Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MTS-Pilot
Bedienungsanleitung
Gültig ab Build: 2.0.x.x
(2018/09/1.2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTS MTS-Pilot

  • Seite 1 MTS-Pilot Bedienungsanleitung Gültig ab Build: 2.0.x.x (2018/09/1.2)
  • Seite 2 -1 -...
  • Seite 3 - 2 -...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene System MTS-PILOT ist mit dem CE-Zeichen gekenn- zeichnet. Dieses System stimmt mit folgenden Richtlinien überein: Richtlinie für Funk & Telekommunikationsendgeräte (R&TTE) 199/5/EWG Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/66 Richtlinie für Niederspannung 2015/35/EU Aus der Übereinstimmung mit diesen Richtlinien ergibt sich die Konformität mit folgenden europä- ischen Normen: EN300328 V 1.71, EN 301489-1 V1.6.1, EN 301489-3 V1.3.1, EN 301489-17 V1.2.1,...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    OX EINBAUEN UND ANSCHLIEßEN ......................17 ATELLITENANTENNEN MONTIEREN TABLET-PC IN BETRIEB NEHMEN ....................19 ..................19 ABLET EINSCHALTEN UND HERUNTERFAHREN MIT DEM MTS-PILOT ARBEITEN ....................20 MTS P ......................20 ILOT STARTEN UND BEENDEN ....................... 20 ATENSICHERUNG DURCHFÜHREN ........................21 ERNWARTUNG DURCHFÜHREN...
  • Seite 6: Vorwort

    Umgang mit dem MTS-PILOT. Sie beschreibt die notwendige Hardware und deren Inbetriebnahme, sowie die Bedienung und Wartung der Software. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an alle Personen, die mit dem MTS-PILOT arbeiten und die benötigten Geräte in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu warten, zu demontieren und entsorgen.
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    2.1 Rechtliche Hinweise Die Produkte der Firma MTS Maschinentechnik Schrode AG unterliegen einer kontinuierlichen Wei- terentwicklung. Aus diesem Grund behält sich die Firma MTS Maschinentechnik Schrode AG Ände- rungen in Form, Ausstattung und Technik vor. Diese Bedienungsanleitung wird ohne jegliche Gewährleistung von MTS Maschinentechnik Schrode AG veröffentlicht.
  • Seite 8: Sicherheit

    Beachten Sie zur Vermeidung von Personen- und / oder Sachschäden alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Hinweise zur Sicherheit von Personen sowie Hinweise für den sicheren Umgang mit dem MTS Pilot und weiterführende Informationen sind durch entsprechende Symbolik in der Bedienungsanleitung gekennzeichnet.
  • Seite 9: Mts-Pilot

    4 MTS-Pilot Der MTS Pilot ist eine modular aufgebaute 3D-Maschinensteuerung. Sie besteht aus verschiedenen Geräten (Hardware) die miteinander kommunizieren und einer Software, die auf einem Computer (Tablet-PC) installiert ist. Damit Sie die Geräte mit ihrem Bagger betreiben können, ist zuvor eine Vorrüstung ihres Baggers notwendig.
  • Seite 10: Installiertes Betriebssystem

    Erst damit wird die erforderliche Genauigkeit von < 3 cm erreicht. Die Kommunikation zwischen Rover und der Basis ist über USB-Kabel oder über Bluethooth möglich. Benötigt wird das Programm "MTS-Basis", um eine bereits betriebsbereite Basis auf einem neuen oder auf einem bekannten Punkt aufzustellen.
  • Seite 11: Software

    6 Software Die Softwarelösungen MTS NAVI, MTS GEO, MTS CAD, MTS BASIS, MTS CONVERT, MTS LOC ermög- lichen das Vermessen von Baustellen, die Navigation von Baumaschinen, z.B. Bagger, und die Erstel- lung bzw. Nachbearbeitung der Planungsunterlagen für das Bauvorhaben. Abb. 1:Oberfläche des MTS PILOT. Von dieser Konsole aus starten Sie die Programme.
  • Seite 12: Systemvoraussetzungen Mts Software

    6.1 Systemvoraussetzungen MTS Software Die MTS-Software ist eine 32-bit basierte Software und kann auf jeden x86 oder x64 Computer mit Intel-Prozessor installiert und betrieben werden. Sie benötigen ein Betriebssystem von Microsoft Windows. Bei der Auslieferung des Tablet-PC sind alle MTS-Programme vorinstalliert. Eventuell notwendige Lizenzen sind über den Hersteller zu beziehen (www.MTS-online.de).
  • Seite 13: Gerätemontage Bei Der Baggervorrüstung

    Unfallgefahr Ungenügende Qualifikation des Personals Gefahr von Unfällen mit schweren Verletzungen oder Todesfolge Der Einbau der einzelnen Komponenten des MTS Pilot in die Maschine darf nur  von entsprechend geschulten und qualifizierten Personen durchgeführt werden. Hierbei sind alle lokal geltenden Gesetzte und Vorschriften zu beachten.
  • Seite 14 Abb. 2: Halter mit Klebevorrichtung in das Führerhaus einbauen Schließen Sie den Anschlussstecker des Halters an den entsprechenden Anschluss in der Ma-  schine an. Abb. 3: Anschlussstecker des Halters anschließen  Folgen Sie der bebilderten Beschreibung auf dem Halter und setzen Sie den Tablett-PC in den Halter ein.
  • Seite 15: Receiver-Box Einbauen Und Anschließen

    Abb. 4: Tablett-PC in den Halter einsetzen Der Ausbau des Tablett-PCs und des Halters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 7.2 Receiver-Box einbauen und anschließen Je nach Ausführung der Maschine kann der Halter für die Receiver-Box an unterschiedlichen Stellen montiert sein. Öffnen Sie die beiden Spannvorrichtungen am Halter für die Receiver-Box. ...
  • Seite 16 Abb. 6: Receiver-Box mit Vorhängeschloss gesichert  Der elektrische Anschluss der Receiver-Box erfolgt mit farblich gekennzeichneten Anschlusska- beln. Abb. 7: Receiver-Box im Halter  Die Anschlusskabel sind zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung auf der Steckerleiste am Halter für die Receiver-Box aufgesteckt. Abb.
  • Seite 17 Die Anschlüsse der Receiver-Box sind zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung mit einer  Schutzkappe abgedeckt. Auf der Schutzkappe sind farbliche Kennzeichnungen. Abb. 9: Schutzkappe auf den Anschlüssen der Receiver-Box  Lösen Sie die beiden Rändelschrauben und nehmen Sie die Schutzkappe ab. Abb.
  • Seite 18: Satellitenantennen Montieren

    Setzen Sie die Anschlusskabel entsprechend den farblichen Kennzeichnungen an den Anschluss-  kabeln und auf der Schutzkappe auf die Anschlüsse der Receiver-Box auf und ziehen Sie die Steckerverschraubungen fest. Reihenfolge der Anschlüsse (siehe Abbildung 11)  weiß Hauptantenne GNSS (linke Bagger-Antenne) gelb Heading GNSS (rechte Bagger-Antenne) blau...
  • Seite 19 Abb. 13: Satellitenantenne auf Halter montiert Die Anschlusskabel für die Satellitenantennen sind zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung auf Stecker an den Antennenhaltern aufgesteckt. Nehmen Sie die Anschlusskabel von den Steckern an den Antennenhaltern ab.  Setzen Sie die Anschlusskabel auf die Anschlüsse an den Satellitenantennen auf und ziehen Sie ...
  • Seite 20: Tablet-Pc In Betrieb Nehmen

    8 Tablet-PC in Betrieb nehmen Nach dem Einschalten des Tablet-PCs und dem Starten von 'MTS Pilot' ist das System betriebsbereit. Von dieser Seite aus können Sie in die einzelnen Funktionsbereiche des MTS Pilot wechseln. Die Bedienung des MTS Pilot erfolgt durch Antippen der einzelnen Funktionstasten auf dem Touch- Display.
  • Seite 21: Mit Dem Mts-Pilot Arbeiten

    1. (Nur Windows 8.1) Nach dem Einschalten des Tablet-PCs tippen Sie auf das Icon 'Toughpad' auf dem Desktop. 2. Auf dem Desktop starten Sie den MTS-Pilot mit einem Doppelklick auf das Icon MTS Pilot Abb.: 1 Tablet-PC Abb. 14: Tablet-PC 3.
  • Seite 22: Fernwartung Durchführen

    5. Schließen Sie den Dialog mit Ok. 6. Die Datensicherung ist abgeschlossen. 9.3 Fernwartung durchführen Für die Firma MTS steht die Unterstützung der Kunden an oberster Stelle. Um einen optimalen Sup- port gewährleisten zu können, besteht die Möglichkeit über eine Fernwartung auf den Rechner zu- zugreifen.
  • Seite 23: Notizen

    10 Notizen - 22 -...

Inhaltsverzeichnis