Seite 1
RSP-1582 STANDBY FUNCTION ENTER HDMI INPUT MENU BACK SUR+ DISPLAY MUTE RSP-1582 Surround Sound Processor Processeur Audio Surround Surround-Prozessor Procesador de Sonido Envolvente Surround sound-processor Processore Surround Surroundprocessor Owner’s Manual Процессор окружающего звука Manuel de l’utilisateur Bedienungsanleitung Manual de Instrucciones...
Seite 57
BETRIEB DES RSP-1582 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 58
2. 1 gleichseitigen Dreieck weist den Leser auf wichtige Betriebs- und Wartungshinweise in der dem Gerät beiliegenden Literatur hin. Rotel-Produkte entsprechen den internationalen Richtlinien über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous Substances (kurz RoHS genannt)) und über Elektro- und Elektronik-...
Deutsch Wichtige Sicherheitshinweise Hinweis Der RS232-Anschluss ist nur von autorisiertem Personal zu nutzen. WARNING: Im Innern des Gerätes befinden sich keine vom Bediener zu wartenden Teile. Alle Service- und Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. FCC-Information WARNUNG: Dieses Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. Zum Schutz vor Feuer Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß...
Mülldeponien und Gewässer möglichst wenig belasten. • Analoger Bypass-Modus für reines 2-Kanal-Stereo ohne Digitalver- Rotel ist stolz darauf, seinen Beitrag zu leisten. So konnten wir den Bleianteil arbeitung. in unserer Elektronik durch bleifreies Löten reduzieren. Unsere neuen Class-D-Verstärker (nicht digital) arbeiten bis zu 5-mal effizienter als ältere •...
Vibrationen aus. Stellen Sie es auf ein Regal, so muss dies Rechter Audiokanal = rote Cinch-Buchse stabil genug sein, um das Gewicht des RSP-1582 zu tragen. HINWEIS: Jeder Quelleneingang muss im EINGANGS-SETUP des ON-SCREEN-Menüsystems konfiguriert werden. Wir empfehlen, dieses Platzieren Sie das Gerät in der Nähe der anderen Geräte in Ihrem System...
Über diese Cinch-Eingänge können die analogen Signale (bis zu 7.1) einer Quellkomponente empfangen werden, die in der Lage ist, Mehrkanal- Der RSP-1582 unterstützt sowohl USB Audio Class 1.0 als auch USB Audio Audiosignale zu decodieren. Es stehen Eingänge für FRONT L & R, CENTER, Class 2.0.
Abtastrate von 96 kHz unterstützt. Ab Werk voreingestellt ist USB Audio Class 2.0. Ihr Rotel-Prozessor wird im Werk so eingestellt, dass er der in Ihrem Land üblichen Wechselspannung (Europa: 230 Volt/50 Hz, USA: 120 Volt/60 Hz) Damit Sie die Vorteile des Modus USB Audio Class 2.0 nutzen können, in entspricht.
Betriebscodes erhalten Sie von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler. Nachdem Sie die Vorverstärker-Ausgänge angeschlossen haben, müssen Sie den RSP-1582 entsprechend der Größe und dem Typ der Lautsprecher in Ihrem System konfigurieren. Außerdem müssen Sie die relativen Lautstärkepegel Anschließen der Geräte der Lautsprecher mithilfe der eingebauten Testtöne einstellen (siehe Kapitel...
DVD- bzw. Blu-ray-Player Option 2: Verfügt Ihr CD-Player (oder eine andere Quelle) über XLR-Ausgänge, können Sie die XLR-Eingänge am RSP-1582 für diese Verbindung nutzen. Siehe Figure (Abb.) 6 Verbinden Sie die XLR-Ausgänge (links und rechts) der Quelle mit den mit BALANCED INPUT (links und rechts) gekennzeichneten Buchsen.
Kanäle gleichzeitig eingestellt wird. Frontdisplay DISPLAY(DISP)-Taste Auf dem Display an der Gerätefront wird das komplette OSD-Menü des Drücken Sie diese Taste zeigen den aktuellen Volumen. RSP-1582 angezeigt. Wird das OSD nicht genutzt, erscheinen die ausgewählte MENU/SETUP-Taste Quelle und der Audiomodus. Navigationstasten/ENTER-Taste Fernbedienungssensor Mit Drücken der MENU/SETUP-Taste erscheinen das OSD-Menüsystem...
Movie als Voreinstellung für alle Videoeingänge, decodiert der Prozessor MEM-Taste automatisch Dolby-Digital- und DTS-Soundtracks, wenn diese gespielt werden Diese Taste wird für den Betrieb des RSP-1582 nicht genutzt. und nutzt die Pro Logic II-Matrix-Decodierung für alle anderen Aufnahmen. LIGHT-Taste Für Stereoeingänge wie CD und Tuner können Sie für die 2-Kanal-Wiedergabe Drücken Sie diese Taste, um die Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung...
RSP-1582 Surround-Prozessor Manuelle Auswahl der Surroundmodi können Sie auch die Dolby-Surround EX-, Dolby-Pro Logic IIx-Music- oder Dolby-Pro Logic IIx-Cinema-Verarbeitung (nur für 7.1-Kanal) wählen. Die Kombination der automatischen Erfassung von Dolby-Digital- und DTS- Aufnahmen sowie der Voreinstellung der Surroundmodi für jeden Eingang Möchten Sie den Surroundmodus ändern, drücken Sie auf die SUR+-Taste auf...
