Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses praktischen und wirksamen
Insektenvernichters.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren Insektenvernichter optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Elektronischer Fluginsektenvernichter mit Aufhängering und
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör:
Ersatzlampe (NC-8531)
Technische Daten
Nennspannung
230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Ca. 4 Watt
Spannung am Gitter
Ca. 1.600 Volt
Wirkungsbereich
Ca. 20 m²
Leuchtmittel
UV-Lampe 230 V, 4 Watt
Abmessungen
23 x 10 x 16 cm
Gewicht
Ca. 380 g
Funktionsweise
Mücken, Moskitos und andere Schädlinge werden von den
ultravioletten Strahlen des Insektenvernichters angezogen. Die
Insekten werden im Gerät durch einen starken Stromschlag
getötet. Es findet daher keine Umweltverunreinigung durch das
Gerät statt. Sie können den Insektenvernichter zu Hause, im
Büro und in allen anderen geschlossenen Räumen anwenden,
um lästige Fluginsekten wirksam zu bekämpfen.
GEFAHR:
Hochspannung! Gitter im Geräteinneren nicht
berühren. Nicht in feuchter oder nasser Umgebung
benutzen.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Hochwirksamer UV-Insektenvernichter IV-220
mit UV-A-Stabröhre, 4 Watt
Inbetriebnahme
Es ist zu empfehlen, das Gerät 1,5 bis 3 Meter über dem Boden
aufzuhängen. Die UV-Lampe zieht Fluginsekten an. Hängen Sie
das Gerät nicht zu dicht neben andere Lichtquellen. Der
dunkelste Ort in dem zu schützenden Raum ist im Allgemeinen
am besten geeignet. Hängen Sie das Gerät in einigem Abstand
von Menschen und Nahrungsmitteln auf, um den Insekten die
Chance zu nehmen, Ihnen zu nahe zu kommen. Schließen Sie
bei Gebrauch des Gerätes wenn möglich Fenster und Türen.
HINWEIS:
Hängen Sie das Gerät nicht vor ein offenes Fenster
oder eine offene Tür, da sich die Insekten nicht im
Zugluftbereich aufhalten.
Nach Anschluss des Gerätes an die Netzsteckdose Ihrer
Hausinstallation, drücken Sie den Schalter auf „ON", um das
Gerät in Betrieb nehmen zu können.
NUR FÜR TROCKENE INNENRÄUME!
ACHTUNG:
Nicht zur Verwendung in Scheunen, Ställen und an
ähnlichen Orten (Brandgefahr). Bitte beachten Sie
länderspezifische Anwendungen von
Insektenvernichtern. Aus Umweltschutzgründen ist
in Deutschland der Betrieb im Freien untersagt, da
Nutzinsekten getötet werden könnten.
GEFAHR:
Hochspannung! Das Gerät erzeugt im
Betriebszustand „Hochspannung". Hängen Sie das
Gerät an dem am Gerät befindlichen Ring so auf,
dass es sich außerhalb des Handbereiches
befindet. Verwenden Sie das Gerät niemals im
Handbereich.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Reinigung und Pflege
ACHTUNG:
Bevor Sie die Bodenabdeckung zum Entleeren
abnehmen, muss das Gerät durch Ziehen des
Netzsteckers vom Stromnetz getrennt sein. Sollten
Fliegen im Gitter hängen bleiben, entfernen Sie
diese nur mit einer weichen Bürste. Berühren Sie
niemals die Drähte des Hochspannungsgitters mit
der Hand oder einem leitenden Gegenstand. Auch
nach der Trennung vom Stromnetz kann das
Hochspannungsgitter noch für einige Zeit eine
Restladung aufweisen.
Bevor Sie mit der Reinigung und Pflege des Gerätes beginnen
können, muss es ausgeschaltet und durch Ziehen des
Netzsteckers vom Stromnetz getrennt werden. Entfernen Sie
hierzu die Sicherungsschraube auf der Bodenseite und den
Bodendeckel (1/4 Drehung im Uhrzeigersinn).
Es wird empfohlen, diese Schale in wöchentlichem Intervall zu
entleeren.
Vergessen Sie niemals, nach dem Entleeren die
Bodenabdeckung wieder anzubringen und durch Drehen im
Uhrzeigersinn wieder zu verschließen. Die Sicherungsschraube
muss ebenfalls wieder eingesetzt und festgezogen sein. Der
Betrieb des Gerätes ohne Bodenabdeckung und festgezogener
Sicherungsschraube ist nicht erlaubt. Aus Gründen der
elektrischen Sicherheit verwenden Sie zur Reinigung niemals
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie nur ein
trockenes Mikrofasertuch sowie eine trockene, weiche Bürste.
Auswechseln des Leuchtmittels
ACHTUNG:
Lassen Sie den Lampenwechsel nur durch
autorisiertes Fachpersonal vornehmen.
1. Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom
Stromversorgungsnetz und überprüfen Sie, ob es
spannungsfrei ist. Lassen Sie die Lampe abkühlen.
2. Entfernen Sie die Sicherungsschraube auf der Bodenseite
und den Bodendeckel (1/4 Drehung gegen den
Uhrzeigersinn).
© REV2 – 16.03.2017 – FR/CE//SK
NC-8530-675