Herunterladen Diese Seite drucken

Callstel BFX-400.pt Bedienungsanleitung Seite 2

Bluetooth-kfz-freisprechsystem

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anruf über Sprachwahl
Wenn Ihr Mobiltelefon Anrufe über Sprachwahl unterstützt,
drücken Sie die Multifunktionstaste des Freisprechsystems. Sie
hören einen Piepton. Nennen Sie nun den gewünschten
Kontakt, um ihn anzurufen.
HINWEIS: Weitere Details zur Sprachwahl-Funktion
finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Wahlwiederholung
Um die zuletzt gewählte Rufnummer erneut anzurufen, drücken
Sie zweimal kurz die Multifunktionstaste des Freisprechsystems.
Lautstärke anpassen
Drücken Sie während eines Anrufs die V+ oder V- -Taste so oft,
bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Stummschalten aktivieren und deaktivieren
Drücken Sie während eines Anrufs die MUTE-Taste (5), um den
Lautsprecher stumm zu schalten. Die LED blinkt dauerhaft. Der
Anruf wird nur über das Handy gesendet. Drücken Sie die
MUTE-Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Mehrfach-Pairing
Pairen Sie zunächst das erste Mobiltelefon, wie oben
beschrieben, mit dem Freisprechsystem.
Ein zweites Mobiltelefon pairen: Schalten Sie das
Freisprechsystem aus. Halten Sie anschließend die
Multifunktionstaste (6) für ca. 5 Sekunden gedrückt, um in den
Pairing-Modus zu gelangen. Verfahren Sie mit dem zweiten
Mobiltelefon genauso wie unter „Pairing" beschrieben.
HINWEIS:
Tippen Sie anschließend im Bluetooth-Menü des
ersten Geräts erneut auf Verbinden.
Übersicht LED-Anzeige
Modus
LED-Anzeige
Aus
Aus
Einschalten
Blaue LED blinkt für 3 Sekunden
Ausschalten
Rote LED blinkt für 3 Sekunden
Standby
Blaue LED blinkt alle 3 Sekunden
Standby (Bluetooth-
Blaue LED blinkt zweimal alle 3
Verbindung getrennt)
Sekunden
Standby – Akkus
Rote LED blinkt alle 3 Sekunden
schwach
Aktiver Anruf
Blaue LED blinkt alle 6 Sekunden
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Bluetooth-Kfz-Freisprechsystem BFX-400.pt
mit Multipoint
Rote und blaue LED blinken
Pairing
abwechselnd
Ladevorgang
Rote LED leuchtet
Ladevorgang beendet
Aus
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Erhitzen Sie den integrierten Akku nicht über 60 °C und
werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und
Brandgefahr!
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur. Brechen
Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein
Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist
defekt und darf nicht weiter verwendet werden.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen
aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen
oder Schneiden des Akkus.
Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die
richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem
Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät oder
vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und
Explosionsgefahr!
Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine
Lebenszeit.
Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich
eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Fassen Sie den Ladestecker nie mit nassen Händen an.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie den Stecker aus der Stromquelle herausziehen
wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie
niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der
Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen oder
scharfen Kanten in Berührung kommt.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
HZ-2718-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der R&TTE
Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer HZ-2718 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.callstel.info
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV4 – 21.06.2017 – BS/FR//RM
HZ-2718-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hz-2718-675