Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
ENGLISH
1 – 16
DEUTSCH
17 – 34
FRANÇAIS
35 – 52
ESPAπOL
53 – 68
PORTUGUS
69 – 84
POLSKI
85 –100
êìëëäàâ
101 –118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HTL LABMATE pro

  • Seite 1 ENGLISH 1 – 16 DEUTSCH 17 – 34 FRANÇAIS 35 – 52 ESPAπOL 53 – 68 PORTUGUS 69 – 84 POLSKI 85 –100 êìëëäàâ 101 –118...
  • Seite 3 5000 µl, 5000 µl, 2 µl, 10000 µl 10000 µl 10 µl...
  • Seite 12: Allgemeines

    Demontage des Abwerfers (Abb. 5A) 1 - ALLGEMEINES 1. Die Abwerfertaste drücken. 2. Die farbige Abwerferkappe links drehen, bis sie sich Die LABMATE PRO ist ein präzises Volumenmeß-gerät loslöst. zur Dosierung und zum Transfer von Flüssigkeiten. Je 3. Aus dem Plastikschaft abziehen.
  • Seite 13: Einstellen Des Volumens

    Kontrollvorschrift: Der gravimetrische Test ge mäß der angegebenen Werte für Genauigkeit und Präzision kön- Norm EN ISO 8655. nen deshalb nur bei der Verwendung von orginal-HTL- Pipettenspitzen garantiert werden. 2 - EINSTELLEN DES VOLUMENS Das Volumen wird auf der dreistelligen Anzeige von...
  • Seite 14: Pipettieren

    DEUTSCH LMP10 LMP20 Beim Unterschreiten der gewünschten Größe muss der Einstellvorgang wiederholt werden. Das gewünschte Pipetten LMP10, LMP20 Volumen muss immer von einem höheren Volumen aus- rote Ziffern unten = 1/10 μl gehend durch die Verringerung der Anzeige des Zählers Skalenteilung - 0.02 μl eingestellt werden.
  • Seite 15: Vorspülen

    Genauigkeit und Wieder holbarkeit aufweisen. Genauigkeit und Präzision für die Pipette werden nur Dieses Vorspülen sollte immer dann wiederholt garantiert, wenn er mit HTL-Spitzen benutzt wird. Die werden, wenn das anzusaugende Volumen geändert Verwendung von Spitzen minderer Qualität beein- oder eine neue Spitze benutzt wird.
  • Seite 16: Benutzungshinweise

    Spitzen zur Entnahme von Flüssigkeit eines Volumens HTL-Pipetten sind nach dem gravimetrischen Verfahren von 500 μl und 5000 μl. Geeignet für Pipetten Typ kalibriert, unter Einsatz von HTL-Spit zen und destil- LMP5000. liertem Wasser, bei einer Temperatur von 20 ± 1°C gemäß...
  • Seite 17 Wassers unterscheiden, ist gemäß Kapitel 5 vorzugehen. indem der Mittelwert der Entnahmen in [mg] durch den Mehr Informationen über die Kalibrierung sind der Seite temperatur- und druckabhängigen Dichtekoeffizienten www.htl.com.pl zu entnehmen. des destilliertem Wasser [μl/mg] gemäß der folgenden Tabelle multipliziert wird.
  • Seite 18: Beseitigung Kleiner Mängel

    DEUTSCH verursachen. Die defekten Teile auswechseln (s. 9 - BESEITIGUNG KLEINER MÄNGEL Abschnitt 12), die Pipette wieder zusammensetzen und Wenn die Pipette fehlerhaft arbeitet, muss die Ursache die Rändelmutter fest anziehen. geprüft und der Fehler beseitigt werden. Bei der Um den Abwerfer der Pipetten LMP5000 und Beseitigung des Fehlers muss man entsprechend der in LMP10000 auszubauen, muss der Abwerferdruckknopf der Bedienungsanleitung angegebenen Reihenfolge vor-...
  • Seite 19: Reinigung Und Sterilisation

    Hinweis: Der Schaft der Pipetten 5000 und 10000 Defekt der Pipette nicht behebt, dann senden Sie bitte die muss ohne Filter autoklaviert werden. Pipette an den HTL-Service. Die Pipetten sind gegen UV-Strahlung beständig, was Vor dem Versand muss geprüft werden, ob die Pipette durch unsere Tests bestätigt wurde.
  • Seite 20: Ersatzteile Und Zubehör

    Produkte sind in begrenztem Umfang erhältlich und unterliegen technis- chen Änderungen. Die Fehler sind zulässig. PZ HTL S.A. behält sich das Recht vor, Verbesserungen oder ähnliche Modi fi zierungen seiner Produkte ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen. © 2015 PZ HTL S.A.
  • Seite 54 ӷ΄˜‡fl Ú‡ÍËÏ Ó·‡ÁÓÏ Ì‡·Ó ÊˉÍÓÒÚË ËÁ ‰ÎËÌÌ˚ı ÔÓ·ËÓÍ Ò Ï‡Î˚Ï ‰Ë‡ÏÂÚÓÏ. àÁÏÂÌÂÌË ‰ÎËÌ˚ 1 - ÇÇÖÑÖçàÖ Ò·‡Ò˚‚‡ÚÂÎfl ÔÓÁ‚ÓÎflÂÚ ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ ‚ ‡·ÓÚ LABMATE PRO - ˝ÚÓ ÔËÔÂÚÍË ÔÂÂÏÂÌÌÓ„Ó Ó·˙eχ ·Óθ¯ÓÈ ‡ÒÒÓÚËÏÂÌÚ Ì‡ÍÓ̘ÌËÍÓ‚. ‰Îfl ‰ÓÁËÓ‚‡ÌËfl ÊˉÍÓÒÚË ‚ Ô‰Â·ı 0,1 ‰o 10000 - ÔËÔÂÚÍË ÂÏÍÓÒÚ¸˛ 2-1000 ÏÍÎ...
  • Seite 55 íË ˆËÙ˚, Û͇Á‡ÌÌ˚ ̇ Ò˜eÚ˜ËÍÂ, ÌÛÊÌÓ ÓÚ˜ËÚ˚ - ̘ÌËÍÓ‚. é¯Ë·ÍË Ô˂ ‰ÂÌ˚ ‚ Ú‡·ÎËˆÂ Ë ÓÔ - ‚‡Ú¸ ÔÓ ÔÓfl‰ÍÛ Ò‚ÂıÛ ‚ÌËÁ. ÑÓÔÓÎ ÌËÚÂθÌÓ, ̇ ‰ÂÎÂÌ˚ ÔË ÔÓÏÓ˘Ë Ì‡ÍÓÌ˘ÌËÍÓ‚ HTL. íÓθÍÓ ˝ÚË Ò‡ÏÓÏ ÌËÊÌÂÏ ‚‡ÎËÍ ҘeÚ˜Ë͇ ̇ÌÂÒÂ̇ ¯Í‡Î‡, ̇ÍÓ̘ÌËÍË „‡‡ÌÚËÛ˛Ú ÚÓ˜ÌÓÒÚ¸ ÔË p‡·ÓÚÂ Ò ÔË - ÔÓÁ‚ÓÎfl˛˘‡fl...
  • Seite 56: Lmp2, Lmp10

    êìëëäàâ èËÏÂ˚ Ó·ÓÁ̇˜ÂÌËÈ Í‡ÒÌ˚ı Ë ˜eÌ˚ı ˆËÙ: 1/3 Ó·ÓÓÚ‡ ÌËÊÌÂ„Ó ·‡‡·‡Ì‡, ‚‡˘‡fl ‰Îfl ˝ÚÓ„Ó Û˜ÍÛ-‚ÓÓÚÓÍ p„ÛÎfl-ÚÓ‡ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË Ó·˙Âχ. á‡ÚÂÏ, LMP2 ÔÛÚÂÏ Ï‰ÎÂÌÌÓ„Ó ‚‡˘ÂÌËfl Û˜ÍË, ÒÍÓÓÒÚ¸ èËÔÂÚÍË LMP2 ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ÔÓÒÚÂÔÂÌÌÓ ÛÏÂ̸¯‡Ú¸, Ú‡Í ä‡ÒÌ˚ ˆËÙ˚ ‚ ÍÓ̈ = 1/100 ÏÍÎ ˜ÚÓ·˚ Ì ÔÓÔÛÒÚËÚ¸ ÌÛÊÌÓ Á̇˜ÂÌËÂ. ñÂ̇...
  • Seite 57 ‡ÌËË Ë ‚˚ÔÛÒ͇ÌËË ·Óθ¯Ëı Ó·˙ÂÏÓ‚ ÊˉÍÓÒÚË. 6 - çÄäéçÖóçàäà HTL Ç ÒÎÛ˜‡Â, ÂÒÎË ÙËθÚ Á‡ÏÓ˜ËÚÒfl ÔË Ì‡·Ë ‡ÌËË ç‡ÍÓ̘ÌËÍË HTL ËÁ„ÓÚÓ‚ÎÂÌ˚ ËÁ ‚˚ÒÓ ÍÓ Í‡ ˜ÂÒÚ - ÊˉÍÓÒÚË, ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ Â„Ó Á‡ÏÂÌËÚ¸ ÌÓ‚˚Ï. ‚ÂÌÌÓ„Ó ÔÓÎËÔÓÔËÎÂ̇. 䇘ÂÒÚ‚Ó Ì‡ ÍÓ Ì˜ÌËÍÓ‚ „‡‡ÌÚËÛÂÚ Ô‡‚ËθÌÛ˛ ‡·ÓÚÛ ÔËÔÂÚÓÍ Ë...
  • Seite 58 Ó·˙eÏÓÏ ÓÚ 500 ‰Ó 5000 ÏÍÎ. àÒ ÔÓθ ÁÛ˛ÚÒfl Ò ÔËÔÂÚ - èËÔÂÚÍË HTL ͇ÎË·Û˛ÚÒfl „‡‚ËÏÂÚ˘ÂÒÍËÏ ÒÔÓÒÓ - ͇ÏË ÚËÔ‡ LMP5000. ·ÓÏ Ò ÔËÏÂÌÂÌËÂÏ Ì‡ÍÓ̘ÌËÍÓ‚ HTL Ë ‰ËÒÚËÎÎËÓ - ç‡ÍÓ̘ÌËÍË 10000 ‚‡ÌÌÓÈ ‚Ó‰˚, ÔË ÚÂÏÔÂ‡ÚÛ 20±1°ë, ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË ùÚË Ì‡ÍÓ̘ÌËÍË ÔËÏÂÌfl˛ÚÒfl ‰Îfl ̇·Ë ‡ ÌËfl Êˉ - ÒÓ...
  • Seite 59: Lmp5000, Lmp10000

    Ç ÒÎÛ˜‡Â ÓÚÏÂË‚‡ÌËfl ÊˉÍÓÒÚÂÈ, ÍÓÚÓ˚ ÔÓ ÙËÁË - ÌÓÒÚË ‰ËÒÚËÎÎË Ó‚‡ÌÌÓÈ ‚Ó ‰˚ [ÏÍÎ/Ï„], Á‡‚ËÒ fl¯ËÈ ÓÚ ˜ÂÒÍËÏ Ò‚ÓÈÒÚ‚‡Ï Á̇˜ËÚÂθÌÓ ÓÚÎË ˜‡˛ÚÒfl ÓÚ ‚Ó‰˚, ÚÂÏÔÂ‡ÚÛ˚ Ë ‰‡ ‚ÎÂÌËfl ÒÓ„Î. Ú‡·ÎˈÂ. ÔÓÒÚÛÔ‡Ú¸ ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò Û͇Á‡ÌËflÏË ‡Á‰Â· 5. ÅÓΠÔÓ‰ӷ̇fl ËÌÙÓχˆËfl Ó Í‡ÎË·Ó‚Í ̇ıÓ ‰ËÚÒfl ̇ Ò‡ÈÚ www.htl.com.pl...
  • Seite 60 êìëëäàâ Ò·‡ Ò˚‚‡ÚÂθ, ‚‡˘‡fl ÓÚ‚ÂÚÍÛ ÔÓ Ì‡Ô‡ ‚ÎÂÌ˲ 9 - ìëíêÄçÖçàÖ åÖãäàï ÑÖîÖäíéÇ ÔÓÚË‚ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍË. èË Ó·Ì‡ÛÊÂÌËË ÌÂÔ‡‚ËθÌÓÈ ‡·ÓÚ˚ ÔËÔÂÚÍË, • èÓ‚ÂʉÂÌË ÔÎÛÌÊÂ‡ ËÎË ÔÓÍ·‰ÍË ÔËÔÂÚÍË, ÛÒÚ‡ ÌÓ‚ËÚ Ô˘ËÌÛ Ë ÛÒÚ‡ÌËÚ ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚ¸. èË ‚˚Á‚‡ÌÌÓ ‰ÎËÚÂθÌ˚Ï Ì‡·Ë‡ ÌËÂÏ ‡„ÂÒÒË‚Ì˚ı ˝ÚÓÏ, ÒΉÛÂÚ ÔÓÒÚÛÔ‡Ú¸ ‚ ÔÓfl‰ÍÂ, Û͇Á‡ÌÌÓÏ ÊˉÍÓÒÚÂÈ.
  • Seite 61 ÖÒÎË ‚˚ÔÓÎÌÂÌË ‚˚¯ÂÛ͇Á‡ÌÌ˚ı ‰ÂÈÒÚ‚ËÈ Ì Ô˂‰ÂÚ Í Ô‡‚ËθÌÓÈ ‡·ÓÚ ÔËÔÂÚÍË, ÓÚÔ‡‚¸Ú Â - ÔÓ‚ÂflÚ¸ ͇ÎË·Ó‚ÍÛ ÔËÔÂÚÓÍ ÔÓÒΠ1, 3 Ë 5 ÒÚÂË - ‚ ÒÂ‚ËÒ HTL. ÎË Á‡ˆËË, ‡ Ú‡ÍÊ ÔÓÒΠ͇ʉ˚ı 10 ÔÓÒÎÂ‰Û˛˘Ëı ˆËÍÎÓ‚ ÒÚÂËÎËÁ‡ˆËË ‚ ÔÓˆÂÒÒ ‰‡Î¸ÌÂȯÂÈ èÂ‰ ÓÚÔ‡‚ÎÂÌËÂÏ ÔÓ‚Â¸Ú Ì Á‡„fl ÁÌÂ̇ ÎË...
  • Seite 62 ÇÒ Ô‡‚‡ Á‡˘Ë˘ÂÌ˚. èÓ‰ÛÍÚ˚, ÓÔËÒ‡ÌÌ˚ ‚ ̇ÒÚÓfl˘ÂÈ ËÌÒÚÛ͈ËË, ‰ÓÒÚÛÔÌ˚ ‚ Ó„‡Ì˘ÂÌÌÓÏ ÍÓ΢ÂÒÚ‚Â Ë ÔÓ‰ÎÂÊ‡Ú ÚÂıÌ˘ÂÒÍËÏ ËÁÏÂÌÂÌËflÏ. é¯Ë·ÍË ‰ÓÔÛÒ͇˛ÚÒfl. PZ HTL S.A. ÓÒÚ‡‚ÎflÂÚ Á‡ ÒÓ·ÓÈ Ô‡‚Ó Ì‡ ÛÒÓ‚Â¯ÂÌÒÚ‚Ó‚‡ÌË ÎË·Ó ËÌÓ„Ó Ó‰‡ ÏÓ‰ËÙË͇ˆË˛ Ò‚ÓËı ÔÓ‰ÛÍÚÓ‚ ·ÂÁ Ô‰‚‡ËÚÂθÌÓ„Ó Û‚Â‰ÓÏÎÂÌËfl. © 2015 PZ HTL S.A.

Inhaltsverzeichnis