Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radio / Cassette
Chicago RCM 169
Hannover 2000 DJ
Kansas DJ
Montreal RCM 169
Paris RCM 169
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Gruppe Blaupunkt

  • Seite 1 Radio / Cassette Chicago RCM 169 Hannover 2000 DJ Kansas DJ Montreal RCM 169 Paris RCM 169 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Chicago RCM 169 Option / Optional / Tilval / Optie / Opcional / Opção: Hannover 2000 DJ Kansas DJ Montreal RCM 169 Paris RCM 169...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung ......... 4 REG-Regional ........18 Radio hören bei schnellem Bandlauf Wellenbereich wählen ......19 mit Radio Monitor (RM) ......28 Fernbedienung RC 08 ....12 Senderabstimmung ......19 Unbespielte Bandstellen automatisch Wichtige Hinweise ......13 Sender speichern ......... 20 überspringen mit Blank Skip (BLS) ..
  • Seite 4: Kurzanleitung

    Kurzanleitung 2 ON 1 Entriegelung des abklappbaren Be- Ein-/Ausschalten mit der Key Card: Gerät einschalten: Das Gerät wird durch Einschieben/ dienteils Bei eingeschobener KeyCard kurz ON Herausnehmen der KeyCard ein-/aus- Bei entriegeltem Bedienteil können drücken. geschaltet. KeyCard und Cassette eingelegt oder Das Gerät spielt in der zuletzt gewähl- Lesen Sie dazu in der Kurzanleitung entnommen werden.
  • Seite 5 Kurzanleitung 3 Lautstärke verändern Menü-Ebene 1 Menü-Ebene 2 Durch Drehen des Knopfes kann die Stationstasten und Speicherebenen Radiofunktionen einstellen Lautstärke verändert werden. Der eingestellte Wert wird im Display NEXT - UKW (FM) NEXT - UKW (FM) angezeigt. Nach dem Einschalten Umschalten der Speicherebenen FM I, Umschalten der Speicherebenen FM I, spielt das Gerät in voreingestellter...
  • Seite 6 Kurzanleitung SCA ca. 1 Sek. drücken AF ein/aus: Menü-Ebene 2 mit TU speichern (ca. 2 Sek. drücken, bis (Preset Scan) – wählen und AF kurz drücken. Beep ertönt). Beep ertönt, im Display leuchtet “SCAN” abwechselnd mit dem Kurz- EXIT REG (Regionalfunktion) zeichen des angespielten Senders.
  • Seite 7 Kurzanleitung Scan starten/beenden: SCA drücken. Umschalten kurz die aktivierte Funkti- - MIX CD = Titel der CD werden in Zu- Das Display zeigt bei eingeschalteter on an. fallsfolge wiedergegeben. Funktion “SCAN”. Bei Changerbetrieb erfolgt CD-Wahl BLS (Blank Skip) numerisch, Titelwiedergabe in Zu- RPT (Repeat –...
  • Seite 8 Kurzanleitung TPM - Track Program Memory Changerbetrieb Zum Speichern und Abspielen bevor- zugter Titel. Es können bis zu 99 CDs mit max. 40 Titel verwaltet werden. (Siehe Kapitel “TPM-Programmie- rung”). Sendersuchlauf aufwärts abwärts <</>> CD wählen Zum Löschen der TPM-Speicherung. >>...
  • Seite 9 Kurzanleitung 7 DSC (Direct Software Control) AUD ca. 2 Sek. drücken. Das Display Mit DSC können programmierbare zeigt kurz “DPE ON” (Ein) oder Grundeinstellungen angepaßt werden. “DPE OFF” (Aus). Weitere Informationen: “Programmie- Weitere Informationen zum Equalizer: ren mit DSC”. “Equalizer-Einstellung”. 9 DIS 8 AUD Mit <<...
  • Seite 10 Kurzanleitung TP, TA - TP = Traffic Program (Ver- Cassettenbetrieb kehrsfunksender wird emp- DIS kurz drücken: fangen) Es wird kurz die gewählte Art der An- - TA = Vorrang für Verkehrs- zeige eingeblendet. funksender ist aktiviert - Programmart ist aktiviert “COUNTER”...
  • Seite 11: Cassettenschacht

