Seite 1
TR 121 Rollläden Technische Richtlinie 121, herausgegeben vom Technischen Kompetenzzentrum Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. Produkteigenschaften Ausgabe September 2014...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 Anwendungshinweise 1 Vorwort Diese Technische Richtlinie steht jedermann zur Anwen- Rollläden sind bewährte Produkte. Trotz sorgfältiger dung frei. Durch das Anwenden dieser Richtlinie entzieht Fertigung und fachgerechter Montage kommt es immer sich niemand der Verantwortung für eigenes Handeln.
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 2 Funktion 2.1 Bedienbarkeit bei Frost Es handelt sich hier um einen physikalischen Vorgang, der vom Hersteller nicht beeinflusst werden kann. Auch In der kalten Jahreszeit kann es bei ungünstigen Ein- Elektroantriebe mit Hinderniserkennung bieten keinen bau- und Gebäudesituationen zu Fehlfunktionen infolge...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 2.3 Feuchtigkeit an Kurbelgestängen Durch die durchgehende Verbindung nach außen sind Unvermeidbare Geräusche entstehen z. B. durch: Kurbelgestänge im Innenbereich kälter als die umge- Aufsetzen des Schlussstabes auf der Fensterbank benden Bauteiloberflächen, so dass sich an diesen Beim Öffnen und Schließen der Lichtschlitze...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 2.6 Windschäden Rollläden sind so ausgelegt, dass sie den normalerwei- Bei automatischem Freifahren bleibt der Rollladen in se zu erwartenden Windkräften ohne bleibende Schä- teilweise geöffnetem Zustand stehen, dies muss auch den widerstehen. Grundlage hierfür sind allgemein aner- bei manuellem Freifahren so gemacht werden.
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 3 Oberflächeneigenschaften Bei Herstellung, Oberflächenbeschichtung bzw. Ober- Die Darstellungen sind exemplarisch und sinngemäß für flächenbehandlung, Transport und Montage von Käs- alle Arten von Rollläden anwendbar. ten, Blenden, Führungsschienen, Rollladenstäben, Schlussstäben, Blendenkappen usw. kann es zu sicht- Bei der Prüfung auf diese visuellen Merkmale ist der Be-...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 Diese sind für außen diffuses Tageslicht, für innen eine 3.1.2 Einschlüsse (z. B. Fasern) normale für die Nutzung der Räume vorgesehene Aus- leuchtung. Dies bedeutet also kein Streiflicht oder ge- Sind in den folgenden Grenzen zulässig: zielte Anstrahlung;...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 3.2 Eloxierte Oberflächen Die Toleranzen sind nur durch Reflexionsmessung ge- mäß DIN 67530 (60° Messgeometrie) in Glanzgradein- heiten erfassbar: Eloxieren ist eine korrosionsschützende Oberflächenbe- glänzend 71 bis 100, ±10 Einheiten, handlung von Aluminium, bei der kein zusätzlicher Mate- seidenglänzend 31 bis 70, ±...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 3.2.2 Stegabzeichnungen, Grobkorn 3.3 Allgemeine Beschaffenheit Bei der Fertigung der Profile durch Strangpressen ent- steht ein unterschiedliches Materialgefüge. Fertigungsbedingt sind Abweichungen von einer ein- ••• zugelassen, wenn Vorbehandlung E0 (ohne) heitlichen Oberfläche möglich, die nicht vermieden bzw.
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 4 Visuelle Eigenschaften 3.4 PVC-Rollladenstäbe Aufgrund der Konstruktion (geringe Wanddicke, starke In diesem Abschnitt werden die Kriterien für die Beurtei- Wölbung) und der Fertigung (Stanzen von Lichtschlit- lung des Erscheinungsbildes aufgeführt. Es ist immer zu zen, Arretierungen usw.) können an die Oberflächen-...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 4.3 Welliger Rollladenpanzer Rollläden neigen im geschlossenen Zustand, vor allem bei großen Breiten und Höhen, zu einem welligen Aus- sehen (s. Bild 4), dem sogenannten Waschbretteffekt. Hervorgerufen wird dies durch das für die einwandfreie Funktion erforderliche Spiel in den Führungsschienen...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 3 mm Bild 5: Bestimmung der Welligkeit eines Rollladenpanzers mittels aufgelegtem Lineal Quelle: BVRS Gemessen wird diese Abweichung direkt neben der eine regelmäßige Reinigung zu empfehlen (siehe Bedie- Führungsschiene, um den Einfluss des Ausbauchens nungs- und Wartungsanleitung).
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 rufen diese Unterschiede hervor. Die Abweichungen Grundsätzlich ist auch durch Nachstellen der Endschal- können sich durch „Setzen“ der Profile usw. im Laufe ter kein exakter Gleichlauf zu erzielen, die Toleranz ist der Nutzung zusätzlich verändern, hervorgerufen wird ebenfalls 30 mm .
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 5 Form- und Maßabweichungen 5.1 Führungsschienen 5.1.2 Ablauf Rollladenpanzer Der Rollladen muss ohne größere Anpassarbeiten so zu 5.1.1 Abstand zur Fensterbank montieren sein, dass der Rollladenpanzer ungehindert Führungsschienen dürfen bei Wärmeausdehnung kei- ablaufen und auf der Fensterbank bzw. dem Führungs- nen Druck auf die Fensterbank ausüben und können...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 5.2.3 Durchhängen von Blenden und Rollla- 5.3.1 Rollladenstäbe aus Aluminium denkästen aus Metall Unter der Eigenlast können sich Rollladenstäbe ausbau- Unabhängig vom Herstellungsverfahren sind folgende chen. Abweichungen zulässig: Im geschlossenen Zustand sollte der Rollladenpanzer 3 ‰...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 6 Insektenschutz 5.3.4 Rollladenkästen und Blenden aus Holz Holz kann aufgrund unterschiedlicher Luftfeuchte schwinden und quellen, dies ist eine Materialeigen- In diesem Abschnitt wird sowohl auf die Eigenschaf- schaft und unvermeidbar. Bei gleich bleibender Luft- ten und Grenzen von Insektenschutz-Vorrichtungen als feuchte sind diese Formänderungen nach Angleichung...
TR 121 Rollläden Produkteigenschaften Ausgabe September 2014 Literaturverzeichnis 6.2 Insekten im Rollladenkasten Der Innenraum von Rollladenkästen ist in der Regel wär- DIN 4109:1989-11 Schallschutz im Hochbau, An- mer als die Außentemperatur und daher ein idealer Brut- forderungen und Nachweise bzw. Überwinterungsort für Insekten, wie z. B. Wespen Technische Richtlinie 106 (TR 106) Abschlüsse...
Alle Technischen Richtlinien (TR) stehen auf der Home- tenzzentrums des Bundesverbandes Rollladen + Son- page des Technischen Kompetenzzentrums des Bun- nenschutz e.V. (www.rs-fachverband.de/kompetenzzen- desverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. (www.rs- trum) zum Download zur Verfügung. fachverband.de/kompetenzzentrum) zum Download zur Der Alleinvertrieb der DIN-Normen erfolgt durch den Verfügung.