginn prüfen, ob Bremsen, Lenkung, Signal- und Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und notwendige Absicherun- Beleuchtungseinrichtungen funktionsfähig sind!
Seite 7
Inbetriebnahme 6.3 Anheben und Absenken des Räumschildes Zum Anheben des Räumschildes den Hubhebel nach unten Zum Absenken des Räumschildes den Hubhebel nach oben drücken. drücken. WARNUNG! Achten Sie darauf, dass sich in der Gefahrenzone keine Person und Gegenstände befinden. Es könnte zu Verletzun- gen und Sachbeschädigungen kommen.
Seite 8
Inbetriebnahme 6.5 Höheneinstellung der Kufen WARNUNG! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. Betriebsanleitung des Rasentraktorherstellers lesen! Nach der Einstellung der Kufen, Schrauben festziehen. Der Ab- Schrauben leicht lösen. Kufen entlang der Führung stand zwischen Boden und Gummileiste sollte 2-3 mm betragen. bewegen.