Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Korg Kaossilator Pro+

  • Seite 47: Vorsichtsmaßnahmen

    Beschädigung des Geräts, Feuer oder gentümer. ein elek-trischer Schlag die Folge sein. Beachten Sie, daß keinerlei Fremdkörper in das Gerät gelangen. Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangt sein, so trennen Sie es sofort vom Netz. Wenden Sie sich dann an Ihren KORG-Fachhändler.
  • Seite 48 Verwendung einer SD-Karte ..60 Inhalt Einlegen/Entnehmen von SD-Karten ....61 Überprüfen der Kartenkapazität ......61 Überprüfen der Restkapazität ......61 Vorweg ........... 49 Formatieren der SD-Karte .........61 Die wichtigsten Funktionen .......49 Datensicherung auf einer SD-Karte ....62 Vorbereitungen ......50 Daten laden von einer SD-Karte .......62 Datentransfer zwischen einer SD-Karte und Ihrem Anschlüsse ............50 Computer ............63...
  • Seite 49: Vorweg

    Archivierung der aufgezeichneten Loops. Außerdem Phrasen-Synthesizer/Loop-Recorder KAOSSILATOR lässt er sich zum Ansteuern von Software oder externer PRO+ von Korg. Um alle Funktionen des KAOSSILA- MIDI-Geräte nutzen. TOR PRO+ kennen zu lernen und über Jahre hinaus Phrasen und Einstellungen speicherbar auf SD-Karten Freude daran zu haben, müssen Sie sich diese Bedie-...
  • Seite 50: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Anschlüsse Netzteil Steckdose CD-Player Mischpult, DJ-Mixer Anschließen eines Verstärkers, Mischpults usw. an die Anschließen eines Mikrofons oder einer Audioquelle Ausgänge an die Eingänge Verbinden Sie die LINE OUT-Buchsen des KAOSSILA- Wenn Sie ein Mikrofon verwenden möchten, müssen TOR PRO+ mit den Eingängen eines Mischpults oder Sie es an die MIC-Buchse anschließen.
  • Seite 51: Bedienung

    Einstellen der Lautstärke Bedienung 1. Stellen Sie mit dem PROGRAM VOLUME-Regler die Lautstärke des Programs ein. 2. Stellen Sie mit dem PHONES VOLUME-Regler bei Verwendung des Netzschalters Bedarf den Kopfhörerpegel ein. 1. Schließen Sie das KAOSSILATOR PRO+ wie auf TIPP: Die Lautstärke der an LINE OUT anliegenden Si- gnale wird vom PHONES VOLUME-Regler nicht beein- den vorangehenden Seiten gezeigt an und verbinden flusst.
  • Seite 52: Anwahl Eines Audio-Eingangssignals

    Einstellen des Eingangspegels Pflege des Touch-Pads Mit dem INPUT VOLUME-Regler können Sie den Ein- Drücken Sie niemals mit Gewalt auf das Pad und gangspegel der externen Audio-Signalquelle einstel- stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Bei len. einer all zu forschen Handhabung wird es beschä- Starten Sie die Tonausgabe des angeschlossenen Ge- digt.
  • Seite 53: Anwahl Der Skala

    selbst mit Berührungen des Pads nicht aktiviert wer- Anwahl des Notenbereichs (NOTE den. TIPP: Wenn Sie den GATE ARP-Schalter auf „SPEED“ RANGE) stellen, während die Legato- oder Stummschaltungs- einstellung gewählt ist, wird ein anderer Wert gewählt. Schauen wir uns jetzt an, wie man dem Touch-Pad den gewünschten Notenbereich zuordnet.
  • Seite 54: Speichern Von Einstellungen In Einem Program Memory

