MONTAGEANLEITUNG
Wichtige Informationen
Verantwortungsvoller Umgang mit Hochfrequenz
Die AirLancer ON-D9a entspricht den Anforderungen der R&TT Directiven EN62479 sowie den FCC
Regularien. Um sicherzustellen, dass diese Anforderungen eingehalten werden, ist während des Be-
triebs der Antenne ein ausreichender Mindestabstand zwischen der Antenne und dem menschlichen
Körper einzuhalten.
Wichtige Informationen
Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Bitte werfen Sie keinen Elektro- und Elektronikschrott in den Hausmüll, dort kann er nicht wiederver-
wertet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektro- und Elektronikschrott gemäß den aktuell gültigen
Richtlinien Ihres Landes entsorgt wird.
Wichtige Informationen
Richtiger Umgang mit Antennenkabeln
Antennenkabel sind empfindliche HF-Kabel. Bei der Verlegung gilt es daher darauf zu achten, dass
die Kabel nicht geknickt und möglichst wenig gebogen werden, da sonst Einbußen hinsichtlich der
Leistungsfähigkeit der Antenne entstehen können. Ebenso sollten die Antennenkabel nicht zu engen
Kabelschlaufen gewickelt werden.
Wichtige Informationen
Antennengewinn und Termininierung ungenutzter Antennenanschlüsse am Access Point
Ungenutzte Antennenanschlüsse am Access Point müssen mit einer beiliegenden Stabantenne termi-
niert werden. Bei Indoor Access Points kann der dem Adapter AirLancer AN-RPSMA-NJ beiliegende
Abschlusswiderstand genutzt werden. Zusätzlich muss im LCOS der ungenutzte Antennenanschluss
deaktiviert (Änderung der Antennengruppierung des entsprechenden WLAN-Moduls) sowie der
Antennengewinn der Antenne konfiguriert werden. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie in
LANconfig unter:
Konfiguration > Wireless-LAN > Allgemein > Physikalische WLAN-Einst. > Radio