Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
GB
F
NL
Bedienungsanleitung
2.4 GHz Digitaler kabelloser
TV / Audio-Hörverstärker
Operation Instructions
2.4 GHz wireless digital headset
Mode d'emploi
Système d'écoute TV / audio
sans fil digital 2,4 GHz
Gebruiksaanwijzing
2.4 GHz Draadloze digitale
hooftelefoon
LA-215
Seite 2
Page 12
Page 22
Pagina 32

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HumanTechnik introson2.4

  • Seite 1 LA-215 Seite 2 Bedienungsanleitung 2.4 GHz Digitaler kabelloser TV / Audio-Hörverstärker Page 12 Operation Instructions 2.4 GHz wireless digital headset Page 22 Mode d’emploi Système d’écoute TV / audio sans fil digital 2,4 GHz Pagina 32 Gebruiksaanwijzing 2.4 GHz Draadloze digitale hooftelefoon...
  • Seite 2 Lieferumfang Empfänger: mit Kinnbügel oder Schlinge Audiokabel (beidseitig mit 3,5 mm Sender Stereo-Klinkenstecker) Lithium-Polymer-Akku, 2 Stück 6,3 mm auf 3,5 mm Klinkenstecker- Netzteil adapter Cinch-Adapterkabel Externes Mikrofon Garantiekarte (Ohne Abbildung) 2 Deutsch...
  • Seite 3 Bedienelemente: Empfänger Vorderseite: Schlingenempfänger Kinnbügelhörer Rückseite: Kinnbügelhörer Schlingenempfänger Verstellbare Ohrpolster Ein/Aus-Schalter Induktionschlinge Mikrofon Lautstärkeregler Balanceregelung (Links/Mitte/Rechts) LED-Anzeige Ein/Aus Akku MIC-Taste 10 3,5 mm Klinkenbuchse (nur Typ LR) Deutsch 3...
  • Seite 4 Bedienelemente: Sender Vorderseite Rückseite Ladeschale Zusätzlicher Ladeschacht LED-Anzeige für Tonübertragung Anschluss für Netzteil “DC IN” Klarton-Taste Power ON/OFF LED-Anzeige Strom 10 Mono/Stereo-Umschalter LED-Ladeanzeige für Hauptakku (im 11 3.5mm Audio-Eingang Empfänger) LED-Ladeanzeige für Zweitakku Einleitung Dieser 2.4GHz digitale kabellose Kinnbügelhörer verwendet neueste digitale Funktechno- logie und ermöglicht eine Klangverstärkung, wie sie zum Teil von älteren Benutzern benö- tigt wird.
  • Seite 5 Ausstattung 1. 2.4GHz digitale “Hopping System“ (Frequenzwechsel) Technologie 2. Ladestation 3. Automatisch abschaltende Funkübertragung (bei fehlendem Audiosignal) 4. Stummtaste, um Gespräche führen zu können 5. Schnellaufladefunktion 6. Ladeschacht für Zweitakku 7. Externes Mikrofon zur Erfassung einer Tonquelle 8. Balanceregelung 9. Einstellmöglichkeit für Höhen und Tiefen Installation: Sender 1.
  • Seite 6 Die grüne Strom-Anzeige-LED blinkt, sobald Sie das verbundene Netzteil in die Steckdose stecken. Sobald ein Audiosignal vorliegt, leuchtet die grüne Anzeige-LED durchgehend. Empfänger Setzen Sie den Akku in den Empfänger, achten Sie auf die richtige Polarität. Ansichtsbeispiel: Kinnbügelhörer Inbetriebnahme 1. Schalten Sie die mit dem Sender verbundene Tonquelle, (Fernseher oder Stereogerät) ein.
  • Seite 7 Akkuladung 1. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter des Kinnbügelhörers auf “OFF”. 2. Setzen Sie den Kinnbügelhörer auf den Sender, stellen Sie sicher, dass die Kontakte die Kontakt- zungen des Senders berühren. 3. Der Ladevorgang startet automatisch. Die LED- Anzeige des Hauptakkus leuchtet konstant rot. Nach ca.
  • Seite 8 Kommunikationsfunktion des Empfängers: Der Ton der Übertragung kann jederzeit unterbrochen werden, um sich z. B. mit einer Per- son im Raum zu unterhalten. Drücken Sie hierzu 1x die MIC-Taste des Empfängers. Das integrierte Mikrofon des Empfängers nimmt nun die umgebenden Geräusche auf und gibt diese verstärkt über den Empfänger wieder.
  • Seite 9 Fehlersuche: Kein Ton: - Stellen Sie sicher, dass das Netzteil fest in der Steckdose ist und das Netzteilkabel richtig in der “DC IN”-Buchse des Senders sitzt. - Stellen Sie sicher, dass der Power ON/OFF-Schalter auf ON geschaltet ist. - Der Ladepegel des Akkus im Kinnbügelhörer könnte zu niedrig sein. Laden Sie diesen oder ersetzen Sie ihn mit einem voll aufgeladenen Akku.
  • Seite 10 Garantie Entsorgung von gebrauch ten elek- trischen und elektronischen Gerä - Sollten trotz sachgerech ter Bedienung Stö- ten (anzuwenden in den Ländern rungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit der Euro päischen Union und anderen euro- ihrem Fachhänd ler in Ver bindung oder wen- päischen Ländern mit einem se paraten den Sie sich direkt an den Hersteller.
  • Seite 11 - 2011/65/EG RoHS-Richtlinie - 2002/96/EG WEEE-Richtlinie - 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie - 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät be- stätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur Verfügung. Technische Änderungen vorbehalten. Deutsch11...