Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN HL 8101 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
wurde, können von außen nicht
erkennbare Schäden vorliegen. Auch in
diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb
nehmen.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da
Sicherheitsbestimmungen
beachten sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Dies gilt auch für den
Austausch der Anschlussleitung.
Schicken Sie daher im Reparaturfall das
Gerät zu unserem Kundendienst. Die
Anschrift finden Sie im Anhang der
Anweisung.
Stufenschalter
Der Stufen-Schalter hat folgende Funktion:
= Aus
0
= Kaltluft
= halbe Heizleistung
I
= volle Heizleistung
II
Raumthermostat
(HL 8111, SH 8401)
Mit dem Raumthermostat kann stufenlos
die gewünschte Raumtemperatur eingestellt
werden. Beim Erreichen des vorgewählten
Wertes schaltet das Gerät selbständig aus,
beim Unterschreiten wieder selbständig ein.
Auch im Kaltluftbetrieb muss der
Thermostat eingeschaltet sein. Die
Kontrolllampe zeigt den Betrieb des
Gerätes an.
Überhitzungsschutz
Wenn der Überhitzungsschutz das Gerät
ausschalten sollte, den Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen. Sollte der
Überhitzungsschutz das Gerät erneut
abschalten, lassen Sie das Gerät überprüfen.
Sicherheitsschalter
(HL 8101, SH 8401)
Der Heizlüfter ist mit einem zusätzlichen
Sicherheitsschalter am Boden ausgestattet.
Dieser schaltet das Gerät automatisch ab,
falls es einmal umkippen sollte. Das Gerät
nur auf eine feste ebene Fläche stellen,
damit der Sicherheitsschalter gedrückt wird.
Bei einer Wandmontage muss eine
Klammer über dem Sicherheitsschalter
angebracht werden.
Wichtig! Die Klammer nur bei der
Wandmontage anbringen!
zu
Wandmontage
(HL 8101, SH 8401)
Der
Heizlüfter
Oszillatorfunktion darf nicht an der
Wand befestigt werden.
Wird das Gerät in einem Badezimmer
benutzt oder montiert, ist ein Abstand
von 3 Meter zu Wanne, Dusche,
Waschbecken etc. erforderlich.
Das Gerät darf nicht unmittelbar
unterhalb
angebracht werden.
- Zwei Bohrungen waagerecht (30mm tief,
ø 6mm) im Abstand von 91mm in einer
Mindesthöhe von ca. 30cm anbringen.
- Dübel (ø 6mm) einsetzen und zwei
Schrauben (3,5mm x 35mm) ca. 30mm
tief eindrehen.
- Klammer in die Lufteintrittsöffnungen
setzen. Die Klammer wird in der Höhe
des unteren Wandabstandshalter
befestigt. Die Aussparung der Klammer
befindet
Kabelaustrittsöffnung. (siehe Abb.)
Im unteren Teil der Klammer befindet
sich eine Aussparung, die als Führung für
den Sicherungsschalters dient. Diese
Führung dient zum besseren Halt der
Klammer.
- An der Geräterückseite befinden sich
zwei schlüssellochartige Öffnungen mit
jeweils einem Verriegelungshebel. Die
Verriegelungshebel nach unten drücken
(Position I). Das Gerät mit den
7
HL
8111
einer
Wandsteckdose
sich
dabei
über
mit
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hl 8111Sh 8401