Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Beschreibung Des Digitalmanometers; Störungsbeseitigung; Reinigung - SUKU 3322 Series Betriebsanleitung

Digitalmanometer mit integrierter bargraphanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haftungsausschluss
SUKU garantiert die einwandfreie Funktion des Digitalmanometers zum Zeitpunkt der
Auslieferung. Die Grundlage sind die technischen Daten des Datenblatts und dieser
Betriebsanleitung.
Für die Eignung des Digitalmanometers kann SUKU keine Haftung übernehmen. Auch
eine Verwendung außerhalb der unter dem Punkt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch"
aufgeführten Zwecke ist nicht zulässig.
Ansprüche auf Schadenersatz können grundsätzlich nur bei Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit seitens SUKU anerkannt werden. SUKU übernimmt keine Verantwortung
für Schäden an Anlagen, Systemen oder der Umgebung des Digitalmanometers. Schäden
durch unsachgemäße Bedienung fallen nie zu Lasten von SUKU. Ebenso fallen Schäden
durch den Transport zu Lasten des Spediteurs.

2. Beschreibung des Digitalmanometers

Das Digitalmanometer steht in zwei Ausführungen (Baureihe 3321 und 3322 ) für die
unterschiedlichsten Einsatzbereiche zur Verfügung.
Das Digitalmanometer bietet dem Anwender zahlreiche Maßeinheiten (bar, psi und MPa).
Zusätzliche Funktionen, wie MIN/MAX-Speicher, Tara-Einstellung, sowie Bargraph mit
Schleppzeigerfunktion runden das Profil des Digitalmanometers ab. Die Einstellung der
programmierbaren Parameter erfolgt über die bedienerfreundlichen Fronttasten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Geräte sind nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung
zugelassen. Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und
Herstellerverantwortung! Die Geräte sind in der Schutzart IP65 aufgebaut und sollten
gegen übermäßige Staub- und Wasserbelastung geschützt werden. Die Geräte sind
gegen äußere Beschädigungen geschützt zu montieren. Auf eine sachgerechte
Installation und Aufrechterhaltung des IP-Schutzes ist zu achten. Die Grenzen des
Datenblatts sind zwingend einzuhalten.

3. Inbetriebnahme

Montage
Das Digitalmanometer muss in geeigneter Art und Weise mit eigenen Mitteln mit der
Druckentnahmestelle verbunden werden. Dabei dürfen keine Drücke auftreten, die die
maximalen Druckwerte des Gerätes überschreiten. Drücke, die den maximalen Bereich
des Digitalmanometers überschreiten, können zu bleibenden Schäden am Messgerät
führen.
4
8. CE- Konformität
Das Digitalmanometer erfüllt alle Anforderungen der EN 61 326 an die Störemission und
Störfestigkeit für den Einsatz im Industriebereich. SUKU empfiehlt die Verwendung
abgeschirmter Leitungen. Um den hohen Schutz des Gerätes gegen elektromagnetische
Störungen nicht zu beeinträchtigen, ist die Installation und Kabelverlegung sachgerecht
auszuführen.

9. Wartung

Das hier beschriebene Digitalmanometer ist wartungsfrei. Das Funktionsverhalten der
Geräte ist auch über lange Zeiträume stabil, eine regelmäßige Justage oder ähnliches
entfällt somit. Sobald Sie Störungen am Gerät bemerken, bauen Sie das Gerät aus.
10. Störungsbeseitigung
An den Geräten darf keine Veränderung vorgenommen werden. Reparaturen am Gerät
dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.

11. Reinigung

Das Digitalmanometer kann außen mit einem weichen, angefeuchteten Tuch gereinigt
werden. Grobe Verschmutzungen können mit einem milden Putz- oder Spülmittel beseitigt
werden. Auf keinen Fall darf das Manometer für Reinigungszwecke geöffnet werden!
Aggressive Chemikalien, oder starkes Scheuern, kann die Oberfläche, insbesondere die
.
Displayfolie, beschädigen

12. Entsorgung

Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß den
Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, zu erfolgen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3321 series

Inhaltsverzeichnis