53940 Hellenthal-Blumenthal Telefon: (02482) 120 Telefax: (02482) 12135 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die wie folgt beschriebene Ma schi ne Bauart: BENZIN-BOHR AN TRIEB MIT STIHL-MOTOR TS 360 Hersteller: GÖLZ Seriennummer: __________ den Vorschriften in Umsetzung der Maschinenrichtlinie 98/37/EGentspricht. Hellenthal, den 20.10.2003 .............
1. Vorwort Wir bedanken uns für den Kauf dieses GÖLZ-Produktes. Diese Betriebsanleitung soll er leich tern den Bohrantrieb kennenzulernen und seine be stim - mungs ge mä ßen Ein satz mög lich kei ten zu nutzen. Keine Veränderungen, An- und Um bau ten am Bohrantrieb, die die Si cher heit be ein träch ti gen könn ten, ohne Ge neh mi gung des Herstellers vor neh men (CE-Kon for mi tät er lischt)! Die Be- triebs an lei tung enthält wich ti ge Hin wei se den Bohrantrieb sach ge recht und wirt schaft lich zu be trei ben.
2. Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik Allgemeine Hinweise, Ausrüstung, Bekleidung • Bei der Arbeit mit dem Bohrantrieb sind die Unfallverhütungsvorschriften der zu stän di gen Berufsgenossenschaften zu beachten! Lesen Sie die gesamte Be- triebs an lei tung auf merk sam, alle Hinweise zur Handhabung des Bohrantriebs dienen stets auch Ihrer per sön li chen Sicherheit! •...
• Der Gashebel muss leichtgängig sein, regelmäßige Wartung ist deshalb uner- lässlich. Das Bohrwerkzeug ist auf festen Sitz und einwandfreien Zustand zu überprüfen. • Es dürfen am Bohrantrieb keinerlei Änderungen vorgenommen werden, welche die Funk ti on dieser Einrichtungen betreffen. •...
Wartung und Reparaturen • Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Reparaturen durchgeführt werden, die in die ser Be triebs an lei tung beschrieben sind. Weitergehende Reparaturen sind von ei nem au to ri sier tem Servicebetrieb vorzunehmen. Bei Reparaturen dürfen nur Ori gi nal-Ersatzteile ver wen det werden.
3. Technische Daten Triebwerk: STIHL - Einzylinder - Zweitaktmotor Hubraum: 60,3 cm Zylinderbohrung: 49 mm Kolbenhub: 32 mm Leistung: 3,0 kW (4,1 PS) Max. Arbeitsdrehzahl der Spindel: 300 bzw. 600 /min Gewicht mit Bohrgetriebe: ca. 16 kg Dauerschallpegel Lpeq: 100 dB(A) nach ISO 6081 (Daten berücksichtigen die Betriebszustände Leerlauf und max. Ar beits dreh zahl zu gleichen Teilen) Schalleistungspegel Lweq: 110 dB(A) nach ISO 3744 (Daten be rück sich ti gen die Betriebszustände Leerlauf und max.
Seite 9
Abbildung mit Bohrständer KB 300 Dreh zahl re gu lie rung Tankverschluss STIHL-2 Takt-Mo tor Star ter seil Hit ze schutz - schild Schall dämp fer Ge trie be Ge trie be trä ger...
4. Allgemeine Betriebshinweise Erste Inbetriebnahme Der fabrikneue Bohrantrieb sollte bis zur 3. Tankfüllung mit einer etwas fetteren Ver ga ser ein - stel lung (siehe Kapitel »Wartung«) betrieben werden, damit während der Ein lauf pha se die Zy lin der lauf bahn und die Lager zusätzlich mit Schmierstoff versorgt werden. Weil sich alle bewegten Teile erst aufeinander einspielen müssen, besteht während der Ein lauf pha se im Triebwerk noch ein erhöhter Reibungswiderstand.
5. Kraftstoff Der Zweitaktmotor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motorenöl betrieben wer den. Zum Bereiten der Kraftstoffmischung ist Markenbenzin (bleifrei oder verbleit; in der BRD nach DIN) mit einer Mindestoktanzahl von 90 ROZ zu verwenden. Liegt die Oktanzahl des zur Ver fü...
6. Montage des Bohrwerkzeugs Bei der Montage der Bohrwerkzeuge ist auf Sauberkeit der Flanschverbindungen zu ach- ten. Zum gleichmäßigen Anziehen der 3 Befestigungsschrauben muss die Bohrspindel festgestellt werden. Dies geschieht durch Schwenken des Sperrhebels, der sich zwischen Motor und Ge trie be befi ndet. Achtung! Nach dem Festziehen der Befestigungsschrauben ist der Sperrhebel un be - dingt wieder in die Ausgangsposition zu bringen!
7. Starten des Motors Der kalte Motor wird, gleichgültig zu welcher Jahreszeit, bei geschlossener Startklappe an ge wor fen. Startklappenschieber herausziehen. Der warmgelaufene oder nur kurzzeitig stillgelegte Motor wird bei geöffneter Startklappe an ge wor fen. Dazu den Startklappenschieber einschieben. Stoppschalter entgegen »STOP«...
Seite 14
Stopschalter in "STOP"-Stel- lung; Start klap - pen schie ber hi- n ein ge drückt Stopschalter ent- ge gen "STOP"; Start klap pen - schie ber her aus - ge zo gen...
Luftfi lter (bei nachlassender Motorleistung) Nur völlig troc ken Vor fi l ter ein bau en! Nur gegen neuen Filter aus wech seln! Haupt fi l ter Zu satz fi l ter...
