Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CT160 - CT230
MANUALE ISTRUZIONI PER L'USO /
OPERATOR'S MANUAL / MANUEL D'INSTRUCTIONS /
BEDIENUNGSANLEITUNG /
MANUAL DE INSTRUCCIONES / BRUKERHÅNDBOK /
GEBRUIKERSHANDLEIDING / MANUAL DE UTILIZAÇÃO /
INSTRUKTIONSBOK / KULLANIM KILAVUZU /
МАШИНА ДЛЯ МОЙКИ И СУШКИ ПОЛОВ /
自动洗地车操作说明书
Consultare attentamente questo manuale prima di procedere a qualsiasi intervento sulla macchina
Read this manual carefully before carrying out any work on the machine
Lire attentivement ce manuel avant toute intervention sur la machine
Vorliegendes Handbuch vor jedem Eingriff an der Maschine aufmerksam durchlesen
Consulte detenidamente este manual antes de llevar a cabo cualquier trabajo en la máquina
Konsulter denne håndboken nøye før du går i gang med noen som helst type inngrep på maskinen
Raadpleeg deze handleiding aandachtig alvorens met enige werkzaamheid aan de machine te beginnen
Consulte atentamente este manual antes de efectuar qualquer intervenção na máquina
Läs noggrant igenom denna handbok innan du utför något som helst ingrepp på maskinen
Makine ile herhangi bir işlem yapmadan önce bu kılavuzu dikkatle okuyun
Внимательно ознакомьтесь с данной инструкцией до проведения любой работы с машиной
开始使用机器之前,请务必仔细阅读此使用说明书

