Montage
• Fußkreuz mit Rollen bzw.
Gleitern auf den Boden
stellen.
• Gasfeder mit dem dicke-
ren Ende in das Fußkreuz
einsetzen.
• Sitz mit Sitzgräger auf das
obere Ende der Gasfeder
aufstecken.
• Rückenlehne+Stab in die
hintere Öffnung des Sitzträ-
gers einsetzen und durch
Handrad (3.) festdrehen.
• Anschließend den Sitz
durch das eigene Körperge-
wicht mehrmals belasten,
damit sich die konischen
Steckverbindungen der
Gasfeder festigen.
Bedienung
1. Stufenlose Sitzhöhenverstellung
Den Hebel sitzend betätigen. Anschließend Sitz mit Körpergewicht
belasten (Einstellung runter) oder entlasten (Einstellung hoch).
2. Sitzneigeverstellung
Durch betätigen des Hebels lässt sich die Sitzneigung stufenlos
verstellen und an gewünschter Position arretieren.
3. Handrad zur Verstellung der Rückenhöhe
Durch lösen des Handrads kann der Rückenlehnenstab cirka 10 cm
nach oben oder unten verschoben werden. Ist die gewünschte
3.
4.
Rückenhöhe erreicht, muss das Rad wieder festgedreht werden.
4. Rückenneigeverstellung
Der Hebel wird wie bei der Sitzneigeverstellung betätigt und löst
die Arretierung der Rückenneigeverstellung. So können Sie die
gewünschte Neigung der Rückenlehne stufenlos einstellen.
5. Hinweis: Rückenlehne ist pendelnd gelagert
Damit in jeder Rückenneigeposition ein flächiger Anpressdruck der
Lehne gewährleistet wird, ist sie horizontal pendelnd gelagert.
Bitte Warnhinweise auf der Rückseite beachten. >>>
1.
2.
3.
5.