Bedienungsanleitung elektronisches Tastaturschloss
"CAWI 7215"
1.
Öffnen des Schlosses
1.1.
Öffnungsdrehgriff zuerst Gegen-Uhrzeigersinn in Geschlossenstellung (waagrecht) drehen. Somit wird der
Schlossriegel entlastet.
1.2.
Das Schloss befindet sich in "Schlafposition" und muss zuerst durch drücken der Taste C (ca. 2 Sekunden)
aktiviert werden.
1.3.
Eingabe des richtigen Öffnungscodes (bei Erstinbetriebnahme C0 1,2,3,4,5,6), die grüne Leuchtdiode blinkt 1-
mal und der Signalton hoch-tief ertönt.
1.4.
Wird innerhalb von 10 Sekunden der Öffnungsdrehgriff nicht im Uhrzeigersinn in Offenstellung gedreht, ist das
Schloss wieder gesichert.
1.5.
Öffnungsdrehgriff im Uhrzeigersinn in die Öffnungsstellung drehen und Türe aufziehen.
1.6.
Jeder Tastendruck wird mit einem "Piep", Pausen länger als 5 Sekunden löschen die bisherige Eingabe; bzw.
wenn eine falsche Codeeingabe gemacht wird kann mit der Taste „C" die Eingabe gelöscht werden.
1.7.
Bei falscher Eingabe leuchtet die rote Leuchtdiode auf und es ertönt 12-mal ein hoher Signalton. Nach 3
falschen Eingaben ist das Schloss für ca. 12 Sekunden gesperrt.
Jede weitere Fehleingabe verlängert die Sperrzeit um zusätzliche 12 Sekunden.
Während der Sperrzeit blinkt die rote Leuchtdiode alle 5 Sekunden. Sperrzeitende wird durch Aufleuchten der
grünen Leuchtdiode und einem tief-hoch Signalton angezeigt.
1.8.
Nach dem Ablaufen einer allfälligen Sperrzeit muss der richtige Code eingegeben werden und das Schloss lässt
sich öffnen.
WALDIS Tresore AG
Riedmattstrasse 12
I
8153 Rümlang
H:\13 - Freigegebene Dokumente\Anleitungen\CAWI Schloss\CAWI 7215_D.doc
Oeffnungsdrehgriff
WA-60 - WA-150
I
Tel. +41 (0)43 211 12 00
I
Oeffnungsdrehgriff
WA-40/50
MA-41 - MA-84
Fax +41 (0)43 211 12 12
I
www.tresore.ch
I
info@tresore.ch