Herunterladen Diese Seite drucken

YGE 90 LV Anleitung

Governor vorprogrammiert (modus 2)

Werbung

Technische Daten:
- Der angegebene Strom ist der maximale Dauervollgasstrom bei guter Kühlung.
- 3 bis 6s LiPo, Rückregelung bei Unterspannung.
- Unterspannungserkennung abschaltbar.
- Getaktetes BEC: 5,7V / 7,4V / 8V über Jumper einstellbar. 8A Dauer, 18A Peak.
- 2 BEC Kabel (Master und Slave).
Beachten Sie bitte die Hinweise zum BEC in dieser Anleitung!
- Drehzahlregelung (Governor-Mode).
- Drehzahlsignalausgang (V-Stabi Governor).
- Softanlauf.
- Aktiver Freilauf, dadurch unbegrenzt teillastfest.
- Automatisches Timing, oder in 6 Stufen einstellbar.
- Stufenlos einstellbare F3A Bremse.
- EMK Bremse in 3 Stufen einstellbar.
- Taktfrequenz: 8 bis 16 kHz
- Drehzahlgrenze: 240.000 rpm (2-Poler)
- Übertemperatur- / Überlastwarnung.
- Antiblitzschaltung: Vermindert den Einschaltfunken.
Programmierung per Modus-Setup.
-
- ProgCard nur für Feinjustage.
Typ
Maße in mm über alles
Gewicht in g ohne / mit Kabel
Kabelquerschnitt Akku / Motor
Modus 2:
Dieser Regler ist für Helicopter im Governor Betrieb komplett
vorprogrammiert und kann direkt eingesetzt werden. Der Gasweg
ist auf 1,1 ...1,9ms eingestellt, was für alle Anlagen einen Wert von
0...100% entspricht. (Einige Sender stellen -100...+100 dar.)
Falls Sie unterschiedliche Drehzahlen im Flug abrufen, muss
immer mit der höchsten Drehzahl gestartet werden.
Modus 3:
Im Gov.-Store muss nur einmal nach der Programmierung eine
möglichst hohe Drehzahl, z.B. mit 90% Gasvorwahl, eingelernt
werden. Danach kann bei jeder Inbetriebnahme mit der kleinsten
Drehzahl gestartet und nach Belieben auf andere umgeschaltet
werden.
Info zu Modus 1 ... 3:
Die Gov. Drehzahlregelung beginnt ab einer Gasvorwahl von 50%
zu arbeiten. Ein Betrieb unter 50% empfehlen daher im Helibetrieb
nicht.
Wir empfehlen folgende Gasvorwahlen:
Hover (Low RPM)
55 ... 60%
Standard
70%
3D
80 ... 85%
Falls das System mit den empfohlenen Gasvorwahlen zu hoch
dreht, sollte entsprechend abgeritzelt,
geringerer kv verwendet werden.
Inbetriebnahme:
Das Master J/R Kabel wird in den Gaskanal des Empfängers oder
FBL-Systems gesteckt, und rot/braun des Slave Kabels in einen
beliebigen freien Servo-Steckplatz, oder mittels Y-Kabel parallel zu
einem Servo gesteckt. Beim Betrieb des VStabi-governors wird die
orange Leitung des Slave-Kabels in den Drehzahleingang des
VStabis gesteckt.
Beim Anschluss des Hauptakkus (rot = Plus, schwarz = Minus)
hören Sie 3 absteigende Töne, wobei der angeschlossene Motor
als Signalgeber dient. Es folgen eine Anzahl Beeps entsprechend
der Lipo Zellenzahl, und bei korrekter Stoppstellung des Senders
folgen 3 aufsteigende Töne.
--- Der Regler ist betriebsbereit ---
Falls die Drehrichtung verkehrt ist,
Vertauschen zweier Motorleitungen umgekehrt.
Verwenden Sie akku- und motorseitig nur stramm sitzende
saubere Goldstecker mit einem Durchmesser von mindestens
4mm. Achten Sie akkuseitig auf verpolsichere Verteilung von
Stecker und Buchse. Tauschen Sie leichtgängig gewordene oder
YGE Drehzahlregler 90-120 LV K (V3)
Governor vorprogrammiert (Modus 2)
90 LV
120 LV
72 x 32 x 13
72 x 32 x 13
53 / 83
55 / 85
4² / 4²
4² / 4²
oder ein Motor mit
wird sie einfach durch
120 LV K
72 x 32 x 19
68 / 98
4² / 4²
oxydierte
Stecker
und
sitzendeKontakte gewährleisten einen hohen Stromfluss, schützen
den Regler vor gefährlichen Spannungsspitzen und vermeiden
Störungen. Die gesamte Leitungslänge vom Regler
bis zum Akku sollte 30 cm nicht überschreiten. Falls sich längere
Leitungen nicht umgehen lassen, sollte alle 15 cm ein schaltfester
Kondensator von 330µF / 25V Low ESR in die Leitung gelötet
werden, oder unser Kondensatormodul YGE Cap´s Typ 5. Ebenso
können die Motorleitungen verlängert werden. Dann bitte die 3
Leitungen verdrillen oder flechten, um die Störstrahlung zu
minimieren.
Achtung: Akkuseitige Verpolung führt zu schweren Schäden
und zum Verlust der Garantie!!!
Modus Programmierung
1. Aus Sicherheitsgründen alle Rotorblätter entfernen.
2. Sender einschalten und auf Vollgas stellen.
3. Regler mit Spannung versorgen → Dauer-Intervall-Ton
abwarten ♪♪♪♪♪♪♪♪♪♪ nach 20 Tönen wird ins Setup verzweigt.
Quittierung: ♪ ♪
4. Sender jetzt in die Motor-Aus-Stellung bringen und Modus
wählen.
V-Stabi-Gov.
Gov.
♪♪
Gov. Store
♪♪♪
Motorsegler mit Bremse
♪♪♪♪
♪♪♪♪♪ Motorflug ohne Bremse
5. Bei gewünschter Auswahl, Sender auf Vollgas stellen.
Quittierung: ♪ ♪
Wird keine Auswahl getroffen beginnt das Menü wieder mit
Modus 1 = V-Stabi-Gov usw.
6. Nach der Einstellung eines dieser Modi, Sender wieder auf
Motor-Aus stellen.
Quittierung: ♪ ♪
Jetzt wird der Regler scharf geschaltet.
Sie hören die Töne für die Zellenzahl und die Scharfquittung.
--- Ende ---
Weitere Infos auf der Rückseite.
Buchsen
aus.
Denn
nur
Modus 1
Modus 2
Modus 3
Modus 4
Modus 5
stramm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für YGE 90 LV

  • Seite 1 Kondensator von 330µF / 25V Low ESR in die Leitung gelötet Im Gov.-Store muss nur einmal nach der Programmierung eine werden, oder unser Kondensatormodul YGE Cap´s Typ 5. Ebenso möglichst hohe Drehzahl, z.B. mit 90% Gasvorwahl, eingelernt können die Motorleitungen verlängert werden. Dann bitte die 3 werden.
  • Seite 2 - Startup Power = Auto 1-32% Sicherheit fixieren Sie den Jumper vor dem Einschalten des Reglers mit Kleber oder Tape. Falls nötig lassen sich alle o. a. Parameter mit der YGE ProgCard nachträglich justieren. Der Gasweg nicht! Es können verschiedene Akkus zur Pufferung verwendet werden.

Diese Anleitung auch für:

120 lv k120 lv