Herunterladen Diese Seite drucken

Suttner ST-85 Betriebsanleitung Seite 2

Lanze

Werbung

Betriebsanleitung ST-85
Montage, Wartung, Reparatur
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur Personen
durchführen, die für Reparaturen an Hochdrucksystemen
geschult wurden. Verwenden Sie nur von der Suttner GmbH
zugelassene Zubehör- und Ersatzteile. Verwenden Sie nur
HD-Komponenten (Schläuche, Kupplungen, etc.) die für den
jeweiligen Druck- und Temperaturbereich zugelassen sind.
Verletzungsgefahr! Manuelle Eingriffe bei laufendem
Hochdruckerzeuger können zu schweren Unfällen
führen. Schalten Sie den HD-Erzeuger aus bevor Sie
Montagearbeiten am HD-System ausführen. Sichern Sie den
HD-Erzeuger gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Stellen sie
sicher, dass zu öffnende Systemabschnitte und Leitungen
drucklos sind. Stellen Sie die Wasserzufuhr ab.
Dichten Sie die Schraubverbindungen entsprechend Ihres
Einsatzfalls mit einem lösbaren Dichtungsmittel ein; z. B.
Loctite, Omnifit oder Teflonband.
Ziehen Sie Schraubverbindungen im HD-Bereich mit
mindestens 25 Nm fest.
Befestigen Sie die Push and Pull Lanze an einer geeigneten
Spritzpistole.
Düse wechseln
Wählen Sie mit Hilfe des Drehmoment-Diagramms und der
Düsentabelle auf Seite 3 eine geeignete Düse aus.
Sachbeschädigung! Um Beschädigungen am
Hochdruckschlauch zu vermeiden, entlasten Sie beim
Ein- und Ausschrauben der Düse den Schlauch. Fangen Sie
das aufgebrachte Anzugsmoment durch Kontern mit einem
zweiten Maulschlüssel an der Düsenschutzmuffe ab.
Lösen Sie die vorhandene Düse mit einem passenden
Düsenschlüssel. Damit sich der Schlauch nicht verdreht,
kontern Sie an der Düsenschutzmuffe mit einem
Maulschlüssel (SW 17). Schrauben Sie die neue Düse ein.
Entlasten Sie dabei ebenfalls den Schlauch durch Kontern.
Bringen Sie die Kunststoffabdeckung wieder an.
Suttner GmbH, Hauptstraße 15-17, 33818 Leopoldshöhe
tel.: +49 (0)5208 - 91 46 - 0, fax: +49 (0)5208 - 91 46 - 15
www.suttner.net, eMail: info@suttner.net
Um die Kunststoffabdeckung zu
entfernen, lösen Sie die
Kreuzschlitzschraube.
Arbeiten mit der Lanze
Um Verletzungen zu vermeiden verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung (Schutzbrille, Sicherheitshandschuhe,
Sicherheitsschuhe, Sicherheitsschutzanzug). Benutzen Sie
die Lanze nicht wenn Personen ohne Schutzkleidung in
Reichweite sind.
Betreiben Sie die Lanze nur im angegeben Druck- und
Temperaturbereich. Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn am
HD-Erzeuger die Werte und stellen Sie diese gegebenenfalls
ein.
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Zustand des HD-Systems
(Lanze, Spritzpistole, Anschlüsse und Schläuche). Entfernen
Sie Verunreinigungen. Lassen Sie Beschädigungen sofort
fach- und sachgerecht beseitigen.
Verletzungsgefahr durch hohen Druck! Richten Sie
die Lanze nicht auf Lebewesen. Spritzen Sie keine
Gegenstände ab die gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten
(z. B. Asbest), die Strom führen oder zerbrechlich sind (z. B.
Glas).
Durch den austretenden Wasserstrahl entsteht eine
Rückstoßkraft. Deren Größe hängt vom Druck, der
Durchflussmenge und dem Düsendurchmesser ab: Je größer
der Druck und die Durchflussmenge sind, desto größer ist die
Rückstoßkraft. Der Düsendurchmesser beeinflusst die
Durchflussmenge.
Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung! Durch
schnelle und große Veränderungen der Spritzrichtung
treten Drehmomente auf, die so stark sein können, dass Sie
die Kontrolle über die Push and Pull Lanze verlieren. Achten
sie beim Einschalten des Gerätes darauf, dass die Düse nach
vorne (vom Körper weg) gerichtet ist. Machen sie sich mit der
Wirkungsweise der Push and Pull Lanze in kleinen
Bewegungsschritten vertraut. Winkeln Sie die Push and Pull
Lanze erst nach dem Einschalten des HD-Erzeugers ab.
Um die Lanze abzuwinkeln, ziehen Sie den Handgriff nach
hinten. Um die Lanze gerade zu richten, schieben Sie den
Handgriff nach vorne. Halten Sie den Griff der Push and Pull
Lanze gut fest, da sich sonst der Lanzenwinkel verstellen
kann.
Betriebspausen
Schalten Sie den HD-Erzeuger aus. Öffnen Sie kurz die
Pistole, um den noch vorhandenen Druck abzubauen.
Klappen Sie die Sicherungsklinke aus, um die Spritzpistole
gegen unbeabsichtigtes Öffnen zu sichern. Reinigen Sie die
Lanze vor längeren Arbeitspausen.
Reinigen
Verwenden Sie die Lanze mit Reinigungs- oder
Desinfektionsmitteln, spülen Sie die Lanze vor längeren
Arbeitsunterbrechungen (ab 1 Stunde) gründlich mit Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung ein faserfreies Putztuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Transportieren und Lagern
Schützen Sie die Lanze vor Frost. Durch Frosteinwirkung
kann die Lanze so stark beschädigt werden, dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet werden kann.
Achten Sie darauf, dass die Lanze vor Verschmutzung
geschützt transportiert und gelagert wird.
Entsorgen
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Altgeräte
umweltgerecht über die Sammel- und Recyclingstellen.
anleitung.2006-06-20.112545-2
Ausgabedatum: 2006-08-07 15:41:06

Werbung

loading