Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Technische Produktinformation
TPI 820 DE
Hydraulisch gelüftete
Federdruck-Lamellenbremse
Baureihe 0022-320, 0022-620

Inhaltsverzeichnis

Ausgabe: 12.2009
ORIGINAL
Ortlinghaus-Werke GmbH
Postfach 50 14 40
42907 Wermelskirchen
Kenkhauser Str. 125
42929 Wermelskirchen
Deutschland
Tel.
+49 2196 85-0
Fax
+49 2196 855-444
E-Mail
info@ortlinghaus.com
Website www.ortlinghaus.com
2
4
5
7
8
11
13
14
16
19
20
22
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ortlinghaus TPI 820 DE

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Technische Produktinformation TPI 820 DE ORIGINAL Hydraulisch gelüftete Federdruck-Lamellenbremse Baureihe 0022-320, 0022-620 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Technische Daten 3. Transport, Verpackung 4. Einbauanleitung 5. Inbetriebnahme 6. Betrieb 7. Behebung von Störungen 8. Wartung 9. Instandsetzung, Umbau 10. Ersatzteile 11. Lagerung, Außerbetriebnahme 12.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Beschreibungen und die speziell für die jeweilige Anwendung ausgelegten technischen Daten, z.B. Auslegungsberechnungen. Falls diese nicht im Dokumentationsumfang enthalten sein sollte, so fordern Sie diese unbedingt bei Ortlinghaus an. Ohne die Erzeugniszeichnung ist diese BA unvollständig. Berücksichtigen Sie auch immer die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten der Anlage bzw.
  • Seite 3: Anwenden Dieser Anleitung

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 1.3. Anwenden dieser Anleitung ➞ Lesen Sie die BA vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. ➞ Die Anweisungen der BA müssen unbedingt eingehalten werden. ➞ Beachten Sie die Erzeugniszeichnung, sowie evtl. vorhandene Ausle- gungsberechnungen.
  • Seite 4: Technische Daten

    Unsere Produkte sind ausschließlich für den Einsatz gemäß der Auslegung auf der Erzeugniszeichnung (0 . . . - . . . - . . - ..) festgelegten Techni- schen Daten bestimmt. Die von Ortlinghaus auftragsspezifi sch vorgenom- mene Auslegung zum Anwendungsfall ist einzuhalten.
  • Seite 5: Transport, Verpackung

    Ausführungsmerkmale 3. Transport, Verpackung Die Lieferung ist nach Erhalt auf Transportschäden und offensichtliche Mängel zu prüfen. Im Schadensfall ist Ortlinghaus zu unterrichten. Es dürfen nur Produkte installiert bzw. in Betrieb genommen werden, die sich in technisch einwandfreien Zustand befi nden.
  • Seite 6: Lieferzustand

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Material/ Substanzgefährdungen: austretende Flüssigkeit beim Flüssigkeit Vergiftung, Feuer, bei Leckagen Schutzmaßnahmen treffen Transport Sensibilisierung Wegrutschen Flüssigkeit entfernen 3.2. Lieferzustand Der Umfang der Lieferung ist durch die Lieferpapiere defi niert. Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
  • Seite 7: Einbauanleitung

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 4. Einbauanleitung Der Ausrüster bzw. Betreiber trägt die Verantwortung für die Montage des beschriebenen Produktes. Halten Sie sich an die geltenden Vorschriften und Regularien sowie die Anweisungen dieser BA. Überprüfen Sie die Betriebsfähigkeit vor dem Einbau. Verwenden Sie zur Handhabung während der Montagearbeiten geeignete Hebezeuge.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 5. Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme ist die Anbindung der An- und Abtriebsseite auf korrekte Befestigung zu überprüfen. Ferner ist nach Instandsetzung oder Reparatur bei stehender Anlage bzw. Maschine ein Funktionstest durchzu- führen. Bei hydraulischen Systemen ist vor dem ersten Betätigen die Grundver- schmutzung auszufi...
  • Seite 9 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Montage/ Druckanlage: Beweglichkeit der Überfahren, Einbaulage lt. Zeichnung beachten, Innen- Beeinfl ussung der Kupp- Maschine Wegschleudern, mitnehmer in axialer Richtung sichern, lungs-/ Bremswirkung durch Quetschen Freigängigkeit und korrekte Lage der Teile nicht korrekte axiale und vor Inbetriebnahme überprüfen, mindest...
  • Seite 10 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Ergonomische Gefährdungen: Anstrengung, Ermüdung, Gewichtsangaben beachten, Transportvor- Körperhaltung Störung des richtungen nutzen, in aufrechter Position Bewegungsappa- Arbeiten verrichten rates Gefährdungen im Zusammenhang mit der Einsatzumgebung der Maschine: unter statischer und dyna- Verunreini- Überfahren, Quet-...
  • Seite 11: Betrieb

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 6. Betrieb Mit den in dieser BA enthaltenen Anweisungen und Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Beachten Sie für den Anlauf, Betrieb, Instandhaltung, Reparatur und Abstellen die Dokumenta- tion der Anlage oder der kompletten Maschine.
  • Seite 12 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Lösen der Schraubver- Standfestigkeit/- Überfahren, Angaben in der BA /Zeichnung beachten, bindung, Aufhebung der sicherheit Wegschleudern, Schraubenanzugsmomente, Anzahl und Kupplungs-/ Bremswirkung: Quetschen Festigkeitsklasse überprüfen, Schrauben Schraubenbruch durch gegen Lösen sichern, zulässigen max.
  • Seite 13: Behebung Von Störungen

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Gefährdungen im Zusammenhang mit der Einsatzumgebung der Maschine: unter statischer und dyna- Verunreini- Überfahren, Quet- in geeigneten Zeitabständen: Überprüfung mischer Belastung der gungen, Staub, schen tragender Bauteile der Kupplung/ Bremse...
  • Seite 14: Wartung

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 8. Wartung Die Instandhaltungsarbeiten dürfen nur bei Stillstand und Sicherung gegen Einschalten während der Instandhaltung erfolgen. Beachten Sie auch die Anweisungen zur Instandhaltung der gesamten Anlage bzw. der anderen Komponenten. Das Produkt ist ggf. ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das bei nicht ordnungsgemäßer Instandhaltung ein nicht zu unterschätzendes Gefähr-...
  • Seite 15 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Demontage druckführender Hochdruck Eindringen von vor Demontage der Kupplung/ Bremse Leitungen --> Restdruck unter Druck Druckanschlüsse drucklos schalten (Kont- stehendem rolle durch Manometer), Restöl auffangen Medium und entsorgen, Sicherheitsvorschriften beachten Material-/ Substanzgefährdungen:...
  • Seite 16: Instandsetzung, Umbau

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 9. Instandsetzung, Umbau 9.1. Gefahrenhinweise Instandsetzung Achtung! Instandsetzung nur durch Ortlinghaus-Kundendienst oder von Ortlinghaus geschultes und autorisiertes Personal zulässig! Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Mechanische Gefährdungen: Demontage der Bremse aus Beschleunigung/ Überfahren, Anlage vor Demontage der Bremse Maschine -->...
  • Seite 17: Demontage, Montage

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Ergonomische Gefährdungen: Anstrengung, Ermüdung, Gewichtsangaben beachten, Transportvor- Körperhaltung Störung des richtungen nutzen, in aufrechter Position Bewegungsappa- Arbeiten verrichten rates Gefährdungen im Zusammenhang mit der Einsatzumgebung der Maschine: Demontage/Montage der Verunreini- Stürzen, Stolpern...
  • Seite 18: Gefahrenhinweise Umbau

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 9.4. Gefahrenhinweise Umbau Achtung! Umbau nur durch Ortlinghaus-Kundendienst oder von Ortlinghaus geschultes und autorisiertes Personal zulässig! Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Mechanische Gefährdungen: Demontage der Bremse aus Beschleunigung/ Überfahren, Anlage vor Demontage stillsetzen und Maschine -->...
  • Seite 19: Ersatzteile

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 10. Ersatzteile Zur Bestellung von Ersatzteilen bitten wir die Fabrikationsnummer mit anzugeben. Diese fi ndet sich auf der Außenseite an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Position. Die Fabrikationsnummer besteht aus einer zweistelligen Jahreszahl und einer fortlaufenden Nummer, z.B.
  • Seite 20: Lagerung, Außerbetriebnahme

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 11. Lagerung, Außerbetriebnahme 11.1. Gefahrenhinweise Lagerung, Außerbetriebnahme Abstellmaßnahmen, Sicher- Gefährdung Ursache Folgen heitshinweise Mechanische Gefährdungen: Demontage - Kupplung/ Schwerkraft Quetschen, Hinweise in BA beachten, Demontage nur Bremse steht unter Federkraft / Federkraft Erfassen durch ausreichend geschultes Personal,...
  • Seite 21: Lagerung

    Temperaturschwankung). ➞ Keine UV- bzw. Sonneneinstrahlung. ➞ Frei von aggressiven und korrosiven Stoffen wie z.B. Lösungsmittel. Bei längerer Einlagerungszeit sind in Absprache mit Ortlinghaus geeignete Maßnahmen für einen zusätzlichen Korrosionsschutz zu treffen. 11.3. Außerbetriebnahme Beachten Sie vor Beginn der Demontage unseres Produktes die Gesamt- bedienungsanleitung der Anlage bzw.
  • Seite 22: Entsorgung

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 12. Entsorgung Das Produkt besteht aus verschiedenen Materialien, die wieder verwendet werden können und separat entsorgt werden müssen. Demontieren Sie das Produkt und trennen die Einzelteile nach der Materialart. Die Einzelteile sind nach den Bestimmungen des jeweiligen Anwender- landes und nach den nationalen und örtlichen Verordnungen zu entsorgen...
  • Seite 23: Anhang

    Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 13. Anhang 13.1. Technische Produktinformation (TPI)
  • Seite 24 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 25 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 26 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 27 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 28 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 29 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 30 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 31 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 32 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 33 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 34 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 35 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 36 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 37 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 38 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE...
  • Seite 39: Eg-Konformitätserklärung

    CE- Beauftragter der Ortlinghaus-Werke GmbH, Wermelskirchen: Robert Javornik Tel. +49 2196 85-288 - E-Mail: robert.javornik@ortlinghaus.com Ortlinghaus-Werke GmbH Wermelskirchen, 16.03.2011 Peter Ortlinghaus i.A. Thomas Schrüllkamp Geschäftsführung Leiter Entwicklung Tel.: +49 2196 85-0 - Fax: +49 2196 85-5444 - www.ortlinghaus.com ·- info@ortlinghaus.com...
  • Seite 40 Ortlinghaus-Werke GmbH Betriebsanleitung TPI 820 DE 13.3. Index 1. Sicherheitshinweise 13. Anhang 1.1. An wen richtet sich die Betriebsanleitung? 13.1. Technische Produktinformation (TPI) 1.2. Was fi nden Sie in dieser Betriebsanleitung? 13.2. Konformitätserklärung 1.3. Anwenden dieser Anleitung 13.3. Index 1.4. Hinweise zu den im Text verwendeten Symbolen 1.5.

Inhaltsverzeichnis