VERWENDUNG
Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr!
Grill zum ersten Mal benutzen
1. Stellen Sie den Grill auf einem sicheren, standfesten und ebenen Untergrund im Freien auf. Beachten Sie
hierzu das Kapitel „Vor dem Gebrauch" in den Sicherheitshinweisen.
2. Klappen Sie den Deckel
befüllen Sie die Holzkohleschale
Anzündhilfen nach EN 1860-3 auf. Beachten Sie hierzu das Kapitel „Hinweise zum Anzünden" in den Sicher-
heitshinweisen und unbedingt auch die Hinweise des Anzündhilfeherstellers!
3. Setzen Sie den Grillrost
4. Halten Sie ein langes Streichholz oder ein Stabfeuerzeug vorsichtig an die Holzkohle. Beachten Sie auch
hierzu das Kapitel „Hinweise zum Anzünden" in den Sicherheitshinweisen.
5. Warten Sie mit dem Auflegen des Grillguts bis die Holzkohle vollständig durchgeglüht und von einer Asche-
schicht überzogen ist.
Grillen
1. Nicht überall ist Grillen erwünscht und/oder erlaubt. Auch kann es saisonale Grillverbote geben, z. B. in Wäl-
dern wegen der damit verbundenen Waldbrandgefahr. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Kommu-
nalverwaltung!
2. Neben einem sicheren Standort sollten Sie bei der Standortwahl darauf achten, dass sich andere Personen
nicht durch die Rauch- und Geruchsentwicklung belästigt fühlen.
3. Um Verbrennungen/Verletzungen vorzubeugen, beachten Sie das Kapitel „Gefahren für Personen" in den
Sicherheitshinweisen.
4. Heizen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf und lassen Sie den Brennstoff mindestens 30 Minuten lang
durchglühen bis die Kohle mit einer Ascheschicht überzogen ist. Lesen und beachten Sie hierzu die Kapitel
„Hinweise zum Anzünden".
Wenn Sie auf eine bestimmte Temperatur aufheizen wollen, schließen Sie den Deckel
bis das Thermometer
5. Öffnen Sie gegebenenfalls den Deckel
Grillguts, können Sie den Deckel
empfehlen wir, den Deckel
und achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch wird.
6. Regulieren Sie während des Grillens gegebenenfalls die Temperatur mit dem Lüftungsregler
öffnet bzw. schließt die Lüftungsschlitze.
7. Auf dem Warmhalterost
8. Wenn Sie kein weiteres Grillgut mehr auflegen wollen, schließen Sie den Deckel
9. Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen und reinigen Sie ihn anschließend wie im Kapitel „Reinigung"
beschrieben.
Holzkohle nachfüllen
Durch Nachfüllen von Holzkohle kann die Grillzeit verlängert werden. Achten Sie darauf, dass noch ausrei-
chend Glut in der Holzkohleschale
Geben Sie keinesfalls Anzündhilfen in die glühende Holzkohle oder auf die neu eingefüllte Holzkohle! Verbren-
nungsgefahr durch Stichflammen!
1. Öffnen Sie ggf. den Deckel
5
rostgriffen
heraus. ACHTUNG! Der Warmhalterost
geeignete Grillhandschuhe um Verbrennungen zu vermeiden!
2. Legen Sie den Warmhalterost
platte) ab. Halten Sie andere Personen von den abgelegten, heißen Teilen fern!
3. Geben Sie die neue Holzkohle vorsichtig in die Holzkohleschale
7
kohleschale
4. Setzen Sie den Grillrost
5. Sobald sich der Rauch gelegt hat und die neue Holzkohle durchgeglüht ist, können Sie mit dem Grillen fort-
fahren.
SERVICE HOTLINE: 00800 222 00 555
(alle Anrufe aus dem Festnetz wie auch Mobilfunk
Netz sind kostenfrei) Mo.-Fr. von 08:00 - 20:00 Uhr
SOUTH_Cowboy-grill_2018_instructions_v03.indd 16
2
auf, nehmen Sie den Warmhalterost
7
mit Holzkohle, bis diese maximal zu drei Vierteln befüllt ist. Geben Sie
16
und den Warmhalterost
1
die gewünschte Temperatur anzeigt.
2
und legen Sie das Grillgut auf den Grillrost
2
geöffnet oder geschlossen lassen. Für Grillgut mit längerer Garzeit
2
zu schließen. Haben Sie das Thermometer
4
kann Grillgut abgelegt und warmgehalten werden.
7
vorhanden ist, um die neue Kohle wieder entfachen zu können.
2
und nehmen Sie den Warmhalterost
4
und den Grillrost
nicht überfüllen (maximal bis zu drei Vierteln füllen).
16
und den Warmhalterost
SERVICE E-MAIL: service-DE@testrut.de
4
und den Grillrost
4
wieder auf das Gehäuse
1
4
und den Grillrost
4
16
und der Grillrost
16
auf einer hitzebeständigen Fläche (z. B. Gehweg-
7
. Achten Sie darauf, dass Sie die Holz-
4
wieder ein.
16
16
heraus und
10
.
2
und warten Sie,
16
. Je nach Art des
in diesem Fall stets im Blick
8
. Dieser
2
und die Lüftungsschlitze.
16
an den Grill-
sind heiß! Benutzen Sie
Artikel 131273
19.04.18 16:08