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IPC Gansow CT160

  • Seite 1 CT160 - CT230 MANUALE ISTRUZIONI PER L’USO / OPERATOR’S MANUAL / MANUEL D’INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL DE INSTRUCCIONES / BRUKERHÅNDBOK / GEBRUIKERSHANDLEIDING / MANUAL DE UTILIZAÇÃO / INSTRUKTIONSBOK / KULLANIM KILAVUZU / МАШИНА ДЛЯ МОЙКИ И СУШКИ ПОЛОВ / 自动洗地车操作说明书...
  • Seite 2 TECHNISCHE DATEN DONNEES TECHNIQUES CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS CARATTERISTICHE TECNICHE TECHNISCHE GEGEVENS TEKNISKE EGENSKAPER TECKNISKA SPECIFIKATIONER CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS ТЕХНИЧЕСКИЕ ХАРАКТЕРИСТИКИ 750 R CT160 750 R sweeper Cleaned track width Bearbeitungsbreite Largeur nettoyable Ancho recorrido limpido Larghezza pista pulita Werkbreedte Vaskebredde Rengöringsbar bredd Largura da faixa limpa Ширина...
  • Seite 3 Max brush pressare Max. Bürstendruck Pression brosses max Presiòn cepillo max Pressione spazzole max Max. borsteldruk Maks børstetrykk Maximalt borsttryck Pressão máx. das escovas Максимальное прижатие щеток Brush rotation speed Geschwindigkeit der Bürstendrehung Vitesse de rotation de la brosse Velocidad rotación del cepillo Velocità...
  • Seite 4 Recovery tank Schmutztank Réservoir de récupération Tanque de recuperación Serbatoio recupero Vuilwatertank Skittenvanstank Återvinningstank Depósito de recolha Возвратный бак Wheel diameter Durchmesser der Antriebsräder Diamètre des roues Diámetro ruedas Diametro ruote Doorsnede wielen Diameter hjul Hjulens diameter Diâmetro das rodas Диаметр...
  • Seite 5 Battery compartment size (length, width, height) Maße des Batterieabteils (Länge, Breite, Höhe) Dimensions du coffet des batteries (longueur, largeur, hauteur) Dimensión compartimiento baterías (largo, ancho, alto) Dimensione vano batterie (lunghezza, larghezza, altezza) Afmetingen batterijvak (lengte, breedte, hoogte) 620X530X440 620X530X440 620X530X440 620X530X440 620X530X440 Mål batterikasse (lengde, bredde, høyde)
  • Seite 6 Vibrazioni corpo Body vibration Vibrations corps entier Körpervibrationen Vibraciones cuerpo Trillingen op lichaam [m/sec Kroppsvibrationer Vibrasjon masinenhet Vibrações no corpo Вибрация, оказываемая не тело. (incertezze della misura) k (measurement uncertainty) k (incertitude de mesure) k (Unsicherheiten der Messung) k (incertidumbre de las medidas) k [m/sec (meetonzekerheden) k (mätosäkerhet) k...
  • Seite 7 MACHINE SIZE MASSE DER MASCHINE DIMENSIONS DE LA MACHINE DIMENSIONES DE LA MÁQUINA DIMENSIONI MACCHINA MACHINEAFMETINGEN STØRRELSE PÅ MASKINEN MASKINENS DIMENSIONER DIMENSÕES DA MÁQUINA РАЗМЕРЫ МАШИНЫ X-Y-Z: See table “TECHNICAL SPECIFICATIONS” X-Y-Z: Sehen tab. “TECHNISCHE DATEN” X-Y-Z: Voir tab. “DONNEES TECHNIQUES” X-Y-Z: Vease tab.
  • Seite 8 TECHNICAL SPECIFICATIONS TECHNISCHE DATEN DONNEES TECHNIQUES CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS CARATTERISTICHE TECNICHE TECHNISCHE GEGEVENS TEKNISKE EGENSKAPER TECKNISKA SPECIFIKATIONER CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS ТЕХНИЧЕСКИЕ ХАРАКТЕРИСТИКИ CT230 1100 1100 R Cleaned track width Bearbeitungsbreite Largeur nettoyable Ancho recorrido limpido Larghezza pista pulita 1050 1000 Werkbreedte Vaskebredde Rengöringsbar bredd Largura da faixa limpa Ширина...
  • Seite 9 Brush rotation speed Geschwindigkeit der Bürstendrehung Vitesse de rotation de la brosse Velocidad rotación del cepillo Velocità rotazione spazzola g/1° Draaisnelheid borstel Børstens rotasjonshastighet Borstarnas rotationshastighet Velocidade de rotação da escova Скорость вращения щетки Brush motor power Nennleistung des Bürstenmotors Puissance du moteur de la brosse Potencia motor del cepillo Potenza motore spazzola...
  • Seite 10 Net weight without batteries Nettogewicht ohne Batterien Poids net sans batteries Peso neto sin baterías Peso netto senza batterie 377.5 377.5 Netto gewicht zonder batterijen Nettovekt uten batterier Nettovikt utan batterier Peso líquido sem baterias Вес нетто без аккумуляторов Number of batteries Anzahl der Batterien Nombre de batteries Número baterías...
  • Seite 11 Machine size (length, width, height) Maße der Maschine (Länge, Breite, Höhe) Dimensions de la machine (longueur, largeur, hauteur) Dimensiones de la máquina (largo, ancho, alto) Dimensioni macchina (lunghezza, larghezza, altezza) 1950X935X 1950X1155X 1950X1164X 1466 1466 1466 Machineafmetingen (lengte, breedte, hoogte) X/Y/Z Mål maskin (lengde, bredde, høyde) Maskinens dimension (längd, bredd, höjd)
  • Seite 12 MACHINE SIZE MASSE DER MASCHINE DIMENSIONS DE LA MACHINE DIMENSIONES DE LA MÁQUINA DIMENSIONI MACCHINA MACHINEAFMETINGEN STØRRELSE PÅ MASKINEN MASKINENS DIMENSIONER DIMENSÕES DA MÁQUINA РАЗМЕРЫ МАШИНЫ X-Y-Z: See table “TECHNICAL SPECIFICATIONS” X-Y-Z: Sehen tab. “TECHNISCHE DATEN” X-Y-Z: Voir tab. “DONNEES TECHNIQUES” X-Y-Z: Vease tab.
  • Seite 13 CT 230 CT 160...
  • Seite 14 CT 230 CT 160...
  • Seite 16 CT 230 OLD VERSION CT 160...
  • Seite 17 CT 230 CT 160...
  • Seite 18 CT 160 CT 230 CT 230 CT 160...
  • Seite 22 CT 160...
  • Seite 23 CT 230 CT 230...
  • Seite 24: Inhaltsverzeichnis