Vergaser Beim Probelauf des fabrikneuen Motors wird der Vergaser etwas fetter eingestellt, damit wäh rend der Einlaufphase die Zylinderlaufbahn und die Lager zusätzlich mit Schmierstoff versorgt werden. Diese Einstellung ist während der ersten drei Tankfüllungen beizubehalten. Danach kann die Haupts tell schrau be bis zu Umdrehung im Uhrzeigersinn (magerer) gedreht werden.
Seite 18
Abgasrauchfahne im Leerlauf Leerlaufeinstellung zu fett; Leerlaufstellschraube (L) im Uhrzeigersinn so lang drehen, bis die Motordrehzahl abfällt. Von dieser Stellung eine Viertelumdrehung zurückdrehen und prüfen, ob der Motor beim Gasgeben gut beschleunigt. Nach jeder Korrektur an der Leerlaufstellschraube ist meistens auch eine Veränderung der Leer lauf an schlag schrau be (LA) erforderlich.
Anwerfvorrichtung Anwertseil auswechseln Die drei Befestigungsschrauben des Lüftergehäuses, in dem die Anwerfvorrichtung eingebaut ist, herausdrehen und das Lüftergehäuse abnehmen. Mit einem Schraubendreher oder ge eig - ne ter Zange vorsichtig die Federspange (1) von der Anwerfachse abdrücken. Anlaufscheibe (2) und Anwerfklinke (3) abnehmen und die Seilrolle (4) von der Anwerfachse abziehen. Die Seilreste aus der Seilrolle und dem Anwerfgriff (5) entfernen.
Befestigungsschrauben des Lüftergehäuses Aufdrücken der Federspange Spannen der Rückholfeder...
Seite 21
Spülkopf Spül kopf de mon ta ge Spül kopf mon ta ge 1. Säu bern 4. Beide O-Ringe ent fer nen 2. Mit Fett be strei chen und ein set zen 3. Drehend ab zie hen 3. Prüfen, ggf. erneuern und auf die Bohrspindel schieben 4.
Seite 22
Verschleißteile für die in der Betriebsanleitung erwähnten Maschinen wie Kernbohrgeräte, Fugenschneider, Wandsägen und Tischkreissägen Verschleißteile sind Teile, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Maschinen einer be- triebsbedingten Abnutzung unterliegen. Die Verschleißzeit ist nicht einheitlich defi nierbar, sie differiert nach der Ein satz in ten si tät. Die Verschleißteile sind gerätespezifi sch entspre chend der Betriebsanleitung des Herstellers zu warten, ein zu stel len und ggf.
Ersatzteilliste So bekommen Sie schnell und rich tig Ihr Er satz teil - für Maschine/Modell/Masch.-Nr./Motor-Nr. - Artikelnummer/Bezeichnung des Ersatzteiles - Anzahl der gewünschten Ersatzteile - Wohin liefern? - Womit liefern (Post, Eilpost etc.)? Zeichenerklärung Key to symbols Légende = bestehend aus Pos. = consisting of pos.
Seite 24
Filtergehäuse, Luftfi lter/Filter housing, air fi lter/Boîter du fi ltre, fi ltre à air Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction...
Seite 26
Kupplung, Saugkopf/Clutch, pickup body/Embrayage, Crépine aspirante Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction...
Seite 28
Vergaser/Carburetor/Carburateur/HL 327 D Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction...
Seite 29
Pos. Type(*) Qty. Benenung/Part name/Désignation 4201 120 0601 Vergaser/Carburetor/Carburateur/ 2-45 1106 121 5400 Ventildüse/Valve jet/Gicleur à soupape 6503 122 9410 Verschlussstopfen/Body channel cup plug/Bouchon 1106 120 8801 Einlassnadelventil/Inlet needle valve/Soupape à pointeau/ 5 6503 129 2500 Dichtung/Gasket/Joint 1106 121 5000 Einlassregelhebel/Control lever/Levier de réglage 1106 122 3005 Feder/Spring/Ressort...
Seite 30
Vergaser/Carburetor/Carburateur/HL 327 D Pos. Type(*) Qty. Benenung/Part name/Désignation 1106 122 3000 Feder/Spring/Ressort 1106 129 3505 Dichtring/Sealing ring/Anneau de joint 1108 122 6800 Leerlaufstellschraube/Low speed screw/Vis de réglage 6503 122 3020 Feder/Spring/Ressort 4201 122 6200 Leerlaufanschlagschraube/Idle speed screw/Vis de réglage 1110 129 3000 Dichtring/Sealing ring/Anneau de joint 4201 120 8703 Regelventil/Control valve/Soupape de réglage...
Seite 32
Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction Vergaser/Carburetor/Carburateur/LA S7 A...
Seite 34
Zylinder, Schalldämpfer/Cylinder, muffl er/Cylindre, silencieux Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction...
Seite 36
Anwerfvorrichtung, Zündanlage/Rewind starter, ignition system/ Lanceur, dispositif d´allumage Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction...
Seite 37
Pos. Type(*) Qty. Benenung/Part name/Désignation 4201 080 2104 Lüftergehäuse mit Anwerfvorrichtung/Fan housing with rewind starter/Carter de ventilateur avec lanceur/ 2-14 9443 825 7130 Hohlniet/Tubular rivet/Rivet tubulaire 7,5x1x6,8 1110 084 9102 Büchse/Bush/Douille 0000 967 2020 Firmenzeichen/STIHL nameplate/Emblème STIHL 0000 974 1000 Halbrundniet/Round head rivet/Rivet a tête ronde/3x6 1106 195 9015 Scheibe/Washer/Rondelle...
Seite 38
Anwerfvorrichtung, Zündanlage/Rewind starter, ignition system/ Lanceur, dispositif d´allumage Ersatzteile für Maschinen älterer Bauart - Spare parts for previous models - Pièces de rechange pour machines d´ancienne construction...