Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Reparatur - SOLAC CT8621 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
ein normales Phänomen, das nach kurzer Zeit
verschwindet.
Um die Bedienung anzuschließen, halten Sie
die den Knopf des Steckers gedrückt, während
Sie diesen in die Steckdose stecken. Dann las-
sen Sie den Knopf los. Prüfen Sie, ob der Ste-
cker fest sitzt. Dann verbinden Sie das Netz-
kabel mit dem Netzanschluss und schalten die
Bedienung ein (Abb. 2.).
Das Kabel und die Bedienung sind außerhalb
des Bettes zu positionieren. Außerdem müs-
sen sie von offenen Fenstern und Feuchtig-
keitsquellen ferngehalten werden
BENUTZEN DES WÄRMEUNTERBETTS
Einstellen der Temperatur
Das Wärmeunterbett verfügt über ein Tempe-
raturregelsystem in Form eines verschiebba-
ren Schalters mit drei Positionen sowie einem
Display.
Um maximalen Komfort sicherzustellen, ver-
fügt die Bedienung über folgende Funktionen:
0 = Aus
1 = Niedrigste Temperatur
2 = Mittlere Temperatur
3 = Hohe Temperatur (zum Vorwärmen des
Betts geeignet)
NORMALE TÄGLICHE NUTZUNG
WARNUNG: Stellen Sie die Bedienung während
des Schlafens nicht auf Position 3!
Es wird empfohlen, den Temperaturschalter
zum Vorwärmen des Betts 1-2 Stunden vor dem
Schlafengehen auf Position 3 zu stellen und
dann je nach Bedürfnis herunterzuschalten bzw.
auszuschalten.
Bei längerer Benutzung stellen Sie den
Temperaturregler auf Position „1".
Sicherheitszeitschalter:
Um zu vermeiden, dass das Wärmeunterbett
unbeabsichtigt in Betrieb bleibt, ist es mit ei-
ner digitalen Kontrollvorrichtung ausgestattet,
die über einen Sicherheitszeitschalter verfügt.
Dieser schaltet das Gerät nach drei Stunden
Benutzung aus. Das Wärmeunterbett schaltet
automatisch drei Stunden nach dem Einschal-
ten der Bedienvorrichtung aus.
Wird das Gerät auf diese Weise ausgeschaltet,
schieben Sie den "EIN"-Schalter (a) in die Po-
sition "0" und wählen Sie dann die gewünschte
Temperatur aus.
REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
Reinigen Sie die elektrische Einheit und den
Netzstecker mit einem feuchten Tuch und
trocknen Sie sie danach ab. NIEMALS IN
WASSER ODER EINE ANDERE FLÜSSIG-
KEIT EINTAUCHEN.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungs-
mittel geben und trocknen Sie es danach ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts we-
der Löse- oder Scheuermittel noch Produkte
mit einem sauren oder basischen pH-Wert wie
z.B. Lauge.
Die Decke kann von Hand oder in der Ma-
schine mit den Programmen für WOLLE oder
EMPFINDLICHE WÄSCHE bei einer Tempera-
tur unter 40º C gewaschen werden. Vor dem
Waschen muss die Bedienung abgenommen
werden. Die Bedienung und Steckverbindung
dürfen nicht ins Wasser getaucht werden.
Trocknen Sie das Produkt sofort nach dem
Reinigen und vergewissern Sie sich, dass die
Bedienung vollkommen trocken ist.
Die Steckdose nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten tauchen und nicht unter den
Wasserhahn halten.
WENN SIE DAS GERÄT NICHT BENUTZEN,
BEWAHREN SIE ES BITTE FOLGENDERMA-
SSEN AUF:
Lassen Sie das Gerät vor dem Aufbewahren ab-
kühlen und legen Sie es faltenfrei zusammen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewah-
ren Sie es an einem trockenen Ort auf. Legen
Sie keine schweren Gegenstände auf das Pro-
dukt, da dadurch die Kabel beschädigt werden
könnten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Falten bil-
den. Kontrollieren Sie das Gerät und das An-
schlusskabel regelmäßig auf einwandfreien
Zustand.
STÖRUNGEN UND REPARATUR
Bei Schäden und Störungen bringen Sie das
Gerät zu einem zugelassenen Technischen
Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst auseinanderzubauen und zu reparieren.
Das könnte Gefahren zur Folge haben.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct8624

Inhaltsverzeichnis