einer Sprühflasche, Bürste oder einem Tuch auf dem gesamten Gastransportsystem
auf, insbesondere auch auf den Verbindungen.
Öffnen Sie die Gaszufuhr. Wenn es ein Leck gibt, werden Seifenblasen entstehen.
Wenn ein Leck festgestellt wird, die Gaszufuhr ausschalten. Befestigen Sie das
leckende Teil fester, öffnen Sie die Gaszufuhr wieder und kontrollieren Sie noch
einmal. Wenn weiterhin Seifenblasen entstehen, wenden Sie sich an Ihren
Lieferanten.
Sorgen Sie dafür, dass kein Feuer bzw. keine Flammen in der Nähe sind, während
Sie den Lecktest ausführen und rauchen Sie dabei nicht.
Wenn der Gasschlauch Zeichen von Brüchen, Rissen oder anderen Beschädigungen
aufweist, muss dieser gegen einen neuen Schlauch derselben Länge und gleicher
Qualität ausgewechselt werden. Wechseln Sie den Schlauch mindestens alle 3 bis 4
Jahre, siehe auch Aufdruck auf dem Schlauch.
Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie
den Heizer abkühlen, bevor Sie ihn reinigen oder warten.
Das Gerät (vor allem die Gitter und Lüfterblätter) sauber halten und eventuellen Staub
regelmäßig entfernen. Das Gehäuse können Sie eventuell mit einem feuchten Tuch
abwischen. Verwenden Sie dabei nie aggressive, korrosive oder scheuernde
Reinigungsmittel.
Sie können versuchen, Staub oder anderen Schmutz im Gerät vorsichtig mit einer
Bürste zu entfernen, mit einem Staubsauger aufzusaugen oder (vorsichtig) mit einem
Kompressor wegzublasen.
Kontrollieren Sie die Verbrennung, wenn der Heizer gezündet wurde. Die normale
Flamme ist blau und diese tritt nicht aus dem Gerät heraus. Die Flamme muss stabil
sein und der gesamte Flammenzirkel muss eine gleichmäßige Form haben. Wenn das
nicht der Fall sein sollte, stimmt bei der Verbrennung etwas nicht. Wenden Sie sich
dann an Ihren Lieferanten.
Überprüfen Sie regelmäßig den Gasschlauch und dessen Schraubverbindungen. Wenn
der Schlauch beschädigt ist (geknickt, gebrochen oder verschlissen ist, Brandflecken
oder sonstige Beschädigungen aufweist), muss dieser sofort ausgewechselt werden.
Auch ohne sichtbare Schäden muss der Schlauch mindestens alle 3 bis 4 Jahre
ausgetauscht werden (siehe Aufdruck Schlauch). Verwenden Sie ausschließlich einen
zugelassenen Gasschlauch.
Wenn der Gashahn der Gasflasche klemmt und die Gaszufuhr nicht normal
unterbrochen werden kann, erst den Stromschalter ausschalten (O) und danach den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Die Gasklappe blockiert jetzt die Gaszufuhr und die
Heizerflamme erlischt. Das Gerät abkühlen lassen, aber den Gasschlauch nicht
abkoppeln! Wenden Sie sich mit der Gasflasche und dem angeschlossenen Gerät an
Ihren Gashändler, um das Problem zu lösen. Dieser Defekt befindet sich nicht in Ihrem
Gerät.
9