Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

17
19
20
05
06
07
13
21
UT 8135RE
UT 8512
1/2" Akku Schlagschrauber
Pos. Teile-Nr.
Bezeichnung
Menge
1
19018101
Fronthaube
1
2
19018102
Gummidichtung
1
3
19018103
Dichtung
1
4
19018104
Spindel
1
5
19018105
Schlagwerk (Einheit)
1
6
19018106
Getriebegehäuse
1
7
19018107
Getriebering
1
8
19018108
Planetengetriebe
1
9
19018110
Motor (komplett)
1
10
19018111
Drehrichtungsumschalter
1
11
19018112
Schalter
1
12
19018113
Akku - Anschlüsse
1
FEEL THE POWER
01
02
03
04
14
08
22
09
11
10
12
15
Pos. Teile-Nr.
Bezeichnung
13
19018114 Gehäuse (L und R)
14
19018115 Gummischutzgriff
15
19018116 Trageschlaufe
16
19018117 Gehäuseschraube
17
19018118 Fronthaube - Schraube
18
19018119 Akku
19
19018122 Abdeckschraube
20
19018123 Führungsgriff
21
19018124 Ladegerät
22
19018125 Dichtung
!
SICHERHEITSHINWEISE:
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur
möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen strickt befolgen.
16
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist
gesundheitsschädlich. Staubschutzmaske tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Bei langen Haaren Haarschutz tragen.
Vor jeder Benutzung Gerät und Akku überprüfen. Werden Schäden festgestellt, Gerät nicht mehr weiter benutzen. Alle Service- und
Reparaturmaßnahmen dürfen nur von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden. Gerät nie selbst öffnen.
Vor Einsetzen des Akku, zum Werkzeugwechsel, sowie bei Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungsumschalter stets in Mittelstellung
bringen!
Das Gerät nicht so weit belasten, dass es zum Stillstand kommt! Vor allen Arbeiten an dem Gerät Akku herausnehmen.
Beim Einsatz mit Akku - Schlagschraubern dürfen ausschließlich Kraftsteckschlüssel verwendet werden. Benutzen Sie niemals andere Arten
vonSteckschlüsseln. Setzen Sie das Werkzeug nicht in Betrieb, bevor der Kraftsteckschlüssel solide und korrekt auf Schraubenkopf oder
Mutter sitzt.
Benutzen Sie niemals Kraftstecknüsse mit verschlissenem oder ausgeschlagenem Antriebsvierkant. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass der
Antriebsvierkant an Kraftsteckschlüssel und Verlängerung oder Spindel des Schlagschraubers nicht verschlissen ist oder gar einen Haarriss
aufweist. Vergewissern Sie sich, dass der Kraftsteckschlüssel vor dem Einsatz sicher auf dem Antriebsvierkant des Werkzeuges angebracht ist.
Gewährleisten Sie immer einen stabilen und sicheren Stand und Arbeitsposition vor Benutzung des Werkzeuges.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass die Leistungsregulierung richtig eingestellt ist. Eine falsche Einstellung kann zum Brechen oder Abreißen der
14
Schraubverbindung führen, sowie zu unkontrollierbaren Bewegungen des Werkzeuges.
Sollten Sie trotz gegenteiliger Empfehlung Ihr Werkzeug selbst reparieren, dann darf dies nur unter Verwendung der original
PNEUTEC - Ersatzteile erfolgen. PNEUTEC kann nur eine einwandfreie Funktion des Gerätes zusichern, wenn Original-Zubehör verwendet wird.
Versuchen Sie nicht, das Werkzeug am drehenden Kraftsteckschlüssel zu halten oder zu führen.
18
Benutzen Sie Sicherheitsausrüstung, soweit vorgeschrieben.
Das Werkzeug ist nicht geerdet oder gegen Elektrizität isoliert. Benutzen Sie es keinesfalls dort, wo die Möglichkeit eines Kontaktes mit Elektrizität
besteht.
Vermeiden Sie, dass das drehende Teil des Werkzeuges in die Nähe oder gar in Berührung mit losen Kleidungsstücken, Krawatten, Haaren,
Putzlappen und ähnlichen kommt.
Verwenden Sie nur Verlängerungen, Adapter und Gelenkstücke, welche ausdrücklich für den Einsatz mit Schlagschraubern zulässig sind.
Menge
Zeigt das Werkzeug beim Gebrauch Anzeichen von unregelmäßiger Funktion und Leistung, so ist die Benutzung sofort einzustellen und das Gerät
1
einer Wartung oder Reparatur zu unterzeihen.
1
Unbedingt die beiliegende Bedienungsanleitung lesen!
1
Akku und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt. Zum Laden nur ein dafür vorgesehenes PNEUTEC - Ladegerät mit zum Akku passender
Ladespannung verwenden (siehe Typenschild). Eine Kombination mit unterschiedlicher Nennspannungen führt zur Beschädigung von Akku bzw.
7
Ladegerät!
4
Erwärmten Akku vor dem Laden abkühlen lassen.
1
Der Akku sollte nicht länger als die maximale Ladezeit des Ladegerätes vorschreibt geladen werden.
1
Akku nicht mehrmals hintereinander laden und nicht nach kurzzeitigem Gebrauch (z.B. 3 Minuten) erneut laden.
1
Akku vor Hitze und Feuer schützen: EXPLOSIONSGEFAHR!
1
Akku nicht auf Heizkörper ablegen oder längere Zeit starker Sonneneinstrahlung aussetzen, Temperaturen über 50°C schaden.
Akku nicht öffnen sowie vor Stoß schützen. Troken und frostsicher aufbewahren.
1
Die Kontakte des Akkus bei Aufbewahrung außerhalb des Ladegerätes abdecken.
Bei Kurzschluß durch nicht metallische Überbrückung besteht Brand- und Explosionsgefahr!
01/2005
DRUCKLUFTWERKZEUGE
UT 8512
Akku
1/2" Schlagschrauber
Gerätekennwerte
Drehzahl
Antriebsvierkant
Max. Drehmoment
Baulänge
Gewicht
Aufladezeit
Geräusch- / Vibrationsinformation
Messwert ermittelt entsprechend EN 50 144
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Beschleunigung
PNEUTEC Druckluftwerkzeuge und Maschinen GmbH
Georg-Ohm-Strasse 7,
www.pneutec.de
FEEL THE POWER
!
i
-1
2.000 min
1/2 "
380 Nm
240 mm
2,9 kg
1 h
90,8 dB(A)
101,8 dB(A)
6,6 m/s²
D - 65232 Taunusstein
info@pneutec.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pneutec UT8512

  • Seite 1 19018103 Dichtung 19018116 Trageschlaufe Akku und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt. Zum Laden nur ein dafür vorgesehenes PNEUTEC - Ladegerät mit zum Akku passender Ladespannung verwenden (siehe Typenschild). Eine Kombination mit unterschiedlicher Nennspannungen führt zur Beschädigung von Akku bzw. 19018104 Spindel 19018117 Gehäuseschraube...
  • Seite 2 In Deutschland sind nicht mehr gebrauchsfähige Geräte / Akkus zum Recycling beim Handel abzugeben. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder an eine PNEUTEC Kundendienstwerkstatt für Druckluft oder Elektrowerkzeuge senden. Vertragswerkstätten für Garantie und Reparaturen: Konformitätserklärung...