Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Zum Schleifen - STALCO AG115 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die
größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente
beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Einsatzwerkzeuge.
ź
Das Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand
bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei
ź
e i n e m R ü c k s c h l a g b e w e g t w i r d . D e r R ü c k s c h l a g t r e i b t d a s
Elektrowerkzeug in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der
Schleifscheibe an der Blockierstelle.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten
ź
usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen
und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken,
scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies
verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt. Solche
ź
Einsatzwerkzeuge verursachen häug einen Rückschlag oder den Verlust
PL
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
DE

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM SCHLEIFEN:

Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen
ź
Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube.
Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können
nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind unsicher.
Gekröpfte Schleifscheiben müssen so montiert werden, dass ihre
ź
Schleifäche nicht über der Ebene des Schutzhaubenrandes hervorsteht.
Eine unsachgemäß montierte Schleifscheibe, die über die Ebene des
Schutzhaubenrandes hinausragt, kann nicht ausreichend abgeschirmt
werden.
Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und so
ź
eingestellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird, d. h. der
kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienperson. Die
S c h u t z h a u b e s o l l d i e B e d i e n p e r s o n v o r B r u c h s t ü c k e n u n d
zufälligemKontakt mit dem Schleifkörper schützen.
Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten
ź
verwendet werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenäche
einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante
der Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper
kann sie zerbrechen.
Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannansche in der richtigen
ź
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag115bAg125Ag125b

Inhaltsverzeichnis