Akkuladegerät
RUBIN
®
MD 13910
Bedienungsanleitung
1.
Übersicht
1)
Ladestatus-LED für vordere Ladeschächte
1
2)
Ladestatus-LED für hintere Ladeschächte
2
3)
Netzstecker
4)
2 hintere Ladeschächte
5)
2 vorderere Ladeschächte
3
4
5
2.
Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanlei-
tung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Si-
cherheitshinweise! Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit
und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Be-
sitzer weitergeben zu können!
3.
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert
wurden:
− Akkuladegerät
− Bedienungsanleitung und Garantiekarte
3.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leich-
ten Verletzungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der
•
Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
4.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ladegerät ist bestimmt gleichzeitig 2 oder 4 NiMH Akkus
der Größe AAA (HR03) oder 2 oder 4 NiMH Akkus der Größe AA
(HR6) zu laden.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den
industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsan-
leitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere
Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Personen- oder Sachschäden führen.
5.
Sicherheitshinweise
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8
Jahre und beaufsichtigt.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus!
Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien!
WARNUNG!
Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Batteri-
en, diese können im Ladegerät überhitzen und
ggf. explodieren.
• Achten Sie beim Einlegen auf die Polarität (+/-).
• Laden Sie immer nur zwei oder vier Akkus der Größe AAA
oder AA gleichzeitig in den vorderen oder hinteren Lade-
schächten des Ladegerätes.
• Laden Sie nie die Akkus der Größe AAA und AA übereinan-
der im Ladeschacht.
• Akkus nicht ins Feuer werfen.
• Akkus nicht gewaltsam öffnen oder auseinander nehmen.
• Mischen Sie keine gebrauchten, entleerten und neue Akkus.
• Akkus von Kindern fern halten.
• Akkus nicht kurzschließen.
6.
Akku im Ladegerät laden
Legen Sie zwei wiederaufladbare Akkus vom Typ
AAA oder AA
weder in die vorderen oder hinteren Ladeschächte ein. Sie können auch
die hinteren und vorderen Ladeschächte gleichzeitig verwenden. Wenn
Sie vier Akkus laden, setzen Sie jeweils in zwei im vorderen und zwei
im hinteren Ladeschacht ein. Das Ladegerät verwendet automatisch
die geeignete Ladespannung.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die wiederaufladbaren Akkus mit
NiMH gekennzeichnet sind! Verwenden Sie nur Akkus des glei-
chen Typs (AAA/HR03 bzw. AA/HR 6) mit der gleichen Kapa-
zität.
Verwenden Sie während eines Ladevorgangs niemals wieder-
aufladbare Akkus des Typs AAA oder AA zusammen!
Vergewissern Sie sich, dass die Polaritätsangaben (+/-) der
wiederaufladbaren Batterien (Akkus) mit denen des Lade-
fachs übereinstimmen.
Nachdem Sie die wiederaufladbaren Akkus eingelegt haben, stecken
Sie den Stecker des Ladegerätes in eine gut erreichbare Steckdose
230 V ~ 50 Hz.
Die LED des jeweiligen Batteriefachs leuchtet rot.
HINWEIS!
Das Ladegerät lädt permanent und zeigt dauerhaft die rot leucht-
ende LED für den Ladebetrieb an. Bitte entfernen Sie die Akkus
nach dem Laden der angegebenen Zeiten! Trennen Sie anschlie-
ßend das Ladegerät von der Steckdose. Die Ladezeiten können je
nach Alter und Hersteller variieren.
LSD-Akkus (Low self-discharge) haben eine geringe Selbstentladung und
sind somit auch nach längerem Nichtgebrauch voll einsatzbereit.
6.1. Ladezeiten
Bei den in der Tabelle genannten Werten handelt es sich um ungefähre La-
dezeiten.
Batterietyp
Kapazität
Ladezeit in Std.
240 mAh
2,8
500 mAh
5,8
AAA
800 mAh
10
900 mAh
10,5
1000 mAh
11,5
500 mAh
2.8
700 mAh
3,9
1200 mAh
6,7
1500 mAh
8,4
AA
1800 mAh
10,1
2000 mAh
11,2
2200 mAh
12,3
2400 mAh
13,5
2600 mAh
14,5
7.
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in ei-
ner Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederver-
wendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Ge-
rät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belas-
ent-
tung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstel-
le für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere
Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale
Verwaltung.
8.
Technische Daten
Eingang
230V AC,~50 Hz, 4W
Ausgang
2x (2,8 V
250 mA) AA
2x (2,8V
120mA) AAA
9.
Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Dirk Rossmann GmbH, dass das Produkt MD
13910 mit den folgenden europäischen Anforderungen überein-
stimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter
www.rossmann.de/konformitaetserklaerung.
10. Impressum
right © 2015
Copy
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form
ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
Hergestellt für
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel
www.rossmann.de
EAN 4305615407425