Herunterladen Diese Seite drucken

Valentin CW-600 Installationsbeschreibung Seite 2

Digital-uhr

Werbung

Installationsbeschreibung Digital-Uhr Typ: CW-600.
Sekundengenaues Stellen der Uhr:
Nachdem die Uhr manuell gestellt wurde wird beim Verlassen des Einstellmodus mit der Mode Taste die
Sekunden der Minute auf 00 gestellt.
Einstellen der Zeitzonen
Durch Drücken der Select-Taste gelangt man in den Einstellmodus für die Zeitzonen der vier Zeiten. Zu Beginn
werden alle vier Offsets angezeigt und der oberste blinkt. Durch Drücken der Mode Taste kann der
Einstellmodus zu jeder Zeit wieder verlassen werden.
Mit der + Taste wird das zu stellende Offset gewählt. Ein Druck auf Select blendet alle Offsets bis auf den
gewählten aus. Jetzt muss zuerst der Zeitoffset dieser Zeit im Bereich +/- 12 Stunden in 30 Minuten Schritten
eingestellt werden. Durch Drücken von Mode wird das Offset um 30 Minuten erhöht, durch Drücken von + um 30
Minuten verringert. Ein weiterer Druck auf Select schließt die Eingabe ab.
Jetzt müssen die Informationen zur Sommerzeitumstellung eingegeben werden. Zuerst wird festgelegt, ob die
Sommerzeitumstellung für diese Zeit aktiv sein soll. Im Display erscheint „So:On" oder „So:Of"
(On=Sommerzeitumstellung aktiv) mit der + Taste kann der Wert von „On" auf „Of" und umgekehrt geändert
werden. Ein Druck auf Select schließt diese Eingabe ab.
Wurde Sommerzeit=On gewählt, müssen jetzt noch die Start- und Endmonate und Sonntage der Sommerzeit
festgelegt werden.
Zuerst wird der Beginn der Sommerzeit eingestellt. Auf der Stundenanzeige der gewählten Zeit wird der
Startmonat (01=Januar, 12=Dezember) dargestellt, auf der Minutenanzeige der Sonntag. Mit der + Taste kann
der Monat eingestellt werden. Ein Druck auf Select wechselt zur Einstellung des Sonntages. Hier können Werte
von 1 bis 4 oder L (L=letzter Sonntag des Monats) wieder mit der + Taste eingestellt werden.
Nach der Bestätigung mit Select werden die Daten für das Ende der Sommerzeit angezeigt und können auf
gleiche Weise eingestellt werden.
Nach Bestätigung der letzten Eingabe gelangt man wieder zur Wahl eines Offsets. Wurden die Offsets für alle
Zeiten eingestellt, kehrt die Uhr durch einen Druck auf Mode wieder zur normalen Zeitanzeige zurück.
Externer Anschluss für DCF Empfänger:
Die DCF-Antenne kann auf der Rückseite der Uhr zusätzlich zur der internen Antenne angeschlossen werden.
Die beiden DIP-Schalter rechts neben dem Antennenanschluss müssen in diesem Falle auf OFF gestellt werden,
um die interne Antenne zu deaktivieren.
Optionaler 230V Anschluss
Die Uhr kann mit einem Anschluss für 230 V Versorgung bestellt werden (Option V). In diesem Falle enthält die
Uhr statt einem der beiden Batteriepacks ein Netzteil mit einem nach außen geführten Kabel.
Auch wenn die Uhr über das 230 V Netz versorgt wird, sollte das zweite Batteriepack immer mit vollen Batterien
bestückt, und der Schiebeschalter auf ON stehen. Dies sorgt zum einen für eine Gangreserve bei
Spannungsausfall und reduziert die Anfälligkeit der Uhr für Netzstörungen.
Entsorgung von Batterien:
Die Mülltonne bedeutet, Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer gesetzlichen Sammelstelle zu bringen, wo sie
kostenlos entsorgt werden können. Informationen zur Entsorgung erhalten Sie von der zuständigen Stelle Ihrer
Stadt bzw. Gemeinde. Altbatterien können wiederverwertet werden.
Sollten Sie bei der Inbetriebnahme der Uhr noch Fragen haben, so rufen Sie uns an, wir helfen weiter.
Seite 2

Werbung

loading