    Kurzanleitung ; CDC A Eject Weitere Informationen: “Programmie- Umschalten auf Changerbetrieb (nur ren mit DSC, LED ON/OFF”. Taste für Cassetten-Ausschub kurz wenn Changer angeschlossen). drücken, die Cassette wird ausgescho- @ Diebstahlschutzsystem KeyCard Ist kein Changer angeschlossen, wird ben. auf AUX geschaltet. Bedingung: im Zum Betreiben des Gerätes muß...
  • Seite 12: Fernbedienung Rc 08

    Fernbedienung RC 08 D Tasten <</>>, Changerbetrieb Lieferumfang: Chicago RCM 169 Rundfunkbetrieb Option: Hannover 2000 DJ <</>> CD wählen Kansas DJ >> aufwärts: kurz drücken Sendersuchlauf Montreal RCM 169 << abwärts: kurz drücken aufwärts Paris RCM 169 abwärts Titel wählen aufwärts: kurz drücken <</>>...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise

    Zubehör digkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m Der Umfang der Gewährleistung richtet sich fahren. Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zuge- nach den gesetzlichen Bestimmungen des lassenen Zubehör- und Ersatzteile. In kritischen Situationen raten wir von einer Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
  • Seite 14: Diebstahlschutzsystem Keycard

    Diebstahlschutzsystem KeyCard KeyCard entnehmen Im Lieferumfang ist eine KeyCard. • KeyCard mit Kontaktfläche unten einle- gen, wie im Bild (Pfeil 1) dargestellt. Das Autoradio kann aber auch mit einer Bedienteil entriegeln durch zweiten KeyCard betrieben werden. Drücken des Knopfes 1, das Bedien- •...
  • Seite 15: Radiopaß-Daten Anzeigen

    Diebstahlschutzsystem KeyCard Short Additional Memory Optische Anzeige als Diebstahl- • Entnehmen Sie die erste KeyCard und (S.A.M.) schutz schieben Sie, solange “CHANGE” an- gezeigt wird, die neue KeyCard ein. Leuchtdiode ? blinkt = Kurzinformation Nach “READY” oder “LEARN KC” Die zweite, über Ihren Fachhändler zu er- Bei abgestelltem Fahrzeug und entnomme- •...
  • Seite 16: Pflege Der Keycard

    Diebstahlschutzsystem KeyCard Pflege der KeyCard Anlernen der neuen KeyCard Eine einwandfreie Funktion der KeyCard ist • Legen Sie die neue, dem Gerät unbe- gewährleistet, wenn die Kontakte frei von kannte KeyCard ein und verriegeln Sie Fremdpartikeln sind. Vermeiden Sie eine das Bedienteil.
  • Seite 17: Betriebsart Wählen

    CDC kann nur angewählt werden, wenn ein Wippe so oft, bis im Display “ANG- Blaupunkt Changer A 06, A 072, A 08 oder LE” angezeigt wird. A 05, A 071 angeschlossen und ein Maga- zin mit mindestens einer CD eingeschoben ist.
  • Seite 18: Radiobetrieb Mit Rds

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) REG-Regional Mit dem Radio Data System haben Sie auf UKW mehr Komfort beim Radiohören. Bestimmte Programme der Rundfunkanstal- Immer mehr Rundfunkanstalten strahlen zu- ten werden zu gewissen Zeiten in Regional- sätzlich zum Programm RDS-Informationen programme aufgeteilt.
  • Seite 19: Wellenbereich Wählen

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Senderabstimmung Das Display zeigt kurz den eingeschalteten Bei Bedarf schalten Sie diese Funktionen Zustand. Bei eingeschalteter Regionalfunk- in der Menü-Ebene 2 aus. Sendersuchlauf tion wird REG an der zugehörigen Taste • drücken, das Autoradio sucht au- invers angezeigt.
  • Seite 20: Speicherebene Wechseln (Ukw)

