Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Funktionsprüfung - Schmidt RAMC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schmidt
Mess- und Regeltechnik
Ausgabe Juli 2006 deutsch

5.0 Wartung

5.1
Funktionsprüfung
Überprüfung der freien Zeigerbewegung:
-
Gehäuseabdeckung entfernen (beim Gehäusetyp 66 durch 4 Schrauben).
-
Nach Ablenkung des Zeigers mit dem Finger muß er zum ursprünglichen Messwert
zurückkehren. Zeigt er nach mehrmaligen Versuchen auf einen unterschiedlichen Wert,
deutet dies auf eine zu hohe Lagerreibung.
Senden Sie in diesem Fall die Anzeige zwecks Service zum Kundendienst.
Überprüfen der freien Beweglichkeit des Schwebekörpers:
-
Zunächst ist die freie Zeigerbewegung festzustellen.
-
Überprüfen Sie visuell, ob der Zeiger jeder Durchflussänderung folgt. Falls nicht, sind
Schwebekörper und Messrohr zu reinigen.
Einheiten mit elektronischem Messumformer:
-
Die Anzeige muß Werte gemäß der eingestellten Anzeigefunktion und Maßeinheit anzeigen.
-
Die Balken unter den 8 Ziffern dürfen nicht blinken. Wird ein Fehler festgestellt, sind
die entsprechenden Gegenmaßnahmen zu ergreifen oder die Einheit ist zum Service
einzusenden.
-
Ohne Durchfluss muß der Strom am Analogausgang 0 oder 4 mA betragen. Bei einem
Durchfluß von 100 % muß der Ausgangsstrom 20 mA betragen.
Zusätzliche Funktionsprüfung bei HART®-Einheiten (-H):
-
HART®-Kommunikation mit Hilfe eines HART®-Handterminals oder eines PC mit HART®-
Kommunikationssoftware prüfen.
-
Einstellung: „Device setup / Process variables"
-
PV AO zeigt den Strom, der am Analogausgang ausgegeben werden sollte. Prüfen Sie den
Wert mit einem Multimeter nach.
© 2006 Schmidt Mess- und Regeltechnik
12
Fon 0 67 32 - 91 91 20
Fax 0 67 32 - 96 24 42
info@schmidt-messtechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis