1. Einleitung
Die Pulsoximetrie ist ein nichtinvasives Monitoringverfahren zur
Bestimmung der Sauerstoffsättigung im arteriellen (also
sauerstoffreichen) Blut mittels eines Photosensors. Sie ist in der
klinischen Medizin nicht mehr wegzudenken, die arterielle
Sauerstoffsättigung wird auch als das „fünfte Vitalzeichen"
bezeichnet.
Das Fingerpulsoximeter FPO-2 D ist ideal für alle Anwendungen im
Bereich Gesundheit und Pflege, und überall dort, wo die schnelle
Messung lebenswichtiger Funktionen erforderlich ist. Dieses einfach
zu bedienende Gerät liefert im Handumdrehen das Ergebnis. Stecken
Sie das Gerät einfach auf den Finger und drücken Sie die „ON" –Taste
– in sekundenschnelle wird die genaue Sauerstoffsättigung des Blutes
und die Pulsfrequenz auf einem gut lesbaren LCD-Bildschirm
angezeigt.
2. Inbetriebnahme
a) Setzen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Typ AAA)
entsprechend den Kennzeichnungen in das Gerät ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+ / -), da ansonsten ein
Schaden am Gerät entstehen kann.
6. Wartung
a) Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Batteriesymbol erscheint.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie
bitte die Batterien.
b) Es wird empfohlen, das Gerät nur in trockener Umgebung zu
nutzen. Eine feuchte Umgebung führt zu einer eingeschränkten
Lebensdauer und kann Defekte verursachen.
7. Fehrlerbehebung
a) SpO2 und / oder Pulsfrequenz werden nicht angezeigt
-> Finger erneut einlegen, Versuche wiederholen.
-> Nagellack (oder auch künstliche Fingernägel) entfernen
-> Hämoglobinwert ist zu gering, um gemessen zu werden
(Arzt aufsuchen!)
b) Hämoglobinwert und / oder Pulsfrequenz wird unregelmäßig
angezeigt
-> Finger ist zu weit oder nicht weit genug eingelegt
(Finger erneut und korrekt einlegen)
-> Finger zittert oder Patient bewegt sich zu stark
(Bewegungen vermeiden)
c) Gerät lässt sich nicht einschalten
-> Batterien sind leer oder wurden falsch eingelegt
(Batterien ersetzen bzw. korrekt einlegen)
-> Gerät wurde beschädigt (Händler kontaktieren)
d) Display geht plötzlich aus
-> Nach 8 Sek. ohne Messung erfolgt automatisch Abschaltung
-> Batteriespannung nicht mehr ausreichend (Batterien ersetzen)
e) „Err 3", „Err 4" oder „Err 7" erscheint auf dem Display
-> Niedriger Energiestand (Batterie wechseln)
-> Empfänger ist verdeckt oder verschoben, Elektronik oder
Sender defekt (Händler kontaktieren)
Seite 2
Seite 7