Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzvorbedingungen; Bedienung - Cillichemie Italiana Cillit KalkEx-Mobil Einbau- Und Bedienungsanleitung

Schnellentkalkungsgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
7
6
5
3
1
10
2
4
11

Einsatzvorbedingungen

Bei Gas- und Elektro-Durchlauferhitzern darf
das Reglerteil nicht in den Entkalkungskreis-
lauf einbezogen werden.
Schnellentkalkung von Rohrleitungen
Die Rohrleitung darf 10 m Höhe nicht überschrei-
ten. Bei größeren Höhen muß die Leitung durch
Absperrventile in Rohrleitungssektionen getrennt
werden.

Bedienung

Achtung! Vor jeder Inbetriebnahme:
Anschlussleitung auf Beschädigungen prüfen.
Dänemark: Gehäuse vom Schalter auf Beschädi-
gung kontrollieren.
Ortsveränderliche Betriebsmittel müssen nach
BGV A2 alle 6 Monate durch eine Elektro-
fachkraft überprüft werden.
Dichtheit prüfen
Verbindungsschläuche überprüfen und mit Doppel-
reduziernippel verbinden.
Deckel der Einfüllöffnung (10) abschrauben und
das KalkEx-Mobil mit 20 - 30 Liter Wasser befüllen
(Mindestfüllstand (11) beachten).
Netzstecker (6) einstecken. Multifunktionsventil (7)
auf max. stellen und die Verbindungsschläuche auf
Dichtheit und Sitz prüfen. Netzstecker heraus-
ziehen.
Entkalken
Achtung: Wenn mehr Flüssigkeit
(Wasser und Lösemittel) eingesetzt
werden muss, als der Lösemittelbe-
hälter des KalkEx-Mobils fasst,
Gefahr!
muss ein Absperrventil in die Zu-
laufleitung eingebaut werden.
Absperrventil beim Fachhandel beziehen.
Elektrischen Anschluß unterbrechen bzw. Gaszu-
leitung schließen. Das zu entkalkende Gerät von
der Wasserleitung trennen und entleeren.
Verbindungsschläuche (8) mit Zulauf und Rücklauf
des zu entkalkenden Gerätes verbinden.
Ausgießhilfe auf Öffnung (3) aufschrauben, einen
Schlauch mit 20 mm Innendurchmesser aufste-
cken und zum Entgasen ins Freie legen.
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis