C4 oder C6. EU-Konformitätserklärung Wir erklären, dass der Solarsteckverbinder den Norm DIN V VDE V 0126-3 und EN 50521 sowie der europäischen Richtlinie 2006/95/EG entspricht. 2006 HUBER+SUHNER AG CH-8330 Pfäffikon ZH Markus Gasser, Product Management Thomas Grimberg, Product Qualification Bestimmungsgemässe Verwendung Der Solarsteckverbinder und die Solarleitung sind geeignet für feste Verlegung in trockenen und...
Biegeradius der Leitung 4 x Kabeldurchmesser k.A.= keine Angabe Haftungsauschluss HUBER+SUHNER lehnt jegliche Haftung für fehlerhafte Montage und Nutzung ab, einschliesslich für Schäden, die durch die Benutzung von anderen als die hierin empfohlenen Werkzeuge verursacht werden. Sicherheitshinweise • Bei der Montage müssen ausschliesslich die von HUBER+SUHNER vorgeschriebenen Bauteile, Werkzeuge und Hilfsmittel verwendet und die hier dargestellten Vorgänge genau...
SOLAR Crimpzange 4/6 mm 24101803 SOLAR Crimpzange 4 mm 84097097 SOLAR Crimpzange 6 mm 84097098 SOLAR Gleitmittel optional nicht 24101610 benötigt Hinweis: Das SOLAR Gleitmittel (Glyzerin-Lösung ca. 85%, EG-Nr. 200-289-5) kann in jeder Apotheke oder Drogerie nachgefüllt werden. Massband 24101580 HUBER+SUHNER...
Grifftülle oder des fal- schen Kabels kann die Dichtheit des Steckverbinders und der Berührungsschutz nicht gewährleistet werden. Längenanschlag an Abisolierzange einstellen: 9 ± 1 mm. 9 ± 1 mm Geeignete Messerschneide entsprechend dem Kabelquerschnitt 6 mm auswählen. 4 mm HUBER+SUHNER...
Seite 9
Crimprohr mittig in die Crimpmatritze der entsprechenden Grösse einsetzen. Querschnitt Stecker Buchse 4 mm 6 mm Die Crimpzange langsam schliessen bis sich das Crimprohr leicht geklemmt Stecker Buchse aber noch nicht verformt ist. Somit ist das Kabel einfacher einzuführen. HUBER+SUHNER...
Seite 10
Stecker bzw. Buchse schieben. Zwischen den bei- den Teilen darf kein sichtbarer Spalt vorhanden sein. Hinweis: Crimpzange schliessen und grosse Crimpmatrize als Aufschiebhilfe benutzen. Warnung: Bei unvollständigem Zusammenschieben kann die Dichtheit des Steckverbinders nicht gewährlei- Stecker Buchse stet werden! HUBER+SUHNER...
Seite 11
Verbindungen dürfen nicht verwen- det und auch nicht nachgearbeitet werden! Solche Crimpverbindungen abschneiden, entsorgen und einen neuen Stecker bzw. eine neue Buchse montieren. Die Verbinder und Kabel über die ganze Länge auf mögliche Schäden kontrollieren. Warnung: Beschädigte Kabel müssen unverzüglich ausgewechselt werden. HUBER+SUHNER...
Grifftülle oder des fal- schen Kabels kann die Dicht-heit des Steckverbinders und der Berührungsschutz nicht gewährleistet werden. Längenanschlag an Abisolierzange einstellen: 9 ± 1 mm. 9 ± 1 mm Geeignete Messerschneide entsprechend dem Kabelquerschnitt 6 mm auswählen. 4 mm HUBER+SUHNER...
Seite 13
Crimpmatrize (z. B. ausgebrochene Zähne) darf nicht verwendet und muss ausgewechselt werden. Siehe Abschnitt 10.2. Die weitere Öffnung der Krimphülse so weit wir möglich über das Kabel ziehen. Das Kabel in der Manschette so weit wie möglich in den Kabelkrimpeinsatzes einführen. HUBER+SUHNER...