    ....................... 23 LANMÄßIGE ARTUNG 9.2.1 CT 160 Korbfilter: Reinigung ....................23 9.2.2 CT230 Korbfilter und Schwimmer: Reinigung................ 23 9.2.3 CT160 Saugluftfilter: Reinigung ..................... 23 9.2.4 CT230 Saugluftfilter: Reinigung ..................... 23 9.2.5 Reinigungsmittelfilter: Reinigung ................... 23 9.2.6 Sauglippen: Auswechseln ......................24 9.2.7 Sicherungen: Auswechseln ......................
  • Seite 25 9.3......................25 EGELMÄßIGE ARTUNG 9.3.1. Tägliche Wartung ........................25 9.3.2. Wöchentliche Wartung ......................25 9.3.3. Halbjährliche Wartung......................25 PROGRAMMIERUNG DES SCHEUERSAUGAUTOMATEN ........26 STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN .............. 27 11.1............27 IE KÖNNEN EVENTUELLE TÖRUNGEN BEHOBEN WERDEN ......................... 31 LARME DER NTRIEBSPLATINE DEUTSCH...
  • Seite 26: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Lesen Sie das vorliegende Handbuch vor jedem Eingriff an der Maschine aufmerksam durch 2.1. Zweck des Handbuchs Dieses Handbuch ist vom Hersteller abgefasst worden und ist wesentlicher Bestandteil der Maschine. Es definiert den Verwendungszweck der Maschine und beinhaltet alle für die Bediener notwendigen Informationen.
  • Seite 27: Kenndaten Der Maschine

    2.2. Kenndaten der Maschine Das Typenschild gibt über folgende Informationen Auskunft: • Modell; • Speisespannung; • Gesamtnennleistung; • Seriennummer (Maschinennummer); • Baujahr; • Trockengewicht; • Max. Steigung; • Barkode mit Maschinennummer; • Herstellerangaben. 2.3. Mitgelieferte Maschinendokumentation • Bedienungsanleitung; • Garantieschein; •...
  • Seite 28: Gefahrenbereiche

    3.3. Gefahrenbereiche Tankeinheit: bei Verwendung besonderer Reinigungsmittel besteht die Gefahr, dass Augen, Haut, Schleimhäute und Atemwege gereizt werden und es besteht Erstickungsgefahr. Gefahr aufgrund des aus der Umgebung aufgesaugten Schmutzes (Bakterien und chemische Stoffe). Quetschgefahr zwischen Tankeinheit und Rahmen. ! GEFAHR Die Tankeinheit (CT 230) MUSS IMMER mit Hilfe der Griffmulden am Tank (Abb.
  • Seite 29 ACHTUNG Beachten Sie unbedingt alle im Handbuch angegebenen Vorschriften (insbesondere die mit Gefahr und Achtung gekennzeichneten), sowie die direkt an der Maschine angebrachte Sicherheitsbeschilderung. Der Hersteller haftet auf keinen Fall für Personen- und Sachschäden, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften zurückzuführen sind. Die Maschine darf nur von entsprechend geschulten Personen bedient werden, die ihre dementsprechenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben und die ausschließlich dazu befugt sind.
  • Seite 30 Der Bediener muss zur eigenen Sicherheit immer persönliche Schutzausrüstungen tragen: Arbeitskittel oder Overall, rutschsichere und wasserundurchlässige Schuhe, Gummihandschuhe, Schutzbrillen und Ohrenschutz, sowie Atemschutzmaske. Die Hände nie in bewegte Teile stecken. Nur die vorgesehenen Reinigungsmittel benutzen und dabei die Vorschriften der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter genau beachten.
  • Seite 31 die Maschine vom Stromnetz trennen, entleeren und reinigen; dieses Produkt gilt nach der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (RAEE) Sondermüll erfüllt Anforderungen neuen Umweltschutzrichtlinien (2002/96/EG RAEE). Es muss nach den geltenden Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Sondermüll. Nicht über den Hausmüll entsorgen. Als Alternative kann die Maschine für eine komplette Überholung an den Hersteller geschickt werden.
  • Seite 32: Transport Und Installation

