Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

d e r G l o b e t r o t t e r i h r e r F r e i z e i t
- ein dänisches Qualitätsprodukt
GebrauchsanweisunG
apollo / lux, concorde & saVanne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Camp-Iet Apollo

  • Seite 1 G l o b e t r o t t e r i h r e r F r e i z e i t - ein dänisches Qualitätsprodukt GebrauchsanweisunG apollo / lux, concorde & saVanne...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis Einleitung ...............3 Das Ankuppeln ............4 Das Aufbauen ............5 Die Küche ............10 Technische Daten ..........11 Vor der Abfahrt.............12 Zurück von der Reise ..........13 Nützliche Tipps ............14 Details..............14 Die Winterlagerung ..........16 Pflegehinweise ............17 Übersicht der Stangen .........18...
  • Seite 3: Einleitung

    herzlichen Glückwunsch zu ihrem neuen camp-let Faltanhänger Dieses Heft wurde für Sie gemacht, um Ihnen den Ge- brauch des Camp-let Faltanhängers zu ermöglichen und zu erleichtern. Jahrelange Erfahrungen sind in diesem Heft gesammelt worden. Durch aufmerksames Lesen können Sie sich un- sere Tipps und Ratschläge für viele Jahre zu Nutzen machen.
  • Seite 4: Das Ankuppeln

    das richtige ankuppeln an ihrem zugfahrzeug Setzen Sie das Camp-let richtig auf Ihre Zugvorrichtung. Fahrichtungsanzeiger, links Gelb Nebelschlussleuchte Blau Masse Weiss Fahrichtungsanzeiger, rechts Grün Schlussleuchte, rechts Braun Bremsleuchte Schlussleuchte, links Schwartz Dauer + Grau * nur mit 13 pol stecker möglich Durch das Eindrehen des 13-poligen Steckers in die Steckdose sorgen Sie für den richtigen 12V Stromanschluß.
  • Seite 5 das camp-let aufstellen für den aufbau Das Stützbein auf die richtige Höhe Die 2 hinteren Kurbelstützen mit der absenken Handkurbel hinunterdrehen. Der An- hänger sollte waagerecht ausgerichtet werden. Die 2 Räder sollten leicht den Boden berühren. Die Küche (Heckteil) öffnen und das Den Stützbügel des Gitters hinunter Gitter hinunter lassen.
  • Seite 6: Das Aufbauen

    das aufbauen Die Verriegelung hinten rechts (Küche) Den kurzen Textilgurt von der Schraub- öffnen. kappe entfernen. Den roten Aufkleber beachten. Zu zweit den Deckel des Camp-lets Die Deckelstützen ebenfalls so einstel- öffnen. len, daß der Deckel waagerecht steht. Den Ausklapp-Winkelbügel von unten Jetzt liegt der Ausklappwinkel auf dem nach oben nach außen schwenken.
  • Seite 7 Die Schut zhüllen von den Gestänge- enden entfernen. Reißverschlüsse öffnen Jetzt die kurze Verbindungsstange mit Zu zweit oder alleine das Zelt nach dem Gestänge verbinden. hinten hoch bzw. herausziehen. Die Zeltseitenteile nach links und rechts Bitte kontrollieren Sie, daß das Zelt- nach außen legen und nochmals die gestänge in den Ecken (6x) in den richtige Position des Ausklappwinkels...
  • Seite 8 Mitte des serienmäßig) Camp-lets zwischen die Schlafkabinen eingeklemmt. eingeklemmt. Die Schürze Die äußeren Zeltüberlappungen werden (Apollo, Apollo mit Gummibändern und PVC-Clipsen Lux) und die an der Galerie (links) und am Aufbau Schürze mit (rechts) befestigt. Kofferraum (Concorde &...
  • Seite 9 Die Kabinenblende (Concorde und Savanne serie) wird mit PVC- Clipsen am oberen Gestänge befestigt, unten mit Druckknöpfen an der Schürze bzw. mit Gummibändchen am Gestänge. das zelt abspannen. achtung: alle reißverschlüsse müssen verschlossen sein! 1. Die Ecken (1, 2, 3, 4, 5, 6) durch kräftiges Ziehen nach unten und nach außen mit den Heringen befestigen.
  • Seite 10: Die Küche

    die Küche Die Küche (Heckteil) und das Gitter Den Stützbügel des Gitters hinunter- hinunterlassen. schieben und somit die Küche sichern. Der Gasbetriebsdruck für den ZS-Ko- Der Batteriekasten unter dem Spül- cher beträgt 30 mbar becken für 2x 6V Blockbatterien für die Tauchpumpe.
  • Seite 11: Technische Daten

    Apollo, Apollo Lux 160 cm 160 cm Größe: Eigengewicht Zuladung: Zul. Gesamtgewicht: 400 cm 160 cm 160 cm Concorde Größe: Eigengewicht Zuladung: Zul. Gesamtgewicht: Savanne Größe: Eigengewicht Zuladung: Zul. Gesamtgewicht: 400 cm...
  • Seite 12: Vor Fahrtantritt

    Vor Fahrtantritt Vor Fahrtantritt sollte das Camp-let richtig beladen sein. Die Stützlast sollte mit 50 kg nicht überschritten werden. Das Fas- sungsvermögen im Camp-let beträgt ca. 600 ltr. plus dem zusätz- lichen Stauraum auf dem festen Deckel. Unsere Empfehlung ist, vor Fahrtantritt das Camp-let komplett zu öffnen und aufzustellen, um Schritt für Schritt die Ütensilien in den Anhänger verstauen zu können.
  • Seite 13: Zurück Von Der Reise

    nach rückkehr Falls Sie am Urlaubsende das komplette Zelt feucht oder naß eingepackt haben, muß das komplette Zelt in- nerhalb von max. 24 Stunden getrocknet werden, indem man es aufbaut. Das Zelt muß absolut trocken sein um es zu lagern.
  • Seite 14: Nützliche Tipps

    Baumwollmaterial aber verkettet und absolut dicht sein wird. Was Sie zusätzlich dabei haben sollten: - Ewtl. Verlängerungskabel 230V - Innenbeleuchtung für das Zelt - Teppichbodenbelag für das Zelt details am camp-let apollo und apollo lux: Fenster geöffnet (Verandaeffekt) Küchenfensterabdeckung hochgerollt...
  • Seite 15 details am camp-let concorde und savanne Dauerbe- und Entlüftung vorne am Zelt. Küchenausstellfenster mit 2 Stangen (Nicht in Savanne) Die Gardinenbefestigung Die Anbringung der Schürze mit Kof- (Nicht in Savanne) ferraum Seitenkombifenster mit Abdeckung und Alle Front- und Seitenteile zum Öffnen Moskitonetz.
  • Seite 16: Die Winterlagerung

    die winterlagerung empfehlung: Das komplette Zelt mit allen Zusatzteilen reinigen und trocken lagern. Selbstverständlich können Sie das gesamte Zelt auch entnehmen. Die beweglichen Teile außen (Metall) sollten Sie vor Winter- lagerung oelen bzw. schmieren. Das Camp-let in der Garage oder unter Dach lagern, hierzu empfehlen wir Seitenlagerbügel. Falls dennoch das Camp-let unter freiem Himmel stehen sollte, empfehlen wir die Entnahme des Zeltes, Matratzen und Schlafk- abinen.
  • Seite 17: Pflegehinweise

    Pflegehinweise Das Zelt und die Schürze immer schonend reinigen. Vor Nässe und Feuchtigkeit im geschlossenen Zustand schützen. Falls nötig kann das Zelt jederzeit imprägniert werden. Den Aufbau sollte man mit einem milden Reiniger säubern und 1x im Jahr wachsen. Kontrollieren Sie die Reifen (Profiltiefe, Ventil‚ Radmuttern), das Fahrgestell und die Achse.
  • Seite 18: Übersicht Der Stangen

    1. Garderobenstange (Concorde und Savanne) 2. Dachstange (Concorde und Savanne) 3. Stützstange (Concorde und Savanne) 4. Verandastange Seite (Concorde), Front (Apollo, Apollo Lux) 5. Verandastange Front (Concorde) 6. Stangen für Dauerbe- und Entlüftung Front (Concorde und Savanne) 7. Stangen für Küchenfenstermarkise (Concorde)
  • Seite 19: Eigene Notizen

    eigene notizen...
  • Seite 20 Sonderausstattungsbeispiele Isoliermatten. Gaskasten normal. Gaskasten für Bremse. Stützrad. Fahrplane. Die Firma Camp-let ist Garant für Qualität und fortschrittliches Denken, wenn es um Design, Material und Konstruktion geht. Wir entwickeln und produzieren seit mehr als 40 Jahrern in unserer Firma Trailer und Faltzeltanhänger. Ünser Produktionsprogramm umfaßt außer Camp-let Faltzeltanhänger auch Euro- trailer und Mustang-Pferdetrailer.

Diese Anleitung auch für:

Apollo luxSavaConcorde

Inhaltsverzeichnis