    Manuelles Festlegen der Taktzahl (BPM) Speichern von Einstellungen in ei- 1. Wenn das Display das aktuelle Programm zeigt, drücken Sie den PROGRAM/BPM-Regler zum Um- nem PROGRAM MEMORY schalten auf BPM-Anzeige. 2. Stellen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler den Die Tasten PROGRAM MEMORY erlauben es, Ihre BPM-Wert in Schritten von 0, 1 ein.
  • Seite 55 Aufnahme 2. Geben Sie den REC-Taster wieder frei, um die Auf- nahme zu beenden. Sobald Sie den Taster freigeben, Aufnahme des Program-Sounds und externer Signale wechselt jene Bank wieder in den Wiedergabebetrieb. 1. Drücken Sie den REC-Taster. Wenn Sie den Taster 3.
  • Seite 56: Abspielen Einer Aufgezeichneten Phrase

    TIPP: Die hier gewählte Phrasenlänge wird beim Aus- TIPP: Der ausgeblendete Teil einer gekürzten Phrase schalten des Geräts zurückgestellt. bleibt erhalten und kann später wiederhergestellt wer- den. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie eine ge- TIPP: Wenn ein LOOP RECORDER BANK-Taster oran- kürzte Phrase um weitere Parts ergänzen bzw.
  • Seite 57: Initialisieren Einer Phrase

    3. Drücken Sie den WRITE-Taster, um den gewählten LOOP RECORDER BANK-speicher zu initialisieren. Nach der Initialisierung erscheint wieder die Program- Nummer. 2. Drücken Sie den LOOP RECORDER BANK-Taster TIPP: Während eines Löschvorgangs kann das KAOS- der Phrase, die Sie löschen möchten, um den Vorgang SILATOR PRO+ nur die eingehenden Audiosignale ausgeben.
  • Seite 58: Weiter Führende Funktionen

    Seite zurückkehren. der Einstellung einer Funktion wird die Beleuchtung nicht aktiviert. TIPP: Der „KAOSSILATOR PRO+ Editor“ steht auf der Korg-Webpage zum Download bereit. (http://www.korg. com) Scrl: Hiermit bestimmen Sie, wie schnell der Text durch das Pad rollt. Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie schnell die Pad-Diode „scrollt“.
  • Seite 59 Erlaubt die Verwendung des KAOSSILATOR PRO+ als MIDI-Controller. Die von den Bedienelementen gesendeten MIDI-Be- fehle können mit „KAOSSILATOR PRO+ Editor“ ge- wählt werden (S.66: Verwendung des KAOSSILATOR PRO+ als MIDI-Controller). TIPP: „KAOSSILATOR PRO+ Editor“ steht auf der Korg- Webpage zum Download bereit. (http://www.korg.com)
  • Seite 60: Verwendung Einer Sd-Karte

    Über die Inhalte der Karte Verwendung einer SD-Karte Die folgenden Dateien und Ordner werden im Grund- verzeichnis der Karte angelegt. Die internen Daten können auf einer SD-Karte gesi- Dateien, die Sie speichern können chert und von dort geladen werden. LOOP REC-Daten 00–99.o1s Außerdem können Sie Audiodateien (WAVE oder AIFF) GLOBAL-Daten...
  • Seite 61: Einlegen/Entnehmen Von Sd-Karten

    Einlegen/Entnehmen von SD-Kar- Überprüfen der Restkapazität Mit folgendem Verfahren können Sie die verbleibende Kapazität der SD-Karte ermitteln. 1. Halten Sie die SHIFT-Taster gedrückt und drücken Einlegen einer SD-Karte Sie die Taster PROGRAM MEMORY 1 (CARD). 2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler Schieben Sie die SD-Karte richtig herum so weit in den „FrEE“...
  • Seite 62: Datensicherung Auf Einer Sd-Karte

    Datensicherung auf einer SD-Karte Daten laden von einer SD-Karte Zum Sichern der Loop-Daten, Program-Speicher und Zum Laden von Daten einer SD-Karte verfahren Sie anderer Einstellungen auf der SD-Karte verfahren Sie bitte folgendermaßen. 1. Halten Sie den SHIFT-Taster gedrückt, während bitte folgendermaßen. 1.
  • Seite 63: Datentransfer Zwischen Einer Sd-Karte Und Ihrem Computer

