Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.4.2 Spezifische Sicherheitshinweise - Rowi 310/5/1 Bedienungsanleitung

Druckluft-kartuschenpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf Beschädigung achten. Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige
Beschädigungen. Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb
genommen werden.
Keine spitzen Gegenstände verwenden. Führen Sie niemals spitze und/oder metallische
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanlei-
tung vorgesehenen Zwecke.
Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Ver-
schleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädi-
gungen und Mängel. Überprüfen Sie dabei insbesondere den Haltering.
Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicher-
heit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angege-
ben oder vom Hersteller empfohlen werden.

2.4.2 Spezifische Sicherheitshinweise

Schlauchkupplung vorsichtig lösen. Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung den
Schlauch fest in der Hand, um Verletzungen, hervorgerufen durch einen zurückschnel-
lenden Schlauch, zu vermeiden.
Geeignete Arbeitskleidung tragen. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie
können von beweglichen Teilen erfasst werden. Tragen Sie bei langem Haar ein Haarnetz.
Schutzbrille tragen. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine geeignete Schutzbrille. Das
Wegschleudern von Schrauben, Muttern oder Stecknüssen kann zu schwerwiegenden Ver-
letzungen führen. Beim Bruch des eingesetzten Werkzeuges besteht Gefahr durch Splitter,
die mit großer Geschwindigkeit wegfliegen können.
Arbeitshandschuhe tragen. Vibrationen bei Lastbetrieb können zu schweren Verlet-
zungen führen. Tragen Sie deshalb geeignete Arbeitshandschuhe, damit Sie das Gerät stets
optimal unter Kontrolle haben.
Vom Druckluftanschluss trennen. Trennen Sie den Druckluftanschluss und setzen Sie
das Gerät drucklos, bevor Sie das Gerät warten, reparieren, transportieren oder einen
Werkzeugwechsel vornehmen.
Schutzmaske tragen. Tragen Sie zum Schutz vor Gefahrenstoffen, welche sich durch die
Verarbeitung von Dichtstoffen bilden könnten eine Atemschutzmaske.

01/009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis