7 . Zusätzliche Hinweise zu den M 720 FR Wireless
An der Vorderseite der M 720 FR Wireless befinden
sich folgende Funktions- und Bedienelemente:
Abbildung: M 720 FR Wireless (Ausschnitt Front-
seite ohne Abdeckung)
Anzeige-LEDs
Sie können diesen drei LEDs verschiedene In-
formationen zum Betriebszustand der M 720 FR
Wireless entnehmen. Hierbei gilt je nach Farbe
und LED:
Obere LED
4
- Rot, dauerhaft = Mute(keine Verbindung zur
Sendebox)
- Rot, blinkend = Mute-Taste am Sender
betätigt
- Grün, dauerhaft = Link(Verbindung zur
Sendebox ist hergestellt)
- Grün, blinkend = Sender wird gesucht
Mittlere LED
4
- Rot = Box wird geladen
Untere LED
4
- Rot = Akku fast leer
- Orange = Akku teilweise entladen
- Grün = Akku voll
Frequency
Hier können Sie die Adresse der M 720 FR Wireless
auswählen. Wir empfehlen Ihnen hierfür einen
kleinen Schraubendreher zu verwenden. Bitte be-
achten Sie, dass jeweils die gleiche Adresse an der
Sendebox und an den anzusteuernden M 720 FR
Wireless eingestellt sein muss.
Reichweite
Die Reichweite der Funkverbindung beträgt
150-200m bei Sichtverbindung.
Reichweite in Gebäuden liegt typischerweise bei
ca. 30m. Aufgrund der von Fall zu Fall teilweise
höchst unterschiedlichen Bausubstanzen, kann
die Reichweite aber auch größer oder geringer
ausfallen. Wir empfehlen Ihnen deshalb ggf. mit
verschiedenen Aufstellvarianten zu experimen-
tieren und nach Möglichkeit eine Position mit di-
rekter Sichtverbindung (Zwischen Sendebox und
M 720 FR Wireless) anzustreben.
Akkubetrieb
Bei voll geladenen Akkus und Verwendung der
M 720 FR Wireless als Rearlautsprecher für den
Heimkinoeinsatz ist der Akkubetrieb auch bei
höheren Pegeln über 8-10h problemlos möglich.
Bitte beachten Sie hierbei jedoch dass die Be-
triebszeit im Akkubetrieb von folgenden Fakto-
ren maßgeblich abhängt:
1 . Gewählter Lautstärkepegel
2 . Art des Signals (also Dauer und Häufigkeit
der Beanspruchung)
3 . Position der Lautsprecher (Frontlautspre-
cher werden z.B. deutlich stärker in Anspruch
genommen als Rear-Lautsprecher)
Die Akkureichweite kann also - je nachdem wie die
obigen Faktoren zusammenspielen - sowohl län-
ger als auch kürzer sein.
Das Wiederaufladen leerer Akkus dauert 4-5h. Für
eine maximale Laufzeit empfehlen wir, die Akkus
über noch längere Zeiten zu laden, beispielsweise
über Nacht. Die Bleigel-Akkus laufen dabei keine
Gefahr zu überladen. Außerdem sind die Akkus
auch nicht vom so genannten „Memory-Effekt"
betroffen, können also ohne Konsequenzen in je-
dem teilentladenen Zustand wieder aufgeladen
werden.
Die effektive
Hinweis:
Die M 720 FR Wireless können
auch während des Wiederauf-
ladens in Betrieb genommen
werden. Ein Dauerbetrieb am
Stromnetz ist ebenfalls problem-
los möglich.
Bitte beachten Sie in diesem
Zusammenhang, dass die
integrierte Endstufe der M 720
FR Wireless die Akkus als Puffer
für Pegelspitzen verwendet.
Bei komplett entladenem Akku
empfehlen wir darum ein etwa
halbstündiges Laden vor dem
Netzbetrieb, damit immer eine
ausreichende Pufferung gewähr-
leistet ist.
Teufel · LT 7
17