    Kopieren Sie die gewünschten Daten in Ihren Compu- Datentransfer zwischen einer SD- ter. Sie können auch Daten von Ihrem Computer auf die Karte kopieren. Karte und Ihrem Computer 5. Verlassen Sie den USB-Modus. In Explorer oder Arbeitsplatz rechtsklicken Sie auf das Das KAOSSILATOR PRO+ bietet einen USB-Port, der Symbol „Wechseldatenträger“...
  • Seite 64: Midi-Funktionen

    Zeit, welche Befehle von beiden Gerä- ten unterstützt werden. TIPP: Die MIDI-Implementierungstabelle des KAOSSI- LATOR PRO+ steht auf der Korg-Webpage zum Down- load bereit. (http://www.korg.com) TIPP: Die USB-Kommunikation klappt nur, wenn Sie * Eine ausführliche Beschreibung der MIDI-Funktionen finden Sie in den Korg USB–MIDI-Treiber auf dem Computer instal-...
  • Seite 65: Filtern Von Midi-Befehlen

    3. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler „GL. behalten, senden beide Bedienelemente denselben Ch“ (allgemeiner MIDI-Kanal) und drücken Sie den Steuerbefehl (CC). 5. Wenn Sie diese Einstellung speichern möchten, PROGRAM/BPM-Regler anschließend. müssen Sie den WRITE-Taster drücken. Wenn Sie die Einstellung nicht speichern möchten, müssen Sie den SHIFT-Taster drücken.
  • Seite 66: Verwendung Des Kaossilator Pro+ Als Midi-Controller

    Welche MIDI-Befehl im External Control-Modus gesen- det werden, kann mit dem „KAOSSILATOR PRO+ Editor“-Programm eingestellt werden. TIPP: „KAOSSILATOR PRO+ Editor“ steht auf der Korg- Webpage kostenlos zum Download bereit (http://www. korg.com). Alles Weitere zu den gebotenen Parame- tern finden Sie in der Bedienungsanleitung von „KAOS-...
  • Seite 67: Bedienelemente Im External Control-Modus

    Bedienelemente im External Control-Modus Im External Control-Modus stehen folgende Bedienelemente zur Verfügung. Wenn dem Touch-Pad Notennummern zugeordnet sind, können Sie auch die Skala, die Tonart und den Notenbe- reich einstellen (genau wie bei Verwendung des KAOSSILATOR PRO+ als Synthesizer). Controller Daten gesendete MIDI-Meldung (werkseitige Einstellung) Touch-Pad X-Achse Note ein/aus (#48–#72)*...
  • Seite 68: Technische Daten

    Technische Daten Anzahl der Speicher 250 (darunter 15 Effektprogramme) Wichtigste Bedienelemente Touch-Pad, GATE ARP TIME/SPEED-Regler Display 4 Zeichenpositionen, LED Anschlüsse OUTPUT (RCA/Cinch, stereo), LINE IN (RCA/ Cinch, stereo), MIC IN (unsymmetrische 6,3mm- K l i n k e n b u c h s e ) , P H O N E S ( 6 , 3 m m - Stereoklinkenbuchse), MIDI IN/OUT, USB (Typ B) Stromversorgung DC9V...
  • Seite 117 Rear panel Panneau arrière 1. MIDI IN, MIDI OUT connectors 1. Bornes MIDI IN, MIDI OUT 2. DC 9V jack 2. Prise DC 9V 3. POWER switch 3. Interrupteur d’alimentation POWER 4. Grounding Screw →p 4. Vis de terre →p .118) .118) 5.
  • Seite 118 Grounding Screw Vis de terre Use this screw to ground the unit. To do so, Utilisez cette vis pour relier l’appareil à la loosen the screw and attach a grounding wire. terre. Pour cela, desserrez la vis et fixez un fil de After loosening the screw and attaching the grounding wire mise à...

Inhaltsverzeichnis