    TRANSPORT UND INSTALLATION 5.1. Anheben und Transport der verpackten Maschine ACHTUNG Überzeugen Sie sich beim Anheben der verpackten Maschine davon, dass sie fest verankert ist, um ein unbeabsichtigtes Umkippen oder Herabfallen zu vermeiden. Das Be- und Entladen der Transportfahrzeuge muss bei angemessener Beleuchtung ausgeführt werden.
  • Seite 33: Speisebatterien

    5.4. Speisebatterien In diese Maschine können zwei unterschiedliche Batterietypen eingebaut werden: • Panzerplattenbatterien mit Röhrchen: sie erfordern eine regelmäßige Kontrolle des Elektrolytstandes. Falls erforderlich, nur mit destilliertem Wasser auffüllen, bis die Platten bedeckt sind; nicht zuviel nachfüllen (max. 5 mm über den Platten). •...
  • Seite 34: Batterien: Installation Und Anschluss

    Achten Sie darauf, dass an die positiven Pole nur Klemmen angeschlossen werden, die mit dem Symbol “+” gekennzeichnet sind. Die Batterieladung nicht durch Funken kontrollieren. Halten Sie sich strengstens an die nachfolgend beschriebenen Anweisungen, da die Batterien bei einem möglichen Kurzschluss explodieren könnten. CT160 • Schmutzwassertank muss leer...
  • Seite 35: Batterien: Ausbau

    ! GEFAHR Wenn die Tankeinheit (CT230) angehoben ist, muss die Gasfeder links an der Maschine (Abb. T) unbedingt verriegelt werden, indem die grüne Nutmutter auf die Position mit der Abbildung des geschlossenen Vorhängeschlosses gedreht wird, damit sich die Tanks nicht unbeabsichtigt wieder schließen. •...
  • Seite 36: Anheben Und Transport Der Maschine

    5.6. Anheben und Transport der Maschine ACHTUNG Der gesamte Vorgang muss in einem gut beleuchteten Raum und unter Anwendung der geeignetsten Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Zur Sicherheit des Bedieners immer persönliche Schutzausrüstungen verwenden. Das Aufladen der Maschine auf ein Transportmittel muss wie folgt durchgeführt werden: •...
  • Seite 37: Montage Und Regulierung Des Saugfußes

    • Programmiertaste (Abb. B, Pkt. 4): bei Drücken dieser Taste werden die diversen Parameter gescrollt, die über die Maschinensoftware eingestellt werden können. • Tasten der Arbeitsprogramme (AUTOMATISCHER MASCHINENBETRIEB): Tasten zur Festlegung des Arbeitsprogramms der Maschine: 1. P1 (Abb. B, Pkt. 1) schonendes Reinigungsprogramm für glatte, leicht verschmutzte Böden.
  • Seite 38: Verschieben Der Nicht Betriebenen Maschine

    Bürstenrotation ausschalten, die Absaugung ausschalten, dann die Taste zum Einhaken und Aushaken der Bürsten (Abb. B, Pkt. 16) drücken, die Maschine führt bei blinkender LED den Aushakvorgang durch. Einbau der Walzenbürsten CT160, bei angehobenem Bürstenkopf und ausgeschalteter Maschine: •...
  • Seite 39: Reinigungsmittel - Gebrauchshinweise

    • Die Walzenbürsten in die beiden Öffnungen setzen und dabei darauf achten, dass sich der Führungsbolzen, der sich auf der gegenüberliegenden Seite befindet, an der richtigen Stelle befindet. Die beiden Abdeckungen wieder montieren, dann die Abdeckung und die Klappe schließen Ausbau der Bürsten am Bürstenkopf mit Walzenbürsten: in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
  • Seite 40: Maschinenbetrieb

    • prüfen, ob der Saugfuß (Abb. E) gut befestigt und am Saugschlauch (Abb. E, Pkt. 2) angeschlossen ist; sicherstellen, dass die hintere Sauglippe nicht abgenützt ist. i INFORMATION Wenn die Maschine zum ersten Mal benutzt wird, empfiehlt sich eine kurze Probefahrt auf einer weitläufigen Fläche ohne Hindernisse, um die notwendige Routine zu erlangen.
  • Seite 41 Verstellschraube (Abb. G, Pkt. 1) regeln, das Dosierverhältnis kann zwischen 0,5 % und 3% pro Liter Wasser betragen. • (CT160 - CT230 2. VERSION), wenn die Maschine mit dem Zubehör CHEM DOSE (OPTION) ausgerüstet ist, die Vorrichtung über die Taste (Abb. B, Pkt. 17) einschalten, dann das Gemisch des chemischen Reinigungsmittels, das den Bürsten...
  • Seite 42: Einige Nützliche Ratschläge Für Den Optimalen Gebrauch Des Scheuersaugautomaten

    • die Maschine durch Drehen des entsprechenden Schlüssels (Hauptschalter) entgegen dem Uhrzeigersinn ausschalten (Abb. B, Pkt. 3). • die Batterien abklemmen; • den Schmutzwassertank über den Abflussschlauch (Abb. H, Pkt. 1) entleeren und reinigen. • Modelle mit Walzenbürsten: den Kehrgutbehälter (Abb. S, Pkt. 5) leeren, der sich im hinteren Teil des Bürstenkopfs befindet, und dabei wie folgt vorgehen: den Behälter nach hinten drehen, um ihn vom Bürstenkopf zu lösen, und quer zur Maschine herausziehen.
  • Seite 43: Ablassen Des Reinwassers

    • den Abflussschlauch (Abb. H, Pkt. 1) durch Anschrauben des Verschlusses verschließen und kontrollieren, dass er einwandfrei verschlossen ist, dann den Schlauch wieder in seine Aufnahme setzen. Nun kann ein neuer Reinigungs- und Trocknungsvorgang beginnen. 6.10. Ablassen des Reinwassers ! GEFAHR Für den jeweiligen Vorgang geeignete persönliche Schutzausrüstungen tragen.
  • Seite 44: Ladevorgang

    Um bleibende Schäden zu vermeiden, dürfen sich die Batterien nie komplett entladen. Wenn die am Display angezeigte Batteriespannung ca. 29V beträgt, müssen die Batterien aufgeladen werden. 8.1. Ladevorgang • den Steckverbinder Batterieladegeräts Steckverbinder Batterieverkabelung anschließen; ACHTUNG Im Fall von Gel-Batterien nur ein spezifisches Batterieladegerät für Gel-Akkus verwenden.
  • Seite 45: Planmäßige Wartung

    • den Filter wieder einsetzen und sicherstellen, dass er richtig in seiner Aufnahme sitzt; • den Deckel des Schmutzwassertanks (Abb. I, Pkt. 1) schließen. 9.2.3 CT160 Saugluftfilter: Reinigung • die Sitzhaube (Abb. L, Pkt. 3) nach vorne drehen, die Abdeckung der Saugeinheit (Abb.
  • Seite 46: Sauglippen: Auswechseln

    Boden in Berührung stehende Kante durch das andauernde Schleifen abgerundet und rissig, wodurch die Trocknungsleistung beeinträchtigt wird und die Lippe ausgewechselt werden muss. CT160 Vertauschen oder Auswechseln der hinteren Sauglippe: • den Saugfuß von seiner Halterung abnehmen, indem die beiden Schraubgriffe (Abb. N, Pkt. 1) abgeschraubt werden;...
  • Seite 47: Sicherungen: Auswechseln

