Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Baier 230V Anschlussplan

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

3 Funktionsbeschreibung
Der 230V Rollladen ist ein anschlussfertiges Produkt mit einem eingebauten 230V
Rohrmotor. Er dient zur Verschattung von Dachfenstern. Der Motor fährt bei
entsprechender Ansteuerung den Rollladen in die gewünschte Position bzw. in die
Endlagen.
Der 230V Rollladen wurde für eine maximale Einschaltdauer von 4 Minuten
ausgelegt.
Zum Anschluss des Motors verfügt der Rollladen über ein schwarzes
Anschlusskabel mit einer Länge von ca. 2,5m, welches für den Einsatz im
Außenbereich geeignet ist.
Das Kabel verfügt über vier Adern:
blau (N), schwarz (Auf), braun (Ab) und gelb/grün (PE).
Die Endlagen des Motors werden bereits im Werk eingestellt. Der Rollladen ist nach
korrektem Einbau und Anschluss, ohne weitere Schritte betriebsbereit. Es muss, in
der Regel, keine gesonderte Inbetriebnahme erfolgen.
Die Ansteuerung und Bedienung erfolgt mittels bauseitigen Tastern oder Aktoren.
Diese müssen gegenseitig verriegelt sein, so dass ein gleichzeitiges ansteuern der
beiden Bewegungsrichtungen ausgeschlossen ist.
Durch betätigen der jeweiligen Taste bzw. Schaltung des entsprechenden Befehls
(Auf oder Zu) fährt der Rollladen in diese Richtung. Durch loslassen der Taste bzw.
abfallen des Befehls stoppt der Rollladen.
Um mehrere Rollläden gleichzeitig zu bedienen können diese, mittels Trennrelais,
parallel geschaltet werden. Direktes Parallelschalten führt zur Zerstörung des
Motors. Trennrelais sind zwingend erforderlich.
Der Rollladen hat eine integrierte Leistungsmessung, welche die Leistungsaufnahme
und damit das Drehmoment des Motors begrenzt. Diese Funktion wird als
Kraftabschaltung bezeichnet. Dadurch kann der Motor Hindernisse erkennen und
ausschalten.
Beschädigungen am Rollladen durch Bedienen bei
mechanischen Problemen
Sollte der Rollladen blockiert sein, beispielsweise durch ein
Hindernis, Frost oder sonstige mechanische Probleme darf
dieser, trotz der Kraftabschaltung, nicht mehr betätigt
werden. Es sind Beschädigungen bis zur Zerstörung des
Rollladens möglich.
 Es sind zunächst die mechanischen Probleme zu
beseitigen, bevor der Rollladen wieder in Betrieb
genommen werden kann.
230V Rollladen
- Version 1.1
w w w . b a i e r - g m b h . d e
W A R N U N G
3
Grundfunktion
Einschaltdauer
Anschluss und Kabel
Inbetriebnahme
Ansteuerung und
Bedienung
Gleichzeitige Bedienung
mehrere Rollläden
Kraftabschaltung
7/12
Anschlussplan

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis