Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIPW-FIO6
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Installation instruction and operating manual Wired IO Modul Unterputz – S. 2 6-fach Wired IO Module flush-mount – p. 28 6 channels HmIPW-FIO6...
Montage und Installation ........... 17 Anlernen ................18 5.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3 ......19 5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point ..........22 Fehlercodes und Blinkfolgen ........24 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....24 Wartung und Reinigung ..........25 Technische Daten ............25...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Wired Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 8
Gefahrenhinweise Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Geräts nicht gestattet. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
Seite 9
Normen und Richtlinien des Landes zu be- achten. Das IO Modul ist ausschließlich für den Betrieb am Homematic IP Wired Bus vorgesehen. Der Homematic IP Wired Bus ist ein SELV-Strom- kreis. Die Netzspannung der Gebäudeinstallation und der Homematic IP Wired Bus sind getrennt zu führen.
Gewährleistungs- und Haftungsausschluss. Funktion und Geräteübersicht Das Homematic IP Wired IO Modul Unterputz – 6-fach verbindet Tastereingänge und LED-Ausgänge über den Bus mit dem Homematic IP Wired Bussystem. Das Gerät kann einfach in einer Unterputz- oder Auf- putzdose montiert werden und ermöglicht über sechs...
Seite 11
Funktion und Geräteübersicht Jalousieaktoren können darüber hinaus Rollläden, Jalou- sien oder Markisen gesteuert werden. Die Ausgänge des Moduls können genutzt werden, um Signal-LEDs anzu- steuern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einzelne Eingänge als Sensor-Eingänge zu konfigurieren, um z. B. Öffner- oder Schließerkontakte zu überwachen.
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic IP Pro- tokoll. Sie haben die Möglichkeit, alle Geräte des Systems komfortabel und individuell über die Bedienoberfläche der Zentrale CCU3 oder flexibel per Smartphone über die Homematic IP App in Verbindung mit der Homema-...
Seite 13
Verfügung. Jeder Ausgang darf mit maxi- mal 20 mA belastet werden. Aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen zum Anschluss des Homematic IP Wired Bus aus- schließlich folgende Leitungen eingesetzt werden: • Fernmeldeleitung J-Y(ST)Y mit 2 x 2 x 0,8 (= 0,5 ...
Seite 14
Inbetriebnahme Die in der Anschlusszeichnung vorgesehenen Taster lassen sich durch Schalter oder Öffner-/ Schließerkontakte ersetzen. dargestellte Leuchte lässt sich durch eine Kombination von LED und Vorwiderstand ersetzen. Die Aderendhülsen der Anschlussleitungen sind mit Gummihüllen geschützt, um Kurzschlüsse zu ver- meiden. Die Gummihülle sollte daher nur bei den genutzten Anschlussleitungen entfernt werden.
Seite 15
Inbetriebnahme Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er- forderlich: • Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken;...
Inbetriebnahme Auswahl der Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des IO Moduls erfolgt aus- schließlich über den Homematic IP Wired Bus. Der Bus wird vom Homematic IP Wired Access Point (HmIPW-DRAP) gespeist (s. Bedienungsanleitung vom HmIPW-DRAP). Die maximale Gesamtstromaufnahme berechnet sich aus der Anzahl der verwendeten Ein- und Ausgänge. Durch jeden betätigten Eingang fließen ca.
Abbildung 2 und beachten Sie die Installationshinweise (s. „5.1 Installationshinwei- se“ auf Seite 12). • Verwenden Sie zum Verdrahten die beiliegenden Anschlusskabel für die Ein- und Ausgänge (s. Ab- bildung 3). • Schließen Sie den Homematic IP Wired Bus an...
• Setzen Sie das IO Modul in eine geeignete Unter- putz- bzw. Aufputzdose. • Schalten Sie den Homematic IP Wired Bus wieder ein, um den Anlernmodus des Geräts zu aktivie- ren (s. „5.4 Anlernen“ auf Seite 18). Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen.
Um das IO Modul an die Zentrale CCU3 an- zulernen, gehen Sie wie folgt vor: • Richten Sie zunächst Ihre Zentrale CCU3 gemäß der zugehörigen Bedienungsanleitung ein und lernen Sie den Homematic IP Wired Access Point • Starten Sie die Benutzeroberfläche „Homematic WebUI“ auf Ihrem PC. •...
Seite 20
Inbetriebnahme • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie im nächsten Fenster auf „HmIP Gerät anlernen“. Die Zentrale wird für 60 Sekunden in den Anlern- modus versetzt. Ein Infofeld zeigt die aktuell noch verbleibende Anlernzeit. • Nach dem Anschluss an die Busleitung, ist der Anlernmodus des IO Moduls für 3 Minuten aktiv.
Seite 21
Weitere Informationen finden Sie im Homema- tic IP Wired Systemhandbuch unter www.eQ-3.de. Im Betrieb ohne aktiven Internetzugang wählen Sie die Option „Homematic IP Gerät ohne Inter- netzugang anlernen“. Geben Sie zum Anlernen die SGTIN und den Key des Geräts in die entspre- chenden Felder ein.
5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point Wenn Sie Ihre Homematic IP Wired Geräte flexibel per Smartphone-App steuern möchten, können Sie die Homematic IP Wired Geräte einfach an die Homematic IP Cloud anlernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
Seite 23
• Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge- rät und ordnen Sie es einem Raum zu. Wenn Sie bereits Homematic IP Geräte im Smart- Home-System nutzen oder Ihre Wired Geräte mit Funk-Komponenten von Homematic IP kombi- nieren möchten, können Sie die Homematic IP Wired Geräte auch einfach an einen (bestehenden)
Fehlercodes und Blinkfolgen Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes Anlern- Geben Sie die letzten oranges modus vier Ziffern der Geräte- Blinken (alle aktiv Seriennummer zur 10 s) Bestätigung ein (s. „5.4 Anlernen“ auf Seite 18). 6x langes Gerät Achten Sie auf die rotes Blinken defekt Anzeige in Ihrer App oder...
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIPW-FIO6 Versorgungsspannung: 24 V , +-5 %, SELV Stromaufnahme: 150 mA max./2,5 mA typ. Leistungsaufnahme...
Seite 26
Technische Daten Ruhebetrieb: 60 mW Ausgänge Anzahl: Spannung: 24 V , SELV „0“-Signal: spannungsfrei „1“-Signal: 24 V, max. 20 mA Leitungslänge: < 30 cm Eingänge Anzahl: Signalspannung: 24 V , SELV „0“-Signal: 0 bis 14 V „1“-Signal: 18 bis 24 V Signalstrom: 3,2 mA (Korrosionsschutz: ca.
Seite 27
Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 50
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...