    9.2.7 Sicherungen: Auswechseln Die Sicherungen zum Schutz elektrischen/elektronischen Geräte der Maschine befinden sich im vorderen Teil der Maschine unter der Frontverkleidung (Abb. Q, Pkt. 1) und in der Nähe des Batteriefachs (Abb. Q, Pkt. 2). Um sie auszuwechseln: • sicherstellen, dass die Maschine elektrisch von den Batterien abgetrennt ist, •...
  • Seite 48: Programmierung Des Scheuersaugautomaten

    PROGRAMMIERUNG DES SCHEUERSAUGAUTOMATEN Im Folgenden ist der Ablauf zur Änderung der vom Hersteller voreingestellten Parameter beschrieben. Bei eingeschalteter Maschine, aber abgeschalteten Funktionen, die Programmiertaste (Abb. B, Pkt. 4) mindestens 5 Sekunden drücken, nun können die folgenden Parameter in der folgenden Reihenfolge geändert werden: 1.
  • Seite 49: Störungen, Ursachen Und Abhilfen

    Für PROGRAMM 2 und für PROGRAMM 3 gilt der gleiche oben beschriebene Ablauf, um das Programmiermenü zu verlassen, die Programmiertaste (Abb. B, Pkt. 4) anhaltend drücken, bis das Display den Spannungswert der Batterien anzeigt. STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN 11.1. Wie können eventuelle Störungen behoben werden Mögliche Störungen, die die gesamte Maschine betreffen.
  • Seite 50 • der Saugmotor ist nicht gespeist • prüfen, ob der Verbinder für oder defekt Spannungsversorgung des Motors korrekt an der Hauptverkabelung angeschlossen ist; zweiten Fall Motor auswechseln lassen • der Schmutzwassertank ist voll • Schmutzwassertank entleeren • die Kante der Gummilippe, die •...
  • Seite 51 Der Akkumulator wird während • der Akkumulator ist neu und • der Akku erreicht erst nach erbringt nicht 100% ca. 20-30 kompletten Lade- der Arbeit zu schnell leer, erwarteten Leistung und Entladezyklen seine volle obwohl er richtig aufgeladen Kapazität wurde und nach dem Aufladen bei der Kontrolle mit dem Dichtemesser eine einheitliche Ladung aufweist...
  • Seite 52 ALARME AM DISPLAY: FEHLERCODE DISPLAY URSACHE ABHILFE Die Maschine hat zulange bei 30 Minuten warten, damit die hohem Anpressdruck gearbeitet Temperatur sinkt Von P3 auf P2 oder auf P1 Das benutzte Arbeitsprogramm ist wechseln (wenn bereits auf P1, den BÜRSTE TEMPERATUR PAUSE zu schwer für die Art der Anpressdruck anhand der Oberfläche...
  • Seite 53: Larme Der Antriebsplatine

    Alarme der Antriebsplatine Wenn der Antrieb der Maschine unterbrochen ist, kann der Fehlercode über die Status-LED (Abb. B, Pkt. 13) abgelesen werden. Bei störungsfreiem Betrieb leuchtet die Status-LED ständig. Wenn der Antrieb einen Defekt aufweist, liefert die Status-LED zwei Arten von Informationen, ein langsames Blinken (2 Hz) oder ein schnelles Blinken (4 Hz), um die Schwere des Defekts anzuzeigen.
  • Seite 54 IP CLEANING S.p.A. Sede Legale - Registered Office Viale Treviso n° 63 - fraz. Summaga 30026 Portogruaro (VE) ITALY DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’ “CE” YHDENMUKAISUUSVAKUUTUS “CE” Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto al quale Vakuutamme omalla vastuulamme, että seuraava tuote jota tämä vakuutus questa dichiarazione si riferisce è...
  • Seite 55 Sede legale - Registered Office V.le Treviso, 63 30026 Summaga di Portogruaro (Venice) Italy Tel. +39 0421 205511 - Fax +39 0421 204227 Internet address: http://www.ipcleaning.com Email address: http: info@ipcleaning.com Sede produttiva - Production premises Via Cartesio, 39 42100 Villa Bagno (R.E) Italy Tel.

Diese Anleitung auch für:

Ct230

Inhaltsverzeichnis