Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
GK11TIFK
Induktionskochfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für vzug GK11TIFK

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GK11TIFK Induktionskochfeld...
  • Seite 2: Änderungen

    Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutzen. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Display ..............  22 Sicherheitshinweise  4 Datum ..............  22 Verwendete Symbole .......... 4 Uhr ................  22 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Benachrichtigungen ..........  23 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 Töne ................   23 Gebrauchshinweise.......... 5 Assistenzfunktionen..........  23 Erste Inbetriebnahme  8 5.10...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische ▪ WARNUNG: Unbeaufsichtig- Sicherheitshinweise tes Kochen auf dem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefähr- lich sein und zu Bränden füh- ren. NIEMALS versuchen ein ▪ WARNUNG: Es dürfen unter Feuer mit Wasser zu löschen, keinen Umständen heisse sondern das Gerät ausschal- Pfannen oder Töpfe auf das ten und dann die Flammen...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Vorsicht Verbrennungsgefahr ▪ Das Gerät ist für die Zubereitung von ▪ Überhitzte Fette und Öle entzünden sich Speisen im Haushalt vorgesehen. Bei leicht. Versuchen Sie niemals, brennen- zweckentfremdetem Betrieb oder des Öl oder Fett mit Wasser zu löschen. falscher Behandlung kann keine Haf- Explosionsgefahr! Ersticken Sie Brände tung für eventuelle Schäden übernom-...
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise ▪ Töpfe mit reinen Kupfer- bzw. Alumini- umböden sollten nicht zum kochen ver- wendet werden, weil sie schwer zu reini- gende Spuren hinterlassen können. Werden die Spuren nicht sofort nach dem Kochen mit einem geeigneten Rei- nigungsmittel entfernt, können sie blei- bend festbrennen und den optischen Eindruck nachhaltig stören.
  • Seite 8: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von ei- nem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Während den ersten Betriebsstunden des Gerätes können sich störende Gerüche entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Achten Sie auf gute Raumlüftung.
  • Seite 9 3 Gerätebeschreibung Kochstellen-Anzeige In der Kochstellen-Anzeige erscheinen die gewählten Leistungsstufen und Einstelloptio- nen. Leistungsstufe, Farbe und Art des Randes zeigen die Aktivität der Kochstelle an. Leistungsstufe «0»: ausgeschal- tete Kochstelle Orange: eingeschaltete Kochstel- le, ist auf dem Display ausge- wählt Grau: eingeschaltete Kochstelle, ist auf dem Display nicht ausge- wählt, kann aber ausgewählt...
  • Seite 10: Übersicht Leistungsstufen

    3 Gerätebeschreibung Übersicht Leistungsstufen Die gewählte Leistungsstufe erscheint im Einstellbereich und in der jeweiligen Kochstel- len-Anzeige. Die Leistungsstufen können in halben Schritten eingestellt werden. Leistungsstufe Garverfahren Praktische Anwendung Schmelzen, vorsichtiges Er- Butter, Schokolade, Gelatine, wärmen Saucen Quellen Reis Fortkochen, Reduzieren, Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Obst, Dünsten Fisch...
  • Seite 11: Kochgeschirr

    3 Gerätebeschreibung Topfposition ändern Wenn das Kochgeschirr verschoben oder angehoben und neu platziert wird, erkennt das Kochfeld die neue Position des Kochgeschirrs und übernimmt automatisch alle Einstel- lungen der alten Position. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel ‚MemoryFunkti- on‘ (siehe Seite 13). Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Nur Kochgeschirr mit einem vollflächig magnetisierbaren Boden ist zum Kochen auf dem...
  • Seite 12: Bedienung

    4 Bedienung Bedienung Display bedienen Das Wählen der verschiedenen Leistungsstufen, Funktionen und Einstelloptionen erfolgt mittels verschiedener Handbewegungen. Antippen ▸ Taste leicht drücken. – Funktion wird nach dem Loslassen des Fingers aktiviert. Gleiten ▸ Finger auf einer Skala von links nach rechts oder von rechts nach links be- wegen.
  • Seite 13: Kochgeschirr In Betrieb Nehmen

    4 Bedienung Kochgeschirr in Betrieb nehmen ▸ Falls das Gerät ausgeschaltet ist: Zuerst Taste so lange gedrückt halten, bis im Dis- play die Anzeigen erscheinen. ▸ Kochgeschirr so auf Kochfeld stellen, dass der Boden des Kochgeschirrs vollständig auf dem Kochfeld steht. –...
  • Seite 14: Teppan Yaki Funktion

    4 Bedienung Falls sich alte und neue Topfposition nicht überschneiden: – wird die Leistungsabgabe an das Kochfeld während maximal 5 Sekun- den unterbrochen. – erscheint im Display der Slider, um die Leistungsstufe zu ändern. Teppan Yaki Funktion Beim Verwenden der Teppan Yaki Platte sind PowerPlus , AutoPowerPlus und Profi- Modus...
  • Seite 15: Powerplus

    4 Bedienung PowerPlus Ist PowerPlus zugeschaltet, arbeitet die gewählt Kochstelle mit einer extra hohen Leis- tung während maximal 15 Minuten. Danach wird die Kochstelle mit der anfangs gewähl- ten Leistungsstufe weiterbetrieben. Mit PowerPlus kann eine grosse Menge Wasser schnell erhitzt werden. PowerPlus einschalten ▸...
  • Seite 16: Profimodus

    4 Bedienung – Das Kochgeschirr wird erwärmt, bis der Siedepunkt erreicht ist. Sobald der Siedepunkt erreicht ist oder nach maximal 15 Minuten – ertönt ein Signalton. – wird die Kochstelle mit der anfangs gewählten Leistungsstufe weiterbetrieben. Falls AutoPowerPlus bei Leistungsstufe «0» eingeschaltet wurde, wird die Koch- stelle nach Erreichen des Siedepunktes mit der Leistungsstufe «5»...
  • Seite 17: Gourmetguide

    4 Bedienung ProfiModus ausschalten ▸ Im Display Kochstelle auswählen. – Im Display erscheint der Slider. ▸ Im Display die Leistungsstufe ändern. – In der Kochstellen-Anzeige erlischt , ProfiModus ist ausgeschaltet. – Die Kochstelle wird mit der eingeschalteten Leistungsstufe weiterbetrieben. Oder: ▸...
  • Seite 18: Einschaltdauer

    4 Bedienung Funktion abbrechen ▸ Im Display Kochstelle auswählen. – Im Slider erscheint die gewählte Funktion. ▸ Durch Gleiten oder Antippen «Aus» wählen. – In der Kochstellen-Anzeige erlischt die gewählte Funktion. – Die gewählte Funktion wird abgebrochen. Oder: ▸ Im Display Kochstelle auswählen. ▸...
  • Seite 19: Wiederherstellfunktion

    4 Bedienung – ertönt ein Signalton. – blinkt in der Kochstellen-Anzeige 0h 00. Einschaltdauer vorzeitig ausschalten ▸ Im Display Kochstelle auswählen. ▸ Taste antippen. ▸ Taste antippen. – Im Display erscheint die ablaufende Resteinschaltdauer. ▸ Taste antippen. – Im Display erscheint die Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeigen. ▸...
  • Seite 20: Timer

    4 Bedienung Durch Berühren der Taste während 3 Sekunden kann das Gerät jederzeit aus- geschaltet werden. 4.14 Timer Der Timer funktioniert wie eine Eieruhr. Er kann immer und unabhängig von allen ande- ren Funktionen genutzt werden. Timer einstellen und starten ▸ Taste antippen.
  • Seite 21: Kochstelle Ausschalten

    5 Benutzereinstellungen Verbrauchsinformationen Die Verbrauchsinformationen zeigen an, wie viel Energie (kWh) innerhalb eines bestimm- ten Zeitraums verbraucht wurde. ▸ In der Benutzereinstellung «EcoManagement» die Funktion «Verbrauchsinformationen» wählen (siehe Seite 24). – In der Statusanzeige erscheint der Energieverbrauch der folgenden Zeiträume: ▪...
  • Seite 22: Benutzereinstellungen Anpassen

    5 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen anpassen ▸ Falls das Gerät ausgeschaltet ist: Zuerst antippen. ▸ Taste antippen. ▸ Durch Blättern oder Antippen gewünschte Benutzereinstellung wählen. ▸ Gewünschte Einstellung vornehmen. – Die gewählten Benutzereinstellungen werden gespeichert. ▸ Falls ein Hinweis erscheint, diesen mit bestätigen.
  • Seite 23: Benachrichtigungen

    5 Benutzereinstellungen Sommerzeitumstellung Bei eingeschalteter Funktion erfolgt die ▪ Ein (Werkseinstellung) Umstellung der Sommer- bzw. Winterzeit ▪ Aus automatisch. Benachrichtigungen Meldungen und Hinweise, die während ▪ Ein des Betriebs erscheinen, können ausge- ▪ Aus (Werkseinstellung) schaltet bzw. unterdrückt werden. Töne Signaltöne Die Lautstärke der Signaltöne kann verän- ▪...
  • Seite 24: Kindersicherung

    5 Benutzereinstellungen Maximale Leistungsaufnahme Die (maximale) elektrische Leistungsauf- ▪ 600 Watt nahme des Kochfelds kann auf einen ge- ▪ … wünschten Wert begrenzt werden. Das ▪ 11100 Watt (Werkseinstellung) Kochfeld bezieht in diesem Fall keine hö- here Leistung aus dem Stromnetz. 5.10 Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert ein zufälli-...
  • Seite 25: Werkseinstellungen

