Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Folienschweißgerät
zum Folienschweißen, Vakuumieren, Aufpumpen
Soude-sac, mise sous-vide et gonflage
Type FS 8286

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerTec Kitchen FS 8286

  • Seite 1 Folienschweißgerät zum Folienschweißen, Vakuumieren, Aufpumpen Soude-sac, mise sous-vide et gonflage Type FS 8286...
  • Seite 2: Beschreibung

    BESCHREIBUNG D Beschreibung 1 Deckel 2 Folienrolle 3 Klammern zum Festhalten der Folie 4 Schneidmesser-Schiene 5 Schalter zum Vakuumieren/Aufpumpen 6 Düse zum Vakuumieren/Aufpumpen 7 Gehäuse F Description 1 Couvercle 2 Glissière lame de découpe 3 Interrupteur mise sous vide/soufflerie 4 Buse pour aspirer / souffler 5 Clip de maintien du film plastique 6 Rouleau plastique 7 Boîtier...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Folienschweißgerät zum Folienschweißen, Vakuumieren, Aufpumpen FS 8286 » Folio Vacu-Professional Deluxe « INHALT Beschreibung ………………………………………………………………......2 Wichtige Sicherheitshinweise………………………………………………………………. 3 Lieferumfang…………………………………………………………………………………… . 5 Vor der ersten Inbetriebnahme……………………………………………………………..6 Verwendungszwecke......................6 Vorbereitung für den Gebrauch..................6 Herstellen eines Beutels....................7 Vakuumieren eines Beutels..................... 8 Aufpumpen eines Beutels....................
  • Seite 4 Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer • Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn sich das Gerät nicht in •...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lassen Sie lange Haare, Schals usw. während des Betriebs nicht über das Gerät hängen. • Ziehen Sie vor Einsetzen oder Entfernen der Zubehörteile sowie Reinigung des Gerätes den • Netzstecker. Achtung Brandgefahr! • Verwenden Sie nur spezielle Kunststoff-Folien, die für Folienschweißgeräte geeignet sind. •...
  • Seite 6: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung • VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie Ihr Gerät auf Vollständigkeit. • Wickeln Sie das Netzkabel ab. • Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen, dies ist harmlos • und verschwindet nach kurzer Zeit. VERWENDUNGSZWECKE Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse oder jegliche Nahrungsmittel, die Sie in großen Mengen kaufen, können für eine bessere Haltbarkeit und zum Platzsparen portionsweise verpackt, vakuumiert und...
  • Seite 7: Herstellen Eines Beutels

    Achtung: Für eine bestmögliche Leistung und eine optimale Schweißnaht sollte die • Dicke des Folienmaterials für die Beutel 0,5 mm betragen. Folien können bei unserem Kundendienst nachgekauft werden (siehe Garantiehinweise auf Seite 12). HERSTELLEN EINES BEUTELS Stellen Sie sicher, dass sich der Griff des Schneidmessers in der •...
  • Seite 8: Vakuumieren Eines Beutels

    Abdeckung und drücken Sie mit beiden Handflächen auf den oberen Deckel (Abb. 8). Während des Verschweißvorgangs ertönt ein ununterbrochener Piepton (Dauersignal). Wenn der lange Piepton in einzelne Intervalle übergeht, bedeutet dies, dass der Verschweiß- vorgang abgeschlossen ist. Ziehen Sie die fixierte Folie aus den Klammern heraus.
  • Seite 9: Aufpumpen Eines Beutels

    Drücken Sie die offene Oberseite des Folienbeutels leicht nach unten • an die Markierung (Abb. 12). Begradigen Sie den Rand der Öffnung des Folienbeutels, der jetzt auf der Furche liegt. Abb. 12 Markierung Schließen Sie die untere Abdeckung zusammen mit dem oberen •...
  • Seite 10: Besonderheiten In Der Bedienung

    BESONDERHEITEN IN DER BEDIENUNG Hinweis: Die Düse ist so konstruiert, dass nur geringe Mengen von Flüssigkeiten, die verse- • hentlich von z. B. frisch gewaschenen Lebensmitteln im Beutel aufgesaugt werden, sich in der Düse sammeln. Dies soll verhindern, dass Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt und Schaden an den Bauteilen im Inneren verursacht.
  • Seite 11: Reinigung Und Aufbewahrung

    REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG Vorsicht Stromschlaggefahr! Nach Gebrauch und vor der Reinigung grundsätzlich den Netzstecker ziehen. Gerät, Netzkabel und Netzstecker nie in Wasser tauchen! Wischen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie es mit • einem weichen Tuch nach.
  • Seite 12: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät Gewährleistung von 36 Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren Händler.

Inhaltsverzeichnis