Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Blindleistungsregler BR6000-T6R6
Hybridregler für Gemischt-dynamische
Power Factor Controller
Blindleistungsregler
Kompensationsanlagen
BR6000-HYBRID
V6.0 - LCD
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
j
cos
Handbuch
Version 6.0 D
BR 6000
Auto
Program
Manual
Service
Enter
OK
Version 6.0 D , Mai 2012

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Blindleistungsregler BR6000-T6R6

  • Seite 1 Blindleistungsregler BR6000-T6R6 Hybridregler für Gemischt-dynamische Kompensationsanlagen BR6000-HYBRID V6.0 - LCD 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Power Factor Controller BR 6000 Blindleistungsregler Auto Program Manual Service Enter Handbuch Version 6.0 D Version 6.0 D , Mai 2012...
  • Seite 2 ACHTUNG ! 1. Netzspannung am Gerät ! 2. Der BR6000 ist nur für Innenräume zu nutzen ! 3. Die programmierte Entladezeit am Regler muss mit den vorgeschriebenen Entladezeiten der Kondensatoren übereinstimmen ! BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012...
  • Seite 3 Tabelle Regelreihen S.19 Regelreiheneditor Anhang 2 Werkseinstellungen S.20 Anhang 3 Eigenstrommessung mit MMI 6000 S.21 Anhang 4 Register MODBUS Protokoll S.22 Anhang 5 Windows-Software “BR7000-SOFT” S.23 Anhang 6 Bedien-Diagramm S.24 BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 1 -...
  • Seite 4 Kapitel1: Allgemeines gemischt-dynamische Blindleistungsregler BR6000-T6R6 verkörpert konsequente Weiterentwicklung der Typenreihe BR6000 mit neuen innovativen Ideen und einer Vielzahl von Funktionen - nun in Softwareversion 6. Der Meßspannungsbereich wurde auf 30...525V (L-N) bzw. (L-L) erweitert. Die Betriebsspannung kann nun im Bereich von 110...230VAC (+/-15%) liegen.
  • Seite 5 MADE IN GERMANY Betriebs- Meß- Meßstrom spannung spannung Im (5A/1A) L1 (R) L2 (S) L3 (T) Interface * nur bei BR6000-T6R6 /S Blindleistungs- regler BR6000-T6R6 Transistorausgänge Relaisausgänge P1 1 P2 7 9 10 11 12 Alarm- externer Melderelais* relais Eingang*...
  • Seite 6 Stufe Stufe mit Schaltschütz L1 (R) L2 (S) L3 (T) (L3) (L2) TSM-LC Blindleistungs - Relaisausgänge regler BR6000-T6R6 Transistorausgänge 9 10 11 12 Kondensator- Kondensator- abzweig 1-6 abzweig 7-12 +24V- BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 4 -...
  • Seite 7: Strommessung

    L1 - N 180° L1 (k<->l) L1 - L2 210° L2 - N 240° L2 - L3 270° L1 (k<->l) L3 - N 300° L1 (k<->l) L3 - L1 330° BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 5 -...
  • Seite 8 2.3 Alarmausgang / Fehlermeldungen Der Alarmkontakt ist im Normalbetrieb geschlossen und fällt im Fehlerfall ab. Gleichzeitig wird der zugehörige Fehler im Display als Klartext angezeigt. UNTERKOMPENSIERT - Anzeige und Relais fehlende Blindleistung ÜBERKOMPENSIERT - Anzeige und Relais ÜBERSTROM - Anzeige und Relais MESSSPANNUNG ??? - Anzeige und Relais ÜBERTEMPERATUR...
  • Seite 9: Kapitel 4: Automatikbetrieb - Anzeige Der Netzparameter

