Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
nicht noch weiter belasten
– andernfalls kann das Gerät
kippen.
Tür des Gerätes nur zum
•
Be- und Entladen öffnen; Tür
ansonsten nicht offen stehen
lassen.
Tür im laufenden Betrieb
•
nur dann öffnen, wenn dies
absolut unumgänglich ist.
Entsprechend vorsichtig
vorgehen, da beim Öffnen
der Tür heißer Dampf
austritt.
Dinge, die nicht im
Geschirrspüler gereinigt
werden dürfen
Rostempfindliche Stahlteile
•
Bestecke mit Holz- oder
•
Horngriffen
Bestecke mit Perlmutt- oder
•
Porzellangriffen
Nicht hitzebeständige
•
Kunststoffteile
Keine geklebten Geschirr-
•
oder Besteckteile
Keine Kupfer-, Zinn- oder
•
Aluminiumgegenstände
Empfindliche Dekorgläser
•
und Porzellanteile
Bleikristallgläser
•
Kunst- und
•
Kunsthandwerkartikel
Aluminium und Silber neigen
•
zu Verfärbungen
Glas- und Kristallartikel
•
können im Laufe der Zeit
ihren Glanz verlieren
Schwämme und
•
Haushaltstücher
Spülen Sie in Ihrer
•
Maschine kein Geschirr,
Geschirrspüler / Bedienungsanleitung
das mit Zigarettenasche,
Kerzenwachs, Lack, Farben
oder Chemikalien verschmutzt
ist.
Achten Sie beim Kauf
•
von neuen Geschirrteilen
auf die Eignung für
den Geschirrspüler.
(Hinweiszeichen
spülmaschinenfest)
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Produkt wurde
•
für den Hausgebrauch
entwickelt,es darf daher
auch nur zum Reinigen von
Haushaltsgeschirr eingesetzt
werden.
Dieses Gerät ist für
•
die Verwendung in
Privathaushalten und
ähnlichen Einsatzbereichen
vorgesehen, wie:
- Personalküchen in
Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
- Bauernhöfen;
- von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften;
- Frühstückspensionen
Es dürfen nur ausdrücklich
•
für Spülmaschinen geeignete
Reinigungsmittel, Klarspüler
und sonstige Zusätze
verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht
•
bei Schäden, die durch
falschen Gebrauch oder
unsachgemäßen Transport
entstehen.
Die Nutzungsdauer des
•
Gerätes beträgt 10 Jahre. In
5 / 50 DE