Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
9. Ersatzteilliste
12. Konformitäts-
erklärung
Hauswasserwerk
Montage- und Bedienungsanleitung HWW 2800
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses BONUS Produktes.
Wie alle Erzeugnisse von BONUS wurde auch dieses Produkt
aufgrund neuster technischer Erkenntnisse entwickelt und unter
Verwendung zuverlässigster und modernster elektrischer Bauteile
hergestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die Gebrauchsan-
weisung aufmerksam durch.
Besten Dank!
Art.-Nr. 2301121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bonus HWW 2800

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses BONUS Produktes. Wie alle Erzeugnisse von BONUS wurde auch dieses Produkt aufgrund neuster technischer Erkenntnisse entwickelt und unter Verwendung zuverlässigster und modernster elektrischer Bauteile hergestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die Gebrauchsan-...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Hauswasserwerk Allgemeine Sicherheitsvorschriften Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf und legen Sie sie bei der Weitergabe des Gerätes bei. Kinder und mit dem Inhalt dieser Gebrauchs- anweisung nicht vertraute Personen dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 3: Anwendungsbereiche

    Art.-Nr. 2301121 2. Anwendungsbereiche Die Elektropumpen der Serie BONUS HWW sind für den Hausgebrauch. Sie eignen sich für das Fördern von klarem Wasser mit konstantem Druck zur Hauswasserversorgung mit Brauchwasser aus Brunnen und Zisternen für WC-Spülung, Waschgeräte und zur Gartenbewässerung. Als Druckerhö- hungsanlage zur Erhöhung des Wasserdrucks.
  • Seite 4 Hauswasserwerk Abb. 1...
  • Seite 5: Installation

    Art.-Nr. 2301121 3. Installation • Gefahr! Elektrischer Schlag! Während der ganzen Installationsarbeiten darf die Pumpe nicht am Stromnetz angeschlossen sein. • Achtung! Die Elektropumpe und das gesamte Rohrsystem sind vor Einfrieren und Wettereinflüssen zu schützen. • Gefahr! Um ernsthafte Schäden an Personen zu verhindern, ist es absolut verbo- ten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu greifen, wenn die Pumpe am elektrischen Netz angeschlossen ist.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    Hauswasserwerk • Achtung! Die Montage der Anschlussleitungen – sowohl saug- als auch druck- seitig – müssen mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Achten Sie besonders darauf, dass alle Verschraubungen absolut dicht sind. Dabei ist übermäßige Kraft beim Anziehen von Verschraubungen oder anderen Teilen zu vermeiden.
  • Seite 7: Inbetriebsetzung

    Art.-Nr. 2301121 Schutz vor Überlastung Die BONUS HWW haben einen eingebauten thermischen Motorschutz. Bei Überlastung wird die Pumpe ausgeschaltet. Der Motor läuft nach Abkühlung selbst wieder an (Ursache und deren Behebung siehe Störungs- suche, Seite 11, Punkt 3). Verlängerungsleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H07 RN-F (3 x 1,0 mm) nach VDE.
  • Seite 8: Einstellen Des Druckschalters

    Auffüllungsaktionen wiederholt werden, bevor sie wieder in Gang gesetzt wird. 6. Einstellung des Druckschalters Der Druckschalter des BONUS HWW wurde im Werk voreingestellt auf die Werte 2 bar Einschaltdruck und 3 bar Abschaltdruck. Diese Werte sind erfahrungsgemäß für die meisten Installationen optimal.
  • Seite 9: Wartung Und Hilfe Bei Störfällen

    • Gefahr! Elektrischer Schlag! Vor jeder Wartungsarbeit ist die Pumpe vom Netz zu trennen. Unter normalen Bedingungen haben die Pumpen der Serie BONUS HWW keine Wartung nötig. Um mögliche Störungen zu verhindern, empfiehlt es sich, den erzeugten Druck und die Energieaufnahme periodisch zu kontrollie- ren.
  • Seite 10 Hauswasserwerk Störung Mögliche Ursache Behebung 1. Pumpe fördert keine 1. Kein Strom 1. Überprüfen, ob Span- Flüssigkeit, der Motor vorhanden. nung vorhanden und läuft nicht. der Stecker richtig eingesteckt ist. 2. Thermischer Motor- 2. Pumpe vom Stromnetz schutz hat sich einge- trennen, System ab- schaltet.
  • Seite 11 Art.-Nr. 2301121 Störung Mögliche Ursache Behebung 3. Die Pumpe bleibt nach 1. Der elektrische An- 1. Die Spannung auf den einer kurzen Betriebs- schluss stimmt nicht Leitungen des An- zeit stehen, weil sich mit den Angaben schlusskabels kontrol- der thermische Motor- überein, die auf dem lieren.
  • Seite 12: Explosions- Zeichnung

    Hauswasserwerk Störung Mögliche Ursache Behebung 2. Eindringen von Luft in 2. Siehe Punkt 2.2. die Ansaugleitung. 6. Die Pumpe schaltet 1. Abschaltdruck zu 1. An den Kundendienst sich nicht aus. hoch eingestellt. wenden. 2. Eindringen von Luft in 2. Siehe Punkt 2.2. die Ansaugleitung.
  • Seite 13 Art.-Nr. 2301121 Gummitülle am Klemmerkasten Netzkabel mit Schukostecker Verbindungskabel zum Klemmerkasten Erdungsschraube Sicherungsscheibe für Erdungsschraube Unterlegscheibe für Erdung Erdungswinkel Pumpenbefestigungsschraube Unterlegscheibe für Pumpenbefestigung Pumpenbefestigungsmutter Schraube für Kesselflansch Druckschalter ohne Kabel Druckschalter komplett Panzerschlauch Kessel Membrane Kesselflansch Druckventil Ventildeckel Manometer Panzerschlauch Dichtung...
  • Seite 14: Gewährleistung

    Hauswasserwerk 11. Gewährleistung Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäufer leistet für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzufüh- ren sind, kostenlos beseitigt.
  • Seite 15 Art.-Nr. 2301121 3. Im Falle des Reparaturbedarfs entfernen Sie bitte vor Versand in den Service sämtliche Anbauteile, die nicht dem Originalzubehör entsprechen. Bei Garantieanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte an: Pumpenservice Siemensstraße 17 D-74915 Waibstadt Tel.: + 49 (0) 7263 / 9125 52 E-Mail: service@mb-ps.de In Österreich wenden Sie sich bitte an: Fa.

Inhaltsverzeichnis