Herunterladen Diese Seite drucken

ZTE ZXV10 T700 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Zusatzgeräte anschließen
1. Wenn während einer Konferenz eine Sekundärvideoquelle angeschlossen warden muss oder das Video
an einen Projektor ausgegeben werden muss, siehe Abbildung unten (Kabelanschlüsse).
2. Schließen Sie, entsprechend den jeweiligen Anforderungen, ein analoges oder digitales Mikrofon an,
d.h. wählen Sie eines der mit 1 bzw. 2 gekennzeichneten Arten oder auch beide (s. Abbildung).
3. Schließen Sie, entsprechend den jeweiligen Anforderungen, ein Audiosteuergerät an 3 oder einen
CD-Player an 4 an.
4. Die Funktionen CVBS IN, CVBS OUT und USB sind für zukünftige Verwendungszwecke vorgesehen.
5. Das Video kann über A auf einem Anzeigemonitor oder über B auf einem Projektor angezeigt werden.
6. Die Sekundärvideoquelle kann einen DVD-Player (über C ) oder eine HD-Kamera (über D ) oder einen
PC (über E ) unterstützen.
Audiosteuergerät
CD-Player
Mikrofon
Mikrofon
Projektor
PC
Bedienschritte
Gerät aufstellen
Das ZXV10 T700 kann auf ein flaches Podest gestellt, auf einen Anzeigemonitor montiert oder
an der Wand angebracht werden. Für das bequeme Anschließen der Kabel und für die
Wärmezirkulation sollte ausreichend Platz gelassen werden.
Starten/Beenden
Starten:
Hauptschalter
einschalten
Beenden:
ZXV10 T700
Terminal
ausschalten
Lautstärke einstellen
Lautsprecherlautstärke einstellen:
Taste [Lautstärke] an der Fernbedienung drücken, um die Lautsprecherlautstärke zu erhöhen
bzw. zu verringern.
Mikrofonempfindlichkeit einstellen:
HD-DVD-Player
Taste [Mute] an der Fernbedienung drücken, um das Mikrofon zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
HD-Kamera
Kamera kontrollieren
Taste [Zoom] auf der Fernbedienung drücken, um das Bild herein- oder heraus zu zoomen.
Anschließend zum Einstellen des Kamerawinkels die Richtungstasten betätigen.
Point-to-point Anruf starten
Steckdose
Methode I
1. Zur Eingabe der IP-Adresse der Gegenstelle siehe Abbildung unten.
2. Zur Auswahl der Anrufparameter den Button [Anrufoptionen] anklicken.
3. Zum Starten eines Anrufs den Button [Anruf] anklicken.
Digitales Mikrofon
ZXV10 A100
Netzwerkanschluss
Methode II
1. Zum Anzeigen des Bildschirms „Adressbuch" Taste [Directory] auf der Fernbedienung drücken.
2. Anzurufendes Endgerät auswählen und anschließend die Taste [Anrufen] auf der
Fernbedienung drücken, um den Anruf zu tätigen.
Anzeigemonitor
Anruf trennen
Zum Trennen der laufenden Konferenz Taste [Konferenz trennen] auf der Fernbedienung drücken.
Bei einer Point-to-Point-Konferenz wird die gesamte Konferenz beendet. Handelt es sich um eine
Multipoint-Konferenz, wird nur das lokale Endgerät getrennt. Die anderen Endgeräte können mit
der Konferenz fortfahren.
Neuen Adressbucheintrag erstellen
1. Taste [Directory] auf der Fernbedienung drücken.
2. [Add Contact]-Button auswählen.
3. Adressangaben eingeben.
4. [Save]-Button auswählen.
Packliste
Zusatzgeräte
ZXV10 T700
einschalten
Terminal
(TV, PC usw.)
einschalten
Zusatzgeräte
Hauptschalter
ausschalten
ausschalten
(TV, PC usw.)
Edited by Foxit Reader
Copyright(C) by Foxit Corporation,2005-2009
For Evaluation Only.
Digitales Mikrofon
ZXV10 A100
ZXV10 T700
Halterung
Wandhalterung
Monitorhalterung
HDMI-HDMI-
Canon-Mikrofon-
Netzkabel
Kabel
Audiokonversationskabel
VGA-VGA-
VGA-VPbPr-
RCA-
Kabel
Kabel
Verbindungskabel
oder
Grenzflächen-
mikrofon
oder
Fernbedienung
Netzteil
Netzwerk-
kabel

Werbung

loading