    6 Pflege und Wartung 5.13 Werkseinstellungen Geänderte Benutzereinstellungen können wieder auf die Werkseinstellung zurückge- setzt werden. Folgende Benutzereinstel- lungen können nicht zurückgesetzt wer- den: ▪ Sprache ▪ Datum ▪ Uhrzeit ▪ maximale Leistungsaufnahme ▪ Kindersicherung ▪ EcoManagement Verbrauchsinformatio- 5.14 Servicefunktionen Die Servicefunktionen stehen nur V-ZUG- Servicemitarbeitern zur Verfügung.
  • Seite 26: Reinigung

    6 Pflege und Wartung Reinigung Beachten Sie folgende Reinigungshinweise für ein gutes Ergebnis. ▸ Für eine gründliche Reinigung entfernen Sie zuerst die groben Verschmutzungen und Speisereste mit einem Reinigungsschaber oder einem speziellen Reinigungs- schwamm für Glaskeramik-Kochflächen. ▸ Geben Sie einige Tropfen einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit auf die erkaltete Kochfläche und verreiben Sie diese mit einem Küchenpapier oder einem sauberen Tuch.
  • Seite 27: Störungen Beheben

    7 Störungen beheben Störungen beheben Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist das nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung (Meldung, F- und E-Nummer) und rufen Sie den Service an. Störungsmeldungen Bei U- und F-Meldungen werden alle eingeschalteten Kochstellen ausgeschaltet. Meldung mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 28: Nach Einem Stromunterbruch

    7 Störungen beheben Meldung mögliche Ursache Behebung «Maximale Leistung ▪ Die eingestellte Leistungs- ▸ Einstelloption «AutoPowerPlus» überschritten» stufe und die eingestellte ausschalten (siehe Seite 15). Einstelloption «AutoPower- Plus» benötigen mehr Leis- tung, als es die Anschluss- art und/oder die in den Be- nutzereinstellungen defi- nierten Maximalwerte er- lauben.
  • Seite 29 7 Störungen beheben Problem mögliche Ursache Behebung Das Gerät erbringt ▪ Gerät wurde während einer ▸ Kochgeschirr auf eine kalte Stel- nicht mehr die volle längeren Zeit ohne Unter- le auf dem Kochfeld stellen. Leistung. bruch betrieben ▸ Gerät ausschalten und warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
  • Seite 30: Zubehör

    8 Zubehör Zubehör Das hier aufgeführte Zubehör ist im Lieferumfang enthalten. Premium Teppan Yaki Platte (Bestellkarte ist dem Gerät beigelegt) Technische Daten Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 66/2014 Modellnummer GK 31062 Typenbezeichnung GK GK11TIFKZ/GK11TIFKZS Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Induktions-Kochzone Abmessung der Kochzone 45 ×...
  • Seite 31: Tipps Und Tricks

    10 Tipps und Tricks Tipps und Tricks 10.1 Energiesparendes Kochen Für eine möglichst effiziente Energieaufnahme und gleichmässige Wärmeverteilung Fol- gendes beachten: ▪ Boden des Kochgeschirrs muss sauber, trocken und darf nicht rau sein. ▪ Boden des Kochgeschirrs muss flach sein. ▪...
  • Seite 32: Entsorgung

    11 Entsorgung Entsorgung 11.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 11.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 33: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Alarmtöne ............23 Kindersicherung ..........24 Assistenzfunktionen......... 23 Kochfeld..............8 Aufwärmen ............17 Kochgeschirr Ausschaltton ............. 23 Beschichtetes Kochgeschirr......  11 AutoPowerPlus ..........9, 15 Energiesparendes Kochen ...... 31 Erkennen ............ 10 Geeignetes Kochgeschirr ...... 11 Geräusche während des Betriebs....  11 Benutzereinstellungen........
  • Seite 34 Simmern ............17 Slider ..............9 Sommer-/Winterzeit ......... 23 Sprache ............. 22 Statusanzeige ............8 Störung Meldungen ............  27 Stromunterbruch ..........  28 Störungen ............27 Stromunterbruch ..........28 Symbole..............4 Tastentöne............23 Technische Daten ..........30 Technische Fragen .......... 35 Teppan Yaki Platte........
  • Seite 35: Service & Support

    Die V-ZUG-Garantieinformationen finden Sie unter www.vzug.com →Service →Garantieinformationen. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch. Registrieren Sie Ihr Gerät bitte umgehend online via www.vzug.com →Service →Garantieerfassung. Sie profitieren so bei einem möglichen Störungsfall bereits während der Garantiezeit des Gerätes von bester Unterstützung. Für die Registrierung benötigen Sie die Fabrikationsnummer (FN) und die Gerätebezeichnung.
  • Seite 36 – Die Kochstellen-Anzeige erlischt nach 20 Sekunden. Gerät ausschalten ▸ Taste so lange gedrückt halten, bis im Display steht: «Restwärme». – Das Gerät kühlt sich ab. – Nach dem Abkühlen schaltet sich das Gerät aus. 1052374-R02 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug info@vzug.com, www.vzug.com...

Inhaltsverzeichnis