    Wird 60 sek. lang keine Taste betätigt, erfolgt automatisch der Rücksprung zur Betriebsanzeige ! Schaltausgänge Prinzip-Schaltung des Transistorausgangs Die ersten 6 Schaltausgänge des BR6000-T6R6 sind als Transistorausgänge ausgeführt. zu Thyristormodul Diese werden über eine zusätzliche Hilfsspannung ( z.B. TSM-LC )
  • Seite 10: Kapitel 5: Programmierung

    (Regelreihe "E"). Mehr dazu s. Regelreiheneditor im Anhang 1. 5 REGELPRINZIP (dynam. Teil) Hier kann die Art des Regelverhaltens ausgewählt werden: - FOLGESCHALTUNG - KREISSCHALTUNG - INTELLIGENT (Werkseinstellung) Erklärung der verschiedenen Regelverhalten siehe Kapitel 9 BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 8 -...
  • Seite 11 Werkseinstellung: 60 sek 17 EXTERNER EINGANG: [ohne Funktion] möglich: “ 2. Ziel cos-Phi” Signal am Eingang aktiviert 2. Ziel cosPhi “ externer Fehler” Signal am Eingang schaltet Stufen schrittweise ab. BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 9 -...
  • Seite 12 Alarmrelais des Reglers an. Gleichzeitig wird im Display die Alarmursache (Übertemperatur) angezeigt. Ist die Temperatur wieder abgesunken erfolgt die schrittweise automatische Wiederzuschaltung der notwendigen Abzweige. Auswahl erfolgt mit é / ê. Speichern und weiter mit ENTER BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 10 -...
  • Seite 13 Zum Schutz gegen unberechtigtes oder versehentliches Verstellen der Systemparameter ist der BR6000 mit einer Programmiersperre versehen. Diese kann im Expertenmode aktiviert werden. Bei aktiver Sperre können alle Parameter eingesehen, aber nicht geändert werden. BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 11 -...
  • Seite 14 / % ENTER 5 max. TEMPERATUR in °C / °F ENTER 6 MAXIMALWERTE RESET ENTER FEHLERSPEICHER E [1] - ..in Klartext ENTER FEHLERSPEICHER RESET ENTER zurück zu 1 BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 12 -...
  • Seite 15 Regelung nur für den gemessenen 1-Phasenwert 10 ANZEIGE [cos Phi] (cos Phi / tan Phi) Umschaltung cos/tan Phi für alle Anzeigen und Berechnungen 11 HARMONICS [NEIN] (NEIN/JA) Freigabe Berechnungen Anzeigen Oberwellen. BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 13 -...
  • Seite 16 (50Hz / 60Hz) Die Messung des Reglers erfolgt vollautomatisch in Netzen von 40...80Hz. Netzen extrem schlechter Spannungsqualität empfiehlt sich Vermeidung Meßfehlern durch Spannungseinbrüche die Frequenz fest vorzuwählen (50 oder 60Hz) BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 14 -...
  • Seite 17 Kapitel 9: Regelprinzip Der BR6000-T6R6 besitzt 6 Transistorausgänge für die dynamischen (schnell schaltenden) Komponenten und 6 Relaisausgänge für die herkömmlichen über Schütz geschalteten Kondensatorstufen. Bei Bedarf ( Ziel-cos Phi noch nicht erreicht) schalten immer zuerst die dynamischen Stufen zu und kompensieren damit sehr schnell die wechselnden Lasten.
  • Seite 18 Kapitel 10: Schnittstelle (Option) Der BR6000-T6R6 ist optional mit einer RS485-Schnittstelle ausgestattet. Folgende Funktionen können hierüber realisiert werden: Parametrierung des Reglers über PC Fernauslesung der Netzparameter, Speicherung und Anzeige über PC-Software BR7000-SOFT im Online-Betrieb Nutzung als Systemschnittstelle Auswahl MODBUS (s. Anhang ) oder ASCII (s. unten ) Nutzung mit Zubehör MMI6000 zur Eigenstrommessung...
  • Seite 19 Erfassung der Blindleistung günstigste Phase Regelung Blindleistungsmessung ermittelt werden, welche dann kommen, denn Erfassung Stromwandler für den Meßstrom gelegt wird. Blindleistung erfolgt einphasig. Betriebsspannung fehlt Hinweis: keine Anzeige, Alarmrelais ist geöffnet BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 17 -...
  • Seite 20: Kapitel 14 Technische Daten

    Schutzart nach DIN 40 050 Front: IP 54, Rückseite: IP 20 Sicherheitsbestimmungen IEC 61010-1:2001, EN 61010-1:2001 Störfestigkeit EN 50082-1:1995 EMV-Störfestigkeit IEC 61000-4-2: 8kV IEC 61000-4-4: 4kV Option /S Schnittstelle RS485 Melderelais BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 18 -...
  • Seite 21 NEU: Es können alle Regelreihen (auch abwärts ) erstellt werden. Ob die erstellte Regelreihe auch "sinnvoll" ist, entscheidet der Kunde. Die maximale Anzahl der Stufen kann durch ein programmiertes ENDSTOPP begrenzt sein. Mit der Taste "Betriebsart" wird der Editor verlassen. BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 19 -...
  • Seite 22 Bediensperre - NEIN - 0 ° Phasenverschiebung U/I 0 ...255 kvar Leistung 1.Stufe 3-phasig Regelung MODBUS-RTU Protokoll * 38400 / NONE Baudrate* Adresse * Anzahl MMI* ASCII Sendezeit* 10 sek. BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 20 -...
  • Seite 23 Durch die Überwachung des Kondensatornennstromes durch das MMI6000 werden gefährliche Netzzustände ( z.B. Oberwellenströme, die zur Zerstörung des Leistungskondensators führen können) erkannt. In diesem Fall schaltet der Blindleistungsregler die betreffenden Stufen ab, solange die Gefährdung vorhanden ist. Durch die Nennstromüberwachung werden die Zustände der Kondensatoren (Schädigung, Alterung ) erkannt und eventuelle Folgeschäden verhindert.
  • Seite 24 Befehl maximal 12 aufeinanderfolgende Werte (s.Tabelle) im Block übertragen werden. Desweiteren sollte der Aufruf von Parametern nicht öfter als 1x / Sekunde erfolgen ! Einstellung: 8 Datenbit, 1 Stoppbit, Parität: 0 BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 22 -...
  • Seite 25 Anhang 5: Beispiele der Windows-Software “BR7000-Soft” Programm und Beschreibung auf beiliegender CD (nur version /S485) verwendbar für BR6000/ BR7000 Display-Mode Konfigurationsmanager Maximalwerte Analysetool Diagramm der Harmonischen BR6000-T6R6 Version 6.0 D , Mai 2012 - 23 -...
  • Seite 26 Nur vorhanden wenn Regelreihe “E” in Programmierung 4 bzw. 11 ausgewählt ist AUTO MODE REGELREIHEN- 0.76 IND Programmierung EDITOR NETZSPANNUNG SPRACHWAHL WERTIGKEIT [ 1 ] 230.0 V [ DEUTSCH ] 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 SCHEINSTROM I-WANDLER PRIM WERTIGKEIT [ 2 ]...
  • Seite 27 OBERWERT [ 130 ]% C12:AUTO (FEST/TEST/AUS) UNTERWERT [ 60 ]% ZURÜCK ZU 1 18 TESTVERSUCHE [ 10 ] Bediendiagramm (Kurzreferenz) Blindleistungsregler BR 6000-T6R6 TESTZEIT [ 10 ] (HYBRID) V6.0 20 ASCII - SENDEZEIT - 25 - [ 10 ] sec.
  • Seite 28 Zubehör Universalmeßgeräte MMI 6000 und MMI 7000 MMI 6000 MMI 7000 Datenlogger DataLog SD für Datenaufzeichnung Adapter: von BR6000 / BR7000 Schraubklemme zu RJ45 für den Anschluß mehrerer Geräte an RS485-Bus mittels LAN-Kabel...