Herunterladen Diese Seite drucken

Übereinstimmungserklärung - Sunco FAZER 777 Bedienungsanleitung

Werbung

Übereinstimmungserklärung
7
Klassifizierung des Prüfers Fazer 777: PKWiU Nr. 33.20.43-59.00.
Der Prüfer Fazer 777 ist laut den Anforderungen der Norm PN-EN 6101-1 entwickelt und entspricht den
Bestimmungen der Richtlinie 73/23/EEC vom 19 Februar 1973 r mit den Änderungen 93/68/EEC. Die
Richtlinie betrifft die Sicherheit der elektrischen Einrichtungen bis 1000V.
8
Grundmodus
Fazer 777 arbeitet in vier grundsätzlichen Arbeitsmodus: PHASE, CONT, VOLT und DETEKTION. Im Modus
PHASE bildet der Körper des Bedieners die elektrische Masse. Bei CONT und VOLT wird die Leitfähigkeit
der menschlichen Haut ausgenutzt. Deswegen ist guter Kontakt der Hand mit den Kontakten notwendig. Um
den Kontakt zu verbessern soll man vor dem Beginn der Prüfungen im Modus CONT und VOLT die Finger
leicht mit dem Wasser befeuchten. Im Modus DETEKTION soll der Druckknopf DETEKTION während der
Prüfung stets gedrückt werden.
9
Modus "PHASE"
nie doty kać
styków
10 Modus "CONT"
dotkn ąć styk
CO NT
11 Modus "VOLT"
dot knąć
sty k VOL T
12 Modus "DETEKTION"
przycis nąć
DETE CTION
m a x
min
Die Kontakte nicht berühren, keine Kontakte berühren
ANZEIGE DER WECHSELSPANNUNGSPHASE . Den Körper des
Faser-Prüfers fest anfassen. Die Metallkontakte nicht berühren. Den
Schalter DETEKTION nicht drücken. Die "PHAZE" der Spannung
wird durch die rote DEL-Diode (optische Anzeige) und durch den mit
der Frequenz der detektierten Spannung (z.B. 50Hz) modulierten
Summer signalisiert.
Bemerkung: in manchen Fällen kann der Fazer-Prüfer die Spannung
in der nicht unter der Spannung stehenden, aber in der Nähe der
spannungführenden Leitung liegenden Leitung anzeigen.
Den "CONT"- Kontakt berühren
ANZEIGE DER LEITUNGSKONINUITÄT. Der Prüfer FAZER 777
unterscheidet zwischen der Öffnung der Kontakte und der Leitung
auf dem Niveau von ca. 1MΩ. Den CONT –Kontakt drücken . Der
Meßbolzen und zweite Hand des Bedieners berühren die
Meßpunkte des geprüften Objektes. Das Aufleuchten der roten DEL
und der permanent lautende Summer signalisieren die Leitung .
Bemerkung: Im CONT-Modus soll die Messung bei der
Abgeschalteten Versorgung erfolgen. Sonst werden die induktierten
Spannungen keine treue Anzeige ermöglichen.
Den "VOLT"- Kontakt berühren
ANZEIGE DER GLEICHSPANNUNG " - ". Der Prüfer Fazer
detektiert die Spannung und die Polarisierung der Gleichspannung
über 2,5 V. Den Kontakt VOLT drücken. Der Meßbolzen zeigt die
positive Spannung gegenüber dem VOLT-Kontakt an. Deswegen
soll die zweite Hand des Bedieners mit dem Minus-Pol des
Spannung verbunden werden (z.B. mit dem Kontakt "-" des Akkus,
des Versorgunsteckers oder mit dem Körper des Gerätes wo "-" der
Versorgung vorhanden ist. Wenn auf dem Meßbolzen die Spannung
"+" vorahnden ist, dann leuchet die optische Anzeige an und erläutet
der Summer.
Den Druckknopf "DETEKTION" drücken
BERÜHRUNGSLOSE DETEKTION DER SPANNUNG "~". Fazer
777 entdeckt berührungslos die Stellen, die unter der Spannung von
220V stehen. Bei der Prüfung soll man den Druckknopf
DETEKTION drücken . Die grüne DEL signalisiert die Bereitschaft
des Fazer-Prüfers für die Detektion der Spannung.
Nach der Feststellung der Spannung leuchet die rote DEL auf und
erläutert der Summer. Die Signale sind der entdeckten Spannung
proportionell. Nach der Einstellung der Sensibilität der Detektion
(unter dem Prüfer) auf "max", Fazer reagiert ohne Spannung. Nach
der Minderung der Sensibilität der Detektion erhöht sich die
Genauigkeit der Anzeige.
Bemerkung: Im Modus DETEKTION entdeckt der Prüfer keine
Spannung hinter der geschirmten Oberflächen, z.B. hinter den
Metallgittern, hinter dem Fliesenbelag oder unter dem feuchten Putz.
2

Werbung

loading