Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Stahlsafes. Bewahren Sie
wichtige Papiere und wertvollen Schmuck sicher auf. Fest
verbunden mit Möbeln, einer Wand oder mit anderen stabilen
Oberflächen ist er ein Aufbewahrungsort für alle
Wertgegenstände, die Sie nicht ungeschützt zu Hause liegen
lassen möchten.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie den Stahlsafe optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Safe
Notschlüssel
Befestigungsmaterial: 4 Spreizschrauben, Muttern und
Beilagscheiben
4 x Batterien Typ AA (Mignon)
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Durchmesser
15 mm
Stahlbolzen
Fassungsvermögen
ca. 12 Liter
Maße
310 x 200 x 200 mm
Gewicht
ca. 4,5 kg
Stromversorgung
4 x AA Batterien
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Stahlsafe mit digitalem Schloss
12 Liter
Produktdetails
Zum Schließen nach links, zum Öffnen
1
Schließgriff
nach rechts drehen
Zur Notöffnung die Kunststoff-
2
Schlüsselloch
Abdeckung abheben
Blinkt kurz bei Zahleneingabe; blinkt
3
Gelbe LED
lange bei falschem Code
Zeigt schwache Batterien an, wenn sie
4
Rote LED
zusammen mit der grünen LED
aufleuchtet
Leuchtet für 5 Sekunden, wenn der
5
Grüne LED
richtige Code eingegeben wurde
Zur Eingabe von Öffnungscode, Datum
6
Tastenfeld
und Uhrzeit
Löscht bei der Eingabe jeweils die letzte
7
Taste
[C]
Ziffer, die getippt wurde
Zur Bestätigung nach einer Code-
8
Taste [E]
Eingabe drücken
Bedienungsanleitung – Seite 1
Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Bevor Sie Ihren Safe ausprobieren öffnen Sie bitte
die Tür ohne den Schließgriff zu drehen.
Entnehmen Sie die Kunststofftasche mit dem
Notschlüssel aus dem Safe und legen Sie ihn an
einen sicheren Ort. Legen Sie dann sofort einen
Satz neuer Batterien ein. So vermeiden Sie, dass
sich der Safe gleich zu Beginn nicht mehr öffnen
lässt.
Öffnen Sie das Batteriefach an der Innenseite der Tür und legen
Sie 4 Batterien der Größe AA (Mignon 1,5 V) in das Batteriefach
ein. Beachten Sie die Polarität, die am Boden des Faches
angegeben ist.
Mit dem beigelegten Befestigungsmaterial sollten Sie den Safe
fest mit einem großen schweren Möbelstück oder mit Teilen
eines Gebäudes verschrauben. Schrauben Sie ihn z.B. an eine
Wand oder in einem massiven Schrank fest. Wählen Sie das
Bauteil, an das Sie den Safe schrauben, danach aus, dass es
sich möglichst schwer entfernen und mitnehmen lässt. Die
Schraubenköpfe sollten sich zur Montage im Safe befinden, so
kann er nicht einfach abgeschraubt und mitgenommen werden.
Zur Montage in mineralischen Wänden benutzen Sie am besten
die beiliegenden Spreizschrauben. Für die Befestigung in
andere Materialien lassen Sie sich bitte im Fachhandel
(Eisenwarenladen, Baumarkt) beraten.
1. Markieren Sie die Positionen für die zwei bis vier Bohrlöcher
mit einem Stift.
2. Entfernen Sie den Safe und bohren Sie die Löcher mit einem
Durchmesser von ca. 10 mm und einer Tiefe von ca. 40 mm.
3. Schieben Sie eine komplette Befestigung – Schraube,
Halterungsröhre, Unterlegscheibe und Schraubenmutter – in
jedes Bohrloch, bis nur noch das Gewinde mit der Mutter aus
dem Loch herausragt.
4. Drehen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest.
Dadurch drücken Sie die Halterungsröhre nach unten auf
den Schraubenkopf. Sie dehnt sich aus und wird somit im
Bohrloch fixiert.
5. Entfernen Sie die Schraubenmutter wieder. Setzen Sie auf
die Gewinde zuerst die breite Beilagscheibe. Setzen Sie
dann den Safe mit seinen Bohrungen auf die Gewinde auf.
6. Setzen Sie von der Innenseite zuerst die dünnen
Sprengringe und dann die Schraubenmuttern auf die
Gewindestangen.
© REV3 – 22.11.2017 – BS/SL//SK
NC-7412-675