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Speicherebene wechseln (UKW) • Gewünschte Stationstaste so lange stärkste Sender eingestellt (ST1). drücken, bis nach der Stummschaltung Bei Bedarf können auf der Travelstore-Ebe- Sie können die Speicherebenen I, II und T das Programm wieder hörbar ist (etwa ne Sender auch manuell gespeichert wer- zum Speichern und zum Abrufen der gespei- 2 Sek.), bzw.
  • Seite 21: Gespeicherte Sender Anspielen Mit Preset Scan

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) • Taste ST1 - ST6 drücken. Angespielten Sender weiterhören/ Angespielten Sender auswählen/Scan Preset Scan beenden: ausschalten: Sender des anderen Wellenbereichs abru- fen: • SCA oder eine Taste der Wippe kurz • SCA oder eine Taste der Wippe kurz drücken.
  • Seite 22: Stereo - Mono Umschalten (Ukw)

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Stereo - Mono umschalten PTY – Programm-Typ (Art) Bedingung: PTY ist eingeschaltet. (UKW) Sie können die Sprache mit DSC in Deutsch, Dieses ist ein RDS-Dienst, der nach und Englisch oder Französisch wählen (siehe Sie können im DSC-Menü Stereo/Mono um- nach von den Sendeanstalten umgesetzt “Programmierung mit DSC - PTY LANG”).
  • Seite 23 Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) FREIZEIT Das Display zeigt für zwei Sekunden Wird kein Sender der gewählten Programm- die ausgewählte Programmart. art gefunden, zeigt das Display kurz “NO JAZZ PTY”, Beep ertönt. Der zuletzt eingestellte COUNTRY Möchten Sie einen Sender dieser Pro- Sender wird empfangen.
  • Seite 24 Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) PTY-SCAN ausschalten: Display zeigt “NO PTY” und • SCA oder Suchlaufwippe noch einmal schaltet automatisch auf NDR 3 zurück drücken. NDR 2 sendet “PTY-POP” Nach einem Frequenzdurchlauf wird PTY- Gerät wechselt innerhalb der Sender- SCAN automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 25: Verkehrsfunkempfang Mit Rds-Eon

    Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON Vorrang für Verkehrsfunk Unter EON versteht man den Austausch von • drücken Sie eine Stationstaste, auf ein-/ausschalten Senderinformationen innerhalb einer Sen- der ein Verkehrsfunkprogramm ge- derkette. speichert ist. Im Display leuchtet “TA”, wenn der Vorrang oder Viele UKW-Programme senden regelmäßig für Verkehrsfunkprogramme eingeschaltet für ihren Sendebereich aktuelle Verkehrs- b) Schalten Sie den Verkehrsfunk-Vor-...
  • Seite 26: Cassettenbetrieb

    Cassettenbetrieb Cassette einlegen Dolby B NR ein-/ausschalten: Das Bedienteil muß während der Fahrt aus Sicherheitsgründen im- • drücken. • Schalten Sie das Gerät ein und entrie- mer verriegelt sein. geln das Bedienteil mit Taste 1. * Rauschunterdrückungssystem unter Lizenz von Dol- by Laboratories hergestellt.
  • Seite 27: Spur-Umschaltung (Reverse)

    Cassettenbetrieb Cassettentitel anspielen lassen Titel wählen mit S-CPS Das Gerät verfügt über ein Echtzeit- mit SCAN zählwerk (Real Time-Counter), das die (Super-Cassetten-Programm-Suchlauf) aktuelle Spielzeit errechnet. Sie können die Titel der Cassette kurz an- Zum Wiederholen und Überspringen von Nach dem Neueinschub einer Casset- spielen lassen.
  • Seite 28: Titel Wiederholen Mit Rpt

    Cassettenbetrieb Titel wiederholen mit RPT Radio hören bei schnellem Pflegehinweise Bandlauf mit Radio Monitor (RM) RPT = Repeat (Wiederholen) Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten Zum Wiederholen des aktuellen Titels. Der Sie können während des schnellen Band- C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Titel wird so lange wiederholt, bis RPT aus- laufs (auch bei CPS) anstatt der üblichen Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wär-...
  • Seite 29: Changer-Betrieb

    Changer-Betrieb Changer-Betrieb einschalten Anzeigeart wählen Sie können mit diesem Gerät die CD-Wie- dergabe über einen Blaupunkt CD-Changer Ein Magazin mit mindestens einer CD muß Sie können bei Changer-Wiedergabe die komfortabel steuern. eingeschoben sein. Anzeigeart umschalten: Es sind folgende CD-Changer direkt an- •...
  • Seite 30: Cd Und Titel Wählen

    Changer-Betrieb CD und Titel wählen Titel / CD wiederholen mit RPT TPM-Wiedergabe ein-/ausschalten RPT = Repeat (Wiederholen) • TPM kurz drücken. Der eingeschaltete Sie können mit der Wippe andere CDs, Ti- Zustand wird im Dislay kurz angezeigt tel oder Passagen komfortabel wählen. Sie können einen Titel oder eine CD fort- (TPM ON/OFF).
  • Seite 31: Mix

    Changer-Betrieb CDs einen Namen geben Möchten Sie nur diesen Titel löschen, so CDC A 06/072: Die CDs werden in Zufalls- folge ausgewählt, dann werden alle Titel der • drücken Sie CLR ca. 2 Sek., das Dis- Im Changerbetrieb können Sie bis zu 99 ausgewählten CD in Zufallsfolge wiederge- play zeigt kurz “TRCK CLR”.
  • Seite 32: Cd-Name/Tpm-Speicherung Mit Dsc-Update Löschen

    Changer-Betrieb • drücken Sie <</>> und wählen mit / oder aus dem Magazin die nächste zu be- Wählen Sie mit << “CLR ALL”, wenn namende CD. Sie die Namen incl.TPM aller gespei- Ein Name wird durch Eingeben und Spei- cherten CDs löschen wollen. chern anderer Zeichen geändert (über- •...
  • Seite 33: Clock - Uhrzeit

    Clock - Uhrzeit Uhrzeit anzeigen Die Uhrzeit wird automatisch über RDS- CT Das Gerät verfügt über eine interne Uhr, die gestellt, ist aber auch manuell einstellbar. zur Erhöhung der Ganggenauigkeit über Die Uhrzeit kann im Radio- und CD-Betrieb RDS automatisch zeitgenau (Stunden, Mi- Manuell muß...
  • Seite 34: Equalizer-Einstellung

    Hören Sie jetzt die Ihnen bekannte Casset- Auf unserer homepage im Internet stärkt werden. te/CD. http://www.blaupunkt.de Dieses Gerät besitzt 2 parametrische Filter. Bewerten Sie den Klangeindruck nach Ih- Das erste Filter “LOW EQ” kann von 32 bis finden Sie für neu erscheinende Fahrzeuge ren Vorstellungen.
  • Seite 35: Einstellhilfe Für Den Equalizer

    Equalizer-Einstellung Einstellhilfe für den Equalizer Beginnen Sie die Einstellung mit dem Mittenbereich/Höhen und beenden Sie die Einstellung mit dem Bassbereich. Frequenzbereiche Klangeindruck /Problem Maßnahme Hinweise Bassbereich 30 bis 100 Hz Basswiedergabe zu schwach Bass anheben mit Verzerrungen vermeiden. Filter: “LOW EQ” Pegel vorsichtig anheben, Frequenz: 50 bis 100 Hz wenn der Lautsprecherdurch-...
  • Seite 36: Programmierung Mit Dsc