Ihr Handy Bluetooth und lassen Sie nach anderen Bluetooth-fähigen Geräten HINWEIS: Durch das Eingangssignal der Quelle wird festgelegt, unter suchen. Wählen Sie „Rotel RSP-1582“ und stellen Sie die Verbindung her. welchen der zur Verfügung stehenden Surround-Optionen ausgewählt Anschließend können Sie Musik zum RSP-1582 streamen.
Betrieb zurückzukehren. Taste auf der Fernbedienung bzw. der MENU-Taste aufgerufen. Diese OSD-Menüs helfen Ihnen bei der Konfiguration und dem Setup des RSP-1582. Konfigurieren der Eingänge Im Allgemeinen werden die beim Konfigurationsprozess durchgeführten Einstellungen als Voreinstellungen gespeichert und müssen dann während des normalen Betriebes nicht mehr vorgenommen werden.
Sie bitte dem Abschnitt PC-USB in dieser Bedienungsanleitung. Zwei der in diesem Menü zur Verfügung stehenden Voreinstellungsmöglichkeiten TRIGGER: Der RSP-1582 verfügt über drei 12V TRIG-Ausgänge. Diese sind mit für die Surroundmodi bieten zusätzliche Auswahlmöglichkeiten: Movie, Music 1 – 3 gekennzeichnet. Diese geben bei Bedarf ein 12V-Gleichspannungssignal oder Game für Dolby Pro Logic II, Cinema oder Music für DTS Neo:6.
RSP-1582 Surround-Prozessor MULTI-EINGANG • DIMENSION: Die Dimension-Option ermöglicht es Ihnen, das Klangfeld zu den Front- oder zu den hinteren Lautsprechern zu verschieben. Sie können zwischen sieben Einstellmöglichkeiten von 0 bis 6 wählen. Mit INPUT SETUP der Einstellung 0 wird das Klangfeld in Richtung hintere Lautsprecher...
Deutsch Konfigurieren der Lautsprecher für die Audiowiedergabe • Ein System mit GROSSEN Frontlautsprechern, KLEINEM Center, KLEINEN Surroundlautsprechern und einem Subwoofer: Die normalen Dieser Teil der Bedienungsanleitung beschäftigt sich mit Themen der Bassinformationen der KLEINEN Center- und Surroundlautsprecher werden Audiowiedergabe wie der Anzahl der Lautsprecher, Bass-Management- zu den GROSSEN Frontlautsprechern und zum Subwoofer gesendet.
Ansonsten lesen Sie den Abschnitt SUB-PEGEL. Einstellung GROSS wiedergegeben werden. C-HINTEN ODER VORNE OBEN: An den RSP-1582 können Lautsprecher für Die im Menü Detail. Einst. Lautsprecher zur Verfügung stehenden Einstellungen Center hinten und vorne oben angeschlossen werden. Nutzen Sie diese sind: Option, um die in Ihrem System verwendeten Lautsprecher auszuwählen.
Deutsch LAUTSP.-PEGEL Für einen Subwoofer sind die Auswahlmöglichkeiten für DOLBY, DTS und STEREO JA/NEIN/DEFAULT. Der Subwoofer wird auf DEFAULT gesetzt, SPEAKER LEVEL SETUP wenn die Einstellung für die Frontlautsprecher DEFAULT ist. Er wird auf JA FRONT LEFT : gesetzt, wenn die Einstellung für die Frontlautsprecher KLEIN ist. CENTER : FRONT RIGHT : SURROUND RIGHT :...
Denken Sie daran, die Master-Lautstärke während der Kalibrierung einzustellen. AUTOM. ABSCHALTUNG: Hier können Sie die Zeit einstellen, die das Gerät aktiv bleibt, wenn es nicht im Betrieb ist. Der RSP-1582 schaltet nach der LAUTSP.-ABSTAND eingestellten Zeit automatisch in den Standby-Modus.
Gerätes eingestellt. In den meisten Systemen wird die IP-ADRESSE auf DHCP RSP-1582 die Audio- und Videosignale zum Fernseher. gesetzt. Durch diese Einstellung kann Ihr Router dem RSP-1582 automatisch eine IP-Adresse zuordnen. Nutzt Ihr Netzwerk feste IP-Adressen, setzen Sie Wählen Sie im OSD ZURÜCK oder drücken Sie die BACK-Taste auf die IP-ADRESSE auf STATISCH.
• Prüfen Sie alle Verbindungen mit der Endstufe und mit den Lautsprechern. • Stellen Sie sicher, dass der RSP-1582 und die Fernbedienung auf denselben Code eingestellt sind (entweder Code 1 oder Code 2). • Prüfen Sie im Menü LAUTSP.-KONFIGURATION die Einstellungen.
Sie an allen Seiten mindestens 1 mm hinzu, um Gerätetoleranzen auszugleichen. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten. Rotel und das Rotel HiFi-Logo sind eingetragene Warenzeichen von The Rotel Co, Ltd., Tokio, Japan.