Seite 14
Alle Leiterdrähte müssen sich in der Metallhülse befinden. Andernfalls Leitung wieder herausziehen die Litzen ausrichten Warnung: Sollten sich Leiterdrähte ausserhalb der Metallhülse befinden, kann das richtige Crimpergebnis nicht gewährleistet werden! Kabel, Verbinder und Manschette in der Stiftcrimpeinsatz mittig positio- nieren. Stecker Buchse HUBER+SUHNER...
Seite 15
Stecker bzw. Buchse schieben. Zwischen den bei- den Teilen darf kein sichtbarer Spalt vorhanden sein. Hinweis: Crimpzange schliessen und grosse Crimpmatrize als Aufschiebhilfe benutzen. Warnung: Bei unvollständigem Zusammenschieben kann die Dichtheit des Steckverbinders nicht gewährlei- stet werden!. Stecker Buchse HUBER+SUHNER...
Seite 16
Verbindungen dürfen nicht verwen- det und auch nicht nachgearbeitet werden! Solche Crimpverbindungen abschneiden, entsorgen und einen neuen Stecker bzw. eine neue Buchse montieren. Die Verbinder und Kabel über die ganze Länge auf mögliche Schäden kontrollieren. Warnung: Beschädigte Kabel müssen unverzüglich ausgewechselt werden.. HUBER+SUHNER...
Inverter ausgeschalten oder der DC Kreis am DC-Lasttrennschalter unterbrochen werden. Arbeitsschritt Abbildung Steckverbinder bei den Griffmulden (nicht dem Grifftüllen) anfassen und ausschrauben bis ein Spalt von etwa 2mm Breite entstanden ist. Stecker und Buchse vollständig auseinanderziehen (= getrennt). HUBER+SUHNER...
20 mm min. 20 mm min. 20 mm min. 20 mm Richtige Kabelverlegung Kabeldurchmesser Warnung Alle beschädigten Kabel und Verbinder müssen unverzüglich ausgetauscht werden! Vor dem Zusammenstecken der Stecker ist sicherzustellen, dass die Stecker von Verschmutzungen und Feuchtigkeit befreit sind. HUBER+SUHNER...
Bolzen durch Sicherungsringe gesichert sind und Verschraubungen festsitzen. Messer wechseln Wenn die Kabelisolation nicht mehr sauber eingeschnitten wird, müssen alle vier Messer ausgewechselt werden. Ein Ersatzteileset mit neuen Messern und passendem Innensechskantschlüssel ist bei HUBER+SUHNER erhältlich, Item Nummer 24101810. Arbeitsschritt Abbildung Innensechskantschrauben lösen und entfernen.
Zange durch eine Fachkraft überprüft und gegebenenfalls repariert werden. Ein Ersatzteileset mit neuen Crimpbacken und passendem Innen sechskant schlüssel ist bei HUBER+SUHNER erhältlich, Item Nummer sind in Kapitel 7 ersichtlich. Entsorgung Solarsteckverbinder und -leitungen (EAK-Code 17 04 11) können teilweise rezykliert werden.
Steckverbindung WW Zeichnung 1 Zeichnung 2 Steckverbinder 4/6 mm TÜV, CSA Buchse 4/6 mm TÜV, CSA Zeichnung 3 Zeichnung 4 Steckverbinder 4 mm TÜV/UL Buchse 4 mm TÜV/UL Zeichnung 6 Zeichnung 5 Buchse 6 mm TÜV/UL Steckverbinder 6 mm TÜV/UL HUBER+SUHNER...
Seite 22
HUBER+SUHNER GmbH HUBER+SUHNER AG HUBER+SUHNER ist nach ISO 9001, Geschäftsbereich Niederfrequenz ISO 14001, ISO/TS 16949 und IRIS zertifiziert. Mehlbeerenstrasse 6 Tumbelenstrasse 20 Hinweis 82024 Taufkirchen 8330 Pfäffikon Wir gewähren unseren Kunden Produktgarantien hinsichtlich Deutschland technischer Funktionen und Eignungen zu besonderen Zwecken Schweiz ausschliesslich in schriftlichen Vereinbarungen.