Herunterladen Diese Seite drucken

SVB NMEA2000 Guide Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
1.3 Grundlegende NMEA2000 Installationshinweise
1. Prüfen Sie, ob die PGN´s (Datensätze) der anzuschließenden Geräte miteinander kompatibel sind.
Die von den einzelnen Geräten unterstützten PGN´s finden Sie in der Regel in der jeweiligen Anleitung.
2. Backbone / Stammleitung
Beachten Sie bei der Planung der Netzwerk-Leitungen die maximal zulässigen Kabellängen von Backbone- und Drop-Leitungen..
Backbone/Stammleitung bis zu 100m (bei korrekter Spannungsverteilung)
Drop-/Spurkabel/Stichleitung bis zu 6m
Achten Sie darauf, dass das Backbone an beiden Enden jeweils mit einem Endwiderstand abgeschlossen wird.
Einige Geräte wie z.B. Windsensoren verfügen bereits über einen integrierten Endwiderstand, berücksichtigen Sie das bei der Planung.
3. Spannungsversorgung – ausschließlich 12V Spannungsversorgung
Ein NMEA2000 Netzwerk benötigt eine eigene Spannungsversorgung.
Integrieren Sie die Stromverteilung im Netzwerk so, dass die Strombelastung des Netzwerkes gleichmäßig erfolgt (siehe LEN).
Größere Geräte wie z. B. Multifunktionsdisplays oder Autopiloten erhalten eine eigene Spannungsversorgung und werden nicht aus dem
Netzwerk gespeist. Kleinere Geräte wie z. B. Geber oder Instrumente werden in der Regel über das NMEA2000 Netzwerk mit Spannung versorgt.
4. Drop-/Spurkabel/Stichleitung
Schließen Sie die Endgeräte mittels einer Stichleitung und eines T-Stücks/Mehrfachverteile an das Backbone an.
Beachten Sie die maximale Kabellänge von 6m
5. Erweiterung / Einbindung von neuen Geräten
Planen Sie die Konstellation Ihres Netzwerkes so, dass es Ihnen möglich ist, nachträglich weitere Geräte einbinden zu können.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SVB NMEA2000 Guide