Finde einen Ort für Eve Smoke
4
Montiere Eve Smoke in Räumen mit Brandgefahr (Wohnzimmer mit Kamin, Kinderzimmer, ausgebaute
Dach- bzw. Kellerräume usw.):
• Vorzugsweise zentral an der Decke
• Abseits von Belüftungsauslässen, die den Rauch möglicherweise wegleiten könnten
• Über 50 cm von Hindernissen aller Art entfernt (Wand, Trennwand, Balken o. ä.)
• Bei Fluren über 10 m Länge jeweils ein Melder an beiden Enden
Ist eine horizontale Anbringung an der Decke nicht möglich, montiere Eve Smoke:
• Über 50 cm von Decken und Winkeln des Raumes entfernt
• Abseits von etwaigen elektrischen Störsignalen (Stromzähler, Metallschrank, usw.)
• Bei Montage an einer metallischen Wand, oder auf Hohlräumen bzw. Rohrleitungen: Hinterlege Eve Smoke
mit einer Platte aus nichtmetallischem Material (Holz oder Kunststoff), abseits von etwaigen eventuellen
Störquellen (Stromzähler, Metallgehäuse, Leuchtstoffröhren...)
Mindestschutz: Pro Etage ein Rauchwarnmelder
im Flur bzw. Flursturz sowie einer in jedem Kinder-
und Schlafzimmer.
Sonderschutz: Möglichkeit zur Installation in der
Küche, sofern die Rauchmelde-Funktion deaktiviert
wird (siehe Kapitel 2).
Optimalschutz: Zusätzlicher Rauchwarnmelder
in Wohn- und Hobbyräumen, sowie im Haus-
wirtschaftsraum, auf dem Dachboden und im
Heizungskeller.
6
Folgende Einbauorte sind zu vermeiden:
• Direktmontage an einer metallischen Oberfläche
• In der Nähe (< 50 cm) von Niedervolttrafos, Energiesparlampen, elektronischen Vorschaltgeräten
• In Räumen mit sehr hohem Staubaufkommen
• In Räumen, in denen Temperaturen unter -10°C bzw. über +55 °C erreicht werden; diese Temperaturen
können die Funktionstüchtigkeit des Rauchwarnmelders beeinträchtigen
• In weniger als 1 m Abstand von Heizluftauslässen, Klimaanlagen- oder Belüftungsauslässen, da der Rauch
hierdurch verteilt werden könnte
• In weniger als 6 m Entfernung von einem Kamin oder einem Holzofen, da der Verbrennungsrauch
ungewünschten Alarm auslösen könnte
• In Räumen, in denen Rauch vom Kochen oder Wasserdampf ungewünschten Alarm auslösen könnte.
• In Räumen mit Kondenswasserbildung oder Feuchtigkeit (ungeeignet für Badezimmer, Waschküchen usw.)
• Im obersten Punkt von Spitzbogendecke (Aförmige Decke), da sich an dieser Stelle eine Luftblase bilden
könnte, die den Rauch daran hindert, bis zum Melder vorzudringen
Bitte beachte auch unbedingt die Gesetzgebung in der Landesbauordnung
deines Bundeslandes.
≥ 50 cm
Optimaler Montageort
Alternativer
Montageort, wenn
Deckenmontage
nicht möglich
≥ 50 cm
Alternativer Montageort
in Dachschrägen
7