    Programmierung mit DSC LOW EQ Equalizer-Einstellung: CD NAME Erscheint nur bei Changer- Das Autoradio bietet die Möglichkeit, mit Zum Aufrufen der Frequen- Wiedergabe. DSC (Direct Software Control) einige Ein- zen und Einstellen des Pe- Sie können mit dieser Funk- stellungen und Funktionen Ihren Bedürfnis- gels im unteren Frequenz- tion den CDs beliebige Na- sen anzupassen und diese Änderungen zu...
  • Seite 37 Programmierung mit DSC LO/DX Empfindlichkeit des Sender- CLK AUTO/MAN DIM DAY Displayhelligkeit für den Tag suchlaufs verändern. einstellen (Stufen 1-9). Zum Ein-/Ausschalten der “LO” steht für Nahempfang, automatischen Stundenkor- DIM NIGHT Displayhelligkeit für die “DX” für Fernempfang. rektur. Lesen Sie dazu auch Nacht einstellen (Stufen 1-9).
  • Seite 38: Übersicht Der Werkseitigen Grundeinstellung Mit Dsc

    Programmierung mit DSC Übersicht der werkseitigen LEARN KC Sie können eine zweite Key- tetem Gerät und entnomme- Grundeinstellung mit DSC Card anlernen. ner KeyCard. Lesen Sie dazu die Hinwei- LOW EQ 0 dB/40 Hz se unter ”Diebstahlschutzsy- PEAK ON/OFF HIGH EQ 0 dB/630 Hz stem KeyCard”...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Verstärker Ausgangsleistung: 4 x 25 Watt Sinus nach DIN 45 324 bei 14,4 V 4 x 40 Watt max. Power Tuner Wellenbereiche: UKW (FM) : 87,5 – 108 MHz 531 – 1602 kHz 153 – 279 kHz FM - Empfindlichkeit: 0,7 µV bei 26 dB Signal/Rauschab- stand.
  • Seite 40: Glossar - Fachwortverzeichnis

    DSC – Direct Software Control KeyCard Automatisches Überspringen von längeren Mit Hilfe von DSC können einige werkseiti- Diebstahlschutzsystem von Blaupunkt. Nur Leerstellen im Cassettenbetrieb, z. B. am ge Grundeinstellungen nach den persönli- mit der richtigen KeyCard kann das Gerät Bandende.
  • Seite 41 Glossar - Fachwortverzeichnis MUTE S-CPS – Super-Cassetten-Programm- Suchlauf Stummschaltung Regionalprogramm vorrangig wählen. REG ON verhindert ein automatisches Um- Siehe CPS. Preset Scan schalten auf ein anderes, besser zu emp- Softkey (Software key) Siehe SCAN. fangendes Regionalprogramm des gleichen Senders. Siehe auch RDS. Taste mit wechselnder Funktion.
  • Seite 42: Index - Stichwortverzeichnis

    Index – Stichwortverzeichnis Alternativ-Frequenz 18 Diebstahlschutz 14, 15 HICUT 36 Anlernen der neuen KeyCard 16 DIS 9 Hinweiston 25 Anspielzeit (Scan) 21 Display 5, 10 Anzeigeart wählen (Cassette) 26 Display anpassen 37 Anzeigeart wählen (Changer) 29 Display optimieren 17 Internationale Telefon-Info 13 Automatische Bandbreitenum- Displayhelligkeit Tag/Nacht 37 schaltung 22...
  • Seite 43 Index – Stichwortverzeichnis Pflege der KeyCard 16 S-CPS 27 Uhrzeit 33 Pflegehinweise (Cassette) 28 SCAN (Cassette) 27 UPDATE 32 Preset Scan 21 SCAN (Changer) 31 Programmart 22 Schneller Bandlauf 28 PTY 22 Sender manuell abstimmen 19 Verkehrsfunkempfang 25 PTY-SCAN 23 Sender speichern 20 Verkehrssicherheit 13 PTY-Vorrang 24...
  • Seite 44 026 130 04 41 026 130 05 14 800-266 25 28 708-681 71 88 Singapore 006 535 054 47 006 535 053 12 Slovensko 042 175 873 212 042 175 873 229 Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 11/99 K7/VKD 8 622 402 227...

Inhaltsverzeichnis