Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Oximo WT
Notice
FR
Anleitung
DE
Manuale
IT
Handleiding
NL
Instructions
EN
Guía
ES
Instruções
PT
EL
Brugsanvisning
DA
Käyttöopas
FI
Bruksanvisning
SV
Veiledning
NO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY Oximo WT Series

  • Seite 13: Vorbemerkungen

    Haustechnikbereich durchzuführen. Wenn Sie nach der Installation des Antriebs Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihre Somfy-Niederlassung oder besuchen Sie unsere Website www.somfy.com. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved. Abbildungen ohne Gewähr.
  • Seite 14: Installation

    Entgraten Sie die Welle und entfernen Sie die Späne. Sägen Sie bei einem Präzisionsrohr eine Ausklinkung mit folgenden Abmessungen in das Rohr: d = 4 mm ‡ e = 28 mm ‡ Abbildungen ohne Gewähr. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved.
  • Seite 15: Verkabelung

    Tabelle an: Kabel N L1 L2 Neutralleiter Phase Phase Schutzleiter ( ) (L1) (L2) 230 V  +] 230 V  +] Blau Braun Schwarz Grün-gelb Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved. Abbildungen ohne Gewähr.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Auf-/Abbewegung bestätigt. Drücken Sie die „Auf"- und die „Ab"-Taste, bis der Rollladen mit einer kurzen Auf-/Abbewegung bestätigt. 0,5 s Die Position der oberen Endlage ist eingelernt. Abbildungen ohne Gewähr. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved.
  • Seite 17 Mal, bis der Rollladen mit einer kurzen Auf-/Abbewegung bestätigt. Drücken Sie die "Auf"- und die "Ab"-Taste, bis der Rollladen mit einer kurzen Auf-/ Abbewegung bestätigt. Die Position der Endlagen ist eingelernt. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved. Abbildungen ohne Gewähr.
  • Seite 18: Neueinstellung Der Endlagen

    Wenn der Rollladen mit festen Wellenverbindern und Stoppern auf der letzten Lamelle ausgestattet ist, werden die Endlagen automatisch eingestellt. Stellen Sie bei Bedarf die $XVJDQJVNRQ¿JXUDWLRQ ZLHGHU KHU VLHKH .DSLWHO Ä5FNVHW]HQ DXI :HUNVHLQVWHOOXQJ  Abbildungen ohne Gewähr. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved.
  • Seite 19 Wenn der Rollladen reagiert, wiederholen Sie Schritt 6. Warten Sie 2 Sekunden. Drücken Sie die „Auf"-Taste, bis der Rollladen mit einer kurzen Auf-/Abbewegung bestätigt. Die neue Position der unteren Endlage ist eingelernt. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved. Abbildungen ohne Gewähr.
  • Seite 20 Einstellkabels oder des Doppeltasters ohne Verriegelung, bis der Rollläden mit einer ersten und einer zweiten Auf-/Abbewegung bestätigt. Der Antrieb ist nun wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. ‡ Abbildungen ohne Gewähr. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved.
  • Seite 21: Bedienung Und Wartung

    3. 4. FESTFRIERSCHUTZ Der Festfrierschutz funktioniert wie die Hinderniserkennung: Wenn der Antrieb einen Widerstand erfasst, werden zum Schutz des Rollladenpanzers keine Bewegungen ausgeführt: Der Rollladen verbleibt in seiner Ausgangsposition. Copyright © 2005 - 2014 Somfy SAS. All rights reserved. Abbildungen ohne Gewähr.
  • Seite 22: Technische Daten

    Schutzklasse Klasse I Hiermit erklärt Somfy, dass der Antrieb, für den die vorliegenden Anweisungen gelten, der für eine Spannungsversorgung mit 230 V 50 Hz und eine Verwendung gemäß den vorliegenden Anweisungen vorgesehen ist, den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen und der Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit entspricht.
  • Seite 72 2;,02 :7                     2[LPR :7 2[LPR :7 © ª 1. 1. 2[LPR :7     FP  1 FP  PP 1.
  • Seite 73  EXV   D 2. 1. 6RPI\ 6RPI\ 2. 1. 1.  PP ‘  PP ‘ !  PP ‡ µ+ ‡ L1 = … / 2. 1. 2. 2[LPR :7  PP     PP ‡...
  • Seite 74 2. 1. 3.  PP ‡ ‘  PP  ‘  PP  PP  PP  PP ‡ 2. 1. 4. ± ± ± ± 2. 2. L ≤ 50 m +99) 89   N L1 L2  9  +] / ...
  • Seite 75 2. 3. 2. 3. 1. ‡ ‡ 2. 3. 2.  2. 3. 2. 1. *  ± 2. 3. 2. 2. +  ± ‡ V &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...
  • Seite 76 2. 3. 2. 3. *  ‡ ± V 2. 3. 2. 4. +  ‡ V ‡ V &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...
  • Seite 77 2. 4. 2. 4. 1. 2[LPR :7" 2. 4. 2.  2. 4. 2. 1. &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...
  • Seite 78 2. 4. 2. 2. > ± ‡  V 2. 4. 2. 3. > ± ‡  V &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...
  • Seite 79 2. 4. 2. 4. > ± ‡  V ± > ± ‡  V 2. 4. 3.  ± ‡ &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...
  • Seite 80 3. 1. ‡ ‡ 3. 2. 3. 2. 1. 3. 2. 2. 3. 3. 3. 4. &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...
  • Seite 81 2[LPR :7"  9  +]   ƒ& WR   ƒ& ,3  &ODVV , 6RPI\ 9  +] (& (0& (& &( ZZZVRPI\FRPFH &RS\ULJKW ‹    6RPI\ 6$6 $OO ULJKWV UHVHUYHG...

Inhaltsverzeichnis