Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 847 Bedienungsanleitung Seite 12

Materialfeuchtemesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 847:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedeutung des Zeichens
ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo
erscheint, ist der Benutzer verpfl ichtet, die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Defi nition von CAT III
Die Kategorie III bezieht sich auf Messungen, die an der
Elektroinstallation eines Gebäudes vorgenommen werden.
Beispiele: Verteilerschränke, Trennschalter, Sicherungen, stationäre
industrielle Maschinen und Geräte.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns mit dem Kauf dieses
Materialfeuchtemessers C.A 847 entgegengebracht haben. Damit die
optimale Nutzung des Geräts gewährleistet ist:
 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
 Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
SICHERHEITSHINWEISE
 Um ein Verletzungsrisiko auszuschließen, muss nach Benutzung
des Geräts immer sofort die Schutzkappe für die Spitzen wieder
aufgesetzt werden.
GARANTIE
Unsere Garantie erstreckt sich, falls nicht ausdrücklich anders vereinbart,
über zwölf Monate nach Kauf des Geräts (ein Auszug aus unseren
allgemeinen Verkaufsbedingungen ist auf Anforderung erhältlich).
English ............................................................................................ 7
Deutsch ........................................................................................ 12
Italiano .......................................................................................... 17
Español ......................................................................................... 22
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORSTELLUNG ..............................................................................13
2. ALLGEMEINES ZUR MATERIALFEUCHTE ..................................13
3. BESCHREIBUNG ...........................................................................13
4. BENUTZUNG ..................................................................................14
4.1. Verfahren ......................................................................................14
5. TECHNISCHE DATEN ....................................................................14
6. WARTUNG ......................................................................................15
6.1. Austausch der Batterie .................................................................15
6.2. Reinigung des Gehäuses .............................................................15
6.3. Messtechnische Überprüfung ......................................................15
6.4. Reparatur ......................................................................................15
7. BESTELLANGABEN .......................................................................15
8. ANLAGE ..........................................................................................16
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis