Herunterladen Diese Seite drucken

Edu Science T700HD Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Technische Daten:
Blende / Objektivdurchmesser:
Brennweite:
Öffnungsverhältnis:
Vergrößerungen
mit 26 mm-Okular: 26.9-fach
mit 12,5 mm-Okular: 56-fach
Mögliche Objekte zur Beobachtung:
Wir haben eine Reihe von sehr interessanten
Himmelskörper und Sternhaufen für Sie
zusammengestellt und erläutert. Es empfi ehlt sich
während des Tages mit Ihrem Teleskop zu üben,
besonders gut kann man mit terrestrischen Objekten
wie Vögel und Bäume beginnen. Auf den beigefügten
Fotos am Ende der Bedienungsanleitung können Sie
sehen, wie sich Objekte in guten Sichtverhältnissen
durch Ihr Teleskop abbilden mit den unterschiedlichen
Vergrößerungen (siehe bildliche Beispiele unten).
Terrestrische Beobachtungen
Bitte beachten Sie das Beispiel Foto von Mount
Rushmore. Beginnen Sie mit dem 20mm Okular und
fokussieren Sie bis die Abbildung durch das Okular klar
ist. Danach können Sie das Okular mit dem 12,5mm
Okular austauschen. Jetzt müssen Sie das Bild neu
fokussieren. Wir haben einige weitere Beispiele
aufgeführt, die Sie mit Ihrem Teleskop erzielen können,
zum Beispiel ein Vogel oder das „Green" von einem
Golfplatzt. Schaue niemals durch dieses Gerät wenn es
auf oder in Richtung Sonne zeigt. Es besteht ein
ERBLINDUNGS Risiko!
Mond
Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde.
Umlaufbahn:
Erde entfernt
Entfernung:
Der Mond ist nach der Sonne das zweithellste Objekt
am Himmel. Da der Mond einmal im Monat um die
Erde kreist, verändert sich ständig der Winkel zwischen
der Erde, dem Mond und der Sonne; man sieht das an
den Zyklen der Mondphasen. Die Zeit zwischen zwei
aufeinander folgenden Neumondphasen beträgt etwa
29,5 Tage (709 Stunden).
Terrestrische Bild
f=26 mm
70 mm
700 mm
f/10
ca. 384.400 km von der
Durchmesser: 3.476 km
384.401 km
f=12,5 mm
Orion Nebel (M 42)
M 42 im Sternbild Orion
Rektaszension:
Deklination:
Entfernung:
Mit einer Entfernung von etwa 1.500 Lichtjahren
ist der Orion-Nebel (M42) der hellste diffuse Nebel
am Himmel - mit dem bloßen Auge sichtbar, und
ein lohnendes Objekt für Teleskope in allen Größen,
vom kleinsten Feldstecher bis zu den größten
erdgebundenen Observatorien und dem Hubble
Space Telescope.
Es handelt sich um den Hauptteil einer weit
größeren Wolke aus Wasserstoffgas und Staub,
die sich mit über 10 Grad gut über die Hälfte des
Sternbildes des Orions ersteckt. Die Ausdehnung
dieser gewaltigen Wolke beträgt mehrere hundert
Lichtjahre.
Ring Nebel in der Leier (M 57)
M 57 im Sternbild Leier
Rektaszension:
Deklination:
Entfernung:
Der berühmte Ringnebel M57 im Sternbild Leier
wird oft als der Prototyp eines planetarischen
Nebels angesehen; er gehört zu den Prachtstücken
des Sommerhimmels der Nordhalbkugel. Neuere
Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich
aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Ring
(Torus) aus hell leuchtender Materie handelt,
die den Zentralstern umgibt (nur mit größeren
Teleksopen sichtbar), und nicht um eine kugel-
oder ellipsoidförmige Gasstruktur. Würde man den
Ringnebel von der Seitenebene betrachten, würde
er dem Dumbbell Nebel M27 ähneln. Wir blicken
bei diesem Objekt genau auf den Pol des Nebels.
Mond
Sternbild ORION / M42
Sternbild LEIER / M57
Sternbild Füchslein / M27
19
05:32.9 (Stunden : Minuten)
-05º�25´ (Grad : Minuten)
1.500 Lichtjahre
18:53 (Stunden : Minuten)
+33º 01´ (Grad : Minuten)
2.3 Lichtjahre
f=26 mm
f=12,5